![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
Wenn die Zahlen der CIPA und die Zahlen der GfK korrekt sind kann der Unterschied zwischen Shipments und echten Verkaufszahlen ziemlich groß sein. In der ersten Grafik des photoscala-Artikels sind die weltweiten Verkaufszahlen der unterschiedlichen Kamerakategorien zu sehen. Im Jahr 2013 steigen dort die Verkaufszahlen für DSLR`s von 15,1 auf 15,5 Mio. Stück, also um 2,6%. Die CSC`s steigen von 3,8 auf 4,4 Mio. Stück, dementsprechend um 15,8%. Im gleichen Zeitraum berichtet die CIPA bei den weltweiten Shipments von einem Rückgang bei den DSLR`s um 14,7% und bei den CSC`s um 16,4%. Wenn man sich auch noch das Vorjahr und die Produktionszahlen der CIPA ansieht kann man sehr schön erkennen dass 2012 gewaltige Mengen an CSC`s und DSLR`s produziert und geshipped wurden, aber erst 2013 verkauft werden konnten. Die bei der CIPA fehlenden CSC-Anbieter Samsung und Leica darf man dabei ebenfalls nicht vergessen. Bei den Zahlen der GfK lässt sich sehr schön die Entwicklung des Anteils der CSC`s am gesamten Markt für Kameras mit Wechselobjektiven erkennen. 2010 waren es 10,3% 2011 waren es 15,4% 2012 waren es 20,1% 2013 waren es 22,1% Ich werde trotz der Diskrepanzen zwischen Shipments und echten Verkaufszahlen die Statistik weiterführen. Früher oder später werden aus Shipments dann doch noch Verkäufe und durch den geglätteten Wert in meiner Statistik ist der Trend trotzdem gut erkennbar. Ganz nebenbei: Wie wichtig der Markt für hochwertige Kompaktkameras und Superzoom-Kompaktkameras geworden ist lässt sich ebenfalls sehr schön erkennen. Da ging es von 4,9 Miio. Stück im Jahr 2010 auf 15,4 Mio. Stück im Jahr 2013 hoch. Sony ist ja hier mit der HX- und RX-Reihe sehr gut aufgestellt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|