Zitat:
Zitat von aidualk
Ich beginne gerade, mich in dieses Thema etwas einzuarbeiten und überall liest man, beim stacken wird selbstverständlich nicht mit jeder Aufnahme ein darkframe gemacht, sondern am Ende einige, die dann im entsprechenden Programm mit verarbeitet werden.
|
So wird es auch in der "richtigen" Astrofotografie gehandhabt: entweder vor oder nach der eigentlichen Aufnahmeserie werden die Darks, Flats und Bias-Aufnahmen gemacht. Wobei man nicht unbedingt genau so viele Darks wie Hell-Bilder braucht. Damit ist diese Methode wesentlich zeitsparender als die kamerainterne. Vorallem weil man nicht wertvolle Zeit am dunklen Himmel vergeudet, sondern weil man die Zeit in der Dämmerung nutzen kann!
Zitat:
Zitat von aidualk
Zumindest die A7R macht auch bei 15min Belichtung anschliessend 15min darkframe. Sollte bei der A7S genauso sein, solange nicht der 'silent shutter' aktiviert ist.
|
Wer hat eine A7s und kann das überprüfen? Noch dazu: woher soll die Kamera "wissen", dass sie nachgeführt wird? 16mm und 30s ohne NF ergeben die gleichen Spuren wie 2000mm und 3s mit NF, aber ohne autoguiding...