![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Wer hat eine A7s und kann das überprüfen? Noch dazu: woher soll die Kamera "wissen", dass sie nachgeführt wird? 16mm und 30s ohne NF ergeben die gleichen Spuren wie 2000mm und 3s mit NF, aber ohne autoguiding...
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 82
|
Habe gestern mit der A7S mal 40sek Bulb mit Lz.RM belichtet, um zu überprüfen, ob sich jenseits der 30sek etwas ändert. Auch da wird ein Darkframe (dann 40s) hinterhergeschossen.
Halte ich auch für eine sehr fragwürdige These...
__________________
3D-Kraft.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Wenn mir wer eine A7s leihweise zur Verfügung stellt, kann ich das gerne unter "richtigen" astronomischen Bedingungen testen...
![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|