Zitat:
Zitat von usch
Ein Asus P5KC mit Intel E6850 Core2 Duo 3GHz und 5 GB RAM (sic).
Die krumme Speicherbestückung kommt von zwei 4GB-Speichersätzen (4×1GB und 2×2GB), von denen je ein Riegel defekt war. Jetzt läuft das Ding halt mit 3×1GB und 1×2GB im "Dual Channel Asymmetric"-Modus, d.h. 4GB Dual Channel und das eine überhängende GB Single Channel. Ich will da wie gesagt nicht mehr großartig Geld reinstecken, weil das Ding jetzt 7 Jahre alt ist und möglicherweise in absehbarer Zeit eh ein neues Mainboard fällig wird. Eine Grafikkarte könnte ich wenigstens im neuen System weiter benutzen, beim Speicher bin ich nicht auf dem Laufenden, ob man heutzutage immer noch die gleichen Module verwenden kann oder ob sich da schon wieder der Sockel geändert hat.
|
Soweit ich das nun aus dem Datenblatt erkenne hat das Board vier Steckplätze für DDR2, den kannst du wohl sicherlich vergessen, sowie zwei Steckplätze mit DDR3. Das könnte eventuell ein Ansatzpunkt für ein RAM-Upgrade sein. Laut
diesem Thread soll es möglich sein zwei 4GB Riegel einzubauen. Die könnten dann bei einem neuen PC wieder weiterverwendet werden (wenn auch inzwischen bereits DDR4 Module verfügbar sind).
Alternativ finden sich bei irgendeinem Bastler sicher noch ein paar zwei GB DDR2 Riegel, womöglich sogar geschenkt.
Aber zu deiner Festplatte, eine SSD mit 75% vermutlich permanenten Daten gefüllt zu haben ist nicht das Allerbeste. So tut sich der Controller recht schwer mit der gleichmäßigen Abnutzung der Zellen. Sollte das aber der LR Cache etc. sein, den du auch ab und an mal wieder löscht, sollte das absolut kein Problem sein.