![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.689
|
![]()
Ja ... unter Studio-Bedingungen, mit kontrolliertem Licht (Blitz?!) und / oder wenn ich die Kamera 'einmauern' kann ... dann habe ich auch keine Probleme ... !
Für mich soll die kleine, leichte Kamera doch aber hauptsächlich für 'draußen' zum Einsatz kommen ... Noch ein Test vom letzten Samstag: Ein noch besseres Stativ, ein noch größerer Kopf ... (mit meiner alten D800 keinerlei Probleme, bei genutzter Spiegelvorauslösung, bis 500 Milimeter Brennweite) Wieder das Nikkor 85 TSE am Novoflex Adapter, anderer L-Winkel. Hochformat. Links 1/50 Sekunde - rechts mit Graufilter 6 Sekunden. ![]() → Bild in der Galerie Weitere Versuche, hängend am Stativkopf, ohne L-Winkel brachten bessere Ergebnisse. Aber so arbeitet es sich nicht so schön ... Andere Zeiten teilweise besser, aber immer wieder Ausrutscher. Das gleiche Problem mit dem SEL70200 und dem dazugehörigem Stativring ! Mein Fazit: Das kleine Luder wackelt wie ein Lämmerschwanz! Der Aufwand für eine unverwackeltes Bild (wohlgemerkt Telebereich) ist um einiges höher als z. B. bei der D800 mit Spiegelvorauslösung. Sicher, man bekommt das (meistens) mit Aufwand in den Griff - aber schön ist das nicht ! Und vollkommen unerwartet. Das ersparte Gewicht bei Kamera und Objektiven muss ich jetzt in Stativ und Kopf investieren?!
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... Geändert von Klinke (20.04.2015 um 09:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|