Zitat:
Zitat von Klinke
Gerade beim Hochformat habe ich diese Probleme und es wird doch nicht am L-Winkel liegen?!
|
Ich habe an meiner A7r einen Mengs L-Winkel. Ich kann bestätigen, dass die Kamera im Hochformat die Verwacklungsunschärfe bei längeren Brennweiten begünstigt. Um da verwacklungsfrei zu sein sind deutlich kürzere Zeiten notwendig. Dies ist auf die geänderten Hebelverhältnisse zurückzuführen. Die Montage der Kamera im Hochformat mit dem L-Winkel kann aus Prinzip nicht so steif sein wie im Querformat. Dazu kommt, dass die Ausleger auf der Kameraseite nur einen Fixpunkt haben. Wäre das nochmal abgestrebt wäre die ganze Konstruktion deutlich stabiler. Als effektive Gegenmaßnahme montiere ich die Kamera auf der Bodenplatte und kippe den Kugelkopf in die Hochformatlage. Das ist deutlich stabiler.
Da der Schwachpunkt in diesem Fall der L-Winkel ist bringen stabilere Köpfe und Stative aus meiner Erfahrung wenig Vorteil.
Als weiteres Problem beim Mengs L-Winkel habe ich festgestllt, dass dieser zu viele Fixpunkt hat. Der Winkel sollte passgenau um die Kamera herumführen. Dadurch ist die Kamera nie sauber auf der Grundfläche aufgelegen. Das hat die Verwacklung noch zusätzlich begünstigt. Ich habe den Winkel auf allen Seiten bis auf die Vorderkante abfräsen lassen. Dadurch sitzt der Winkel deutlich steifer auf der Kamera. Dies hat auf die Probleme im Hochformat deutlich verbessert aber nicht behoben.

→
Bild in der Galerie
Gruß Adrian