![]() |
AUTO ISO -> No Go ???
Weiss nicht obs es diese Diskussion schon mal gab !
AUTO ISO - NEIN DANKE - NIEMALS - NO GO Warum ? Sicher wenn ich Zeit habe zum Fotografieren oder im Studio oder wenn es extreme Verhältnisse - aber gleichbleibende Verhältnisse sind wie bei einem Musik Konzert in einer Halle. Aber was bei einer Reportage oder wenns schnell gehen muss. Was spricht dagegen die Kamera für sich arbeiten zu lassen. Was spricht dagegen eine Kamera - in dem Fall eine A99 im Auto ISO Modus arbeiten zu lassen. Glaubt Ihr ihr merkt am Ende einen Unterscheid zwischen den ISO 400 oder ISO 1.600 Bildern ? LG RUDOLFO |
Bei einer A99 ist der Unterschied vermutlich weniger groß.
Meine A57 stellt bei Auto-ISO für meinen Geschmack immer zu hoch ein. Lieber 70 % brauchbare, scharfe Bilder als 95 % getroffene, aber verrauschte Bilder. |
Zitat:
Rainer |
Kurz: Bei Kameras bei welchen ich die Grenzen bei AutoISO einstellen kann nutze ich es die meiste Zeit. Ausnahme: Wenn ich mit Blitz arbeite.
|
Ich nutze Auto ISO sehr oft. In letzter Zeit schalte ich es sogar immer öfter auch im M Modus an, wenn wenig Zeit zum Einstellen ist. Dann kann ich Blende und Zeit gezielt steuern, z. B. um Verwacklung zu vermeiden und geringe Schärfentiefe zu haben, und die korrekte Belichtung übernimmt die Kamera automatisch per Auto ISO. Sozusagen ein BEST OF aus A und T-Modus zusammen ;-). Ok, Belichtungskorrektur geht dann natürlich nicht mehr.
|
Zitat:
Leider kann nur bei 77/99 die Auto ISO einstellen oder ? |
Zitat:
Würde aber mal behaupten, dass "auto" nicht gleich "auto" ist...bei der NEX F3 schraubt die Automatik gefühlt viel schneller hoch als bei der neuen A6000... |
Zitat:
Ich habe selten die Möglichkeit, dass das Licht innerhalb 2EV stabil bleibt. Ein verwackeltes Bild oder eines, welches wegen der mangelnden Offenblendenqualität unscharf wurde konnte ich bis dato selten retten. Eines, bei dem der ISO in luftige Höhen gerutscht ist, schon eher. Ich setze ISO eigentlich immer dann fest, wenn ich 3.200 brauche, da es die A65 als Auo nicht mehr anbietet oder wenn ich blitze. bydey |
Ich hatte bei der 99er sogar das Gefühl das die AUTO ISO bei langen Brennweiten wie 300mm mit der Verschlsuszeit zusammenarbeitet.
Das bedeutet - bei Brennweiten um 50mm war die langsamste Zeit 1/60 bei 300mm waren es min. 1/200. Das hatte ich bei meiner 700er noch nicht gesehen. |
Ich finde das ein interessantes Thema, vor allem zu sehen, wie andere das handhaben und einsetzen. :top:
Meine Einschätzung dazu: Zitat:
Abhängig vom Motiv (beweglich/unbeweglich) beobachte ich die Verschlusszeit und kann eigentlich sofort einschätzen ob diese passend ist oder nicht. Falls das nicht sein sollte, wird die ISO manuell verändert. Meine Frau hat an ihrer A65 anfangs öfter die AUTO ISO benutzt mit dem Resultat, dass sie zwar keine verwackelten Aufnahmen hatte, aber Bewegungunschärfe, weil die Kamera die Verschlusszeit zu lang gewählt hatte (für Verwacklung ausreichend aber nicht für einfachste Bewegungen von Personen). Gerade wenn es schnell gehen muss, weil sich das Motiv bewegt, ist AUTO-ISO ungeeigent, solange innerhalb der AUTO-ISO die Verschlusszeitengrenzen nicht vorwählbar sind. Unter Umständen könnte ich mir noch, in gewissen Situationen, ein AUTO-ISO im M-Modus vorstellen, aber bisher kam ich noch nicht in die 'Bedrängnis' die ISO nicht schnell genug manuell anpassen zu können. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |