![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
|
Die A58 ist definitiv nicht rauschärmer als die A77.
Das beste High-ISO-Verhalten bei den Sonys mit APS-C-Sensor hat laut DxO die α6000 (ISO-Score 1347), trotz 24MP. Direkt danach folgt die mittlerweile vier Jahre alte A580 mit 16MP (ISO 1121). Die rauschärmste SLT ist die A55 auf Platz 15 (ISO 816), gefolgt von der A77 auf Platz 17 (ISO 801). Die A58 liegt auf Platz 24 (ISO 753), und das Schlußlicht macht die A100 (ISO 476) noch weit hinter der Minolta D5D (ISO 605). Es ist also keineswegs gesagt, daß eine neuere Sensor-Generation weniger rauscht. Es hat z.B. fünf Jahre gedauert, bis Sony das erste Mal wieder an den ISO-Score der Dynax 7D anknüpfen konnte (D7D 2004: ISO 613, A380 2009: ISO 614). Man darf aber andererseits auch nicht übersehen, daß zwischen dem Spitzenreiter und dem Schlußlicht der letzten 10 Jahre gerade mal anderthalb Blendenstufen liegen. Es hat sich viel getan, aber die High-ISO-Revolution hat bisher noch nicht stattgefunden. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|