Also ich finde diese Diskussion für das optische Verständnis beim Fotografieren ziemlich interessant.
Zu meinem Verständnis - denke ich da richtig: wenn die Auflösung der Chips an die MP-Grenze kommt, müssten die Objektive weit offen bleiben, damit keine Beugungsunschärfe entsteht. Bei Vollformat kommen wir dann an vielleicht Blende 1?
Das bedeutet, dass prinzipiell bis auf eine schmale Ebene die scharf wird, der Rest hinter der Freistellung verschwindet (Pupille scharf, Rest naja). Weil, wenn man abblendet, dann die Beugungsunschärfe bemerkbar wird.
Um die Schärfe dennoch zu erhöhen, müsste man den Chip verkleinern (Klarbildzoom), damit man wieder mehr abblenden kann. Als Nebeneffekt wäre dann auch möglich, besser digital zu zoomen, wenn nur genügend MP auf der Restfläche übrig blieben.
Richtig?
helgo
|