![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.161
|
Ich würde nie eine Kamera/Objektiv Kombination ungetestet auf eine 'echte' Tour mitnehmen.
Ich teste jedes neue Objektiv als erstes ob der Fokus sitzt (Mikrokorrektur), anschliessend auf Zentrierung (die meisten Zooms weisen einen mehr oder weniger starken Zentrierfehler auf, in der Regel stärker als Festbrennweiten) und Blendenfokusshift. Dann werden die Objektive auf den jeweiligen Einsatzzweck getestet, wie Landschaftsaufnahmen (bei welcher Blende ist die max. BQ) oder Nachtaufnahmen (Koma, Reflexionen) oder Portrait (Bokeh) u.s.w. Sinn des ganzen ist, die jeweilige Kamera/Objektivkombination dann in entsprechenden Situationen optimal, ihren Stärken entsprechend, einsetzen zu können. Um mal ein plumpes Beispiel zu bringen: Jemand hat eine A77II und eine NEX 6. Er würde für Sportaufnahmen auch die A77II mitnehmen und wohl eher nicht die NEX 6. Nicht weil er es jetzt explizit getestet hat, sondern weil er die Stärken und Schwächen der jeweiligen Kameras kennt. Objektive testen ist im Prinzip nichts anderes, nur etwas differenzierter. Ich hatte gerade dieses Jahr wieder ein entsprechendes negatives Beispiel: Auf der Polarlichttour hat einer der Kollegen erst dort im Einsatz die Stärken und vor allem die Schwächen seiner Kamera/Objektivkombination erfahren... Ich hatte im Vorfeld u.a. das 14er Samyang, das an der A99 absolut Offenblendtauglich ist (und von meiner Frau auch so eingesetzt wurde) zusätzlich noch mal an meiner A7R getestet mit dem Ergebnis, dass ich, wenn immer möglich, das Objektiv um eine halbe oder ganze Blende abblende, weil es an der A7R einfach an den Rand seiner Möglichkeiten kommt und minimal abgeblendet deutlich profitiert. Im Jahr zuvor haben sich mehrere Teilnehmer darüber geärgert, dass das Sony-Zeiss 24/2.0 SSM für Polarlichtaufnahmen nicht tauglich ist, weil es bei Offenblende starkes Koma zeigt und die Bilder damit waren unbrauchbar. Sowas muss man vorher wissen! Ich habe das 24er eingesetzt, weil ich es vorher getestet hatte und festgestellt habe, dass es bei Blende 4,0 Komafrei ist. Also wurde es bei 4,0 eingesetzt. u.s.w. (könnte ich noch lange fortführen) Aber das ist natürlich auch, wie immer, eine Ansichtssache. Manche sagen: Fotografier einfach drauf los und fang an dir Gedanken zu machen, wenn dir was nicht gefällt. Meine Sache ist das nicht. P.S.: Ich fotografiere keine Testtafeln!
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (11.09.2014 um 10:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|