SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Auflösungsgrenze -> Wo geht die Reise hin (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141842)

Revox 11.01.2014 18:22

Auflösungsgrenze -> Wo geht die Reise hin
 
Vor vielen Jahren zu Zeiten der 7D wurde der Megapixelwahn stark kritisiert und genau zu der Zeit war ich mit dem 6 Megapixelsensor eigentlich zufrieden. Später kam dann der Umstieg auf einen besseren Autofokus und dazu kamen nochmals 6 weiter Megapixel. Mittlerweile ist es Vollformat mit 24 Megapixeln und meine Fotos sind immer noch gleich gut/schlecht.

Was mir aber deutlich auffällt ist, dass mein Objektivpark langsam an die Grenzen stößt. Es sind fast ausschließlich Festbrennweiten.

Die Objektivtechnologie hat sich sicher in einigen bereichen seit 20Jahren stark verändert.

Heute wären die optischen Berechnungen sicher auf meinem Notebook oder Androidhandy möglich.
Die Fertigungstechnologien sind fortgeschritten, sodass mit weitaus weniger Aufwand eine gleiche präzsion erreicht wie in vergangenen Zeiten.

Auf der anderen Seite sind aber viele Optische grenzen Physikalisch bedingt!
Wie lange kann man im "Mainstreammarkt" auf der optischen Seite mit den Kameras noch mithalten? Werden Objektive auf gleichem Niveau nicht irgendwann unproportional teuer?

(Die aktuelle 55mm Festbrennweite ist mit 1k€ als exklusiv zu bezeichnen?)

WB-Joe 11.01.2014 18:59

Zitat:

Vor vielen Jahren zu Zeiten der 7D wurde der Megapixelwahn stark kritisiert und genau zu der Zeit war ich mit dem 6 Megapixelsensor eigentlich zufrieden. Später kam dann der Umstieg auf einen besseren Autofokus und dazu kamen nochmals 6 weiter Megapixel. Mittlerweile ist es Vollformat mit 24 Megapixeln und meine Fotos sind immer noch gleich gut/schlecht.
Ja, zu dieser Zeit sorgte der Megapixelwahn tatsächlich für Unmut, denn vielen Usern waren Dynamikumfang und hohe ISO-Fähigkeit wichtiger.
Bei den neueren Kameras wie der D800/A99 und der A7/r stellt sich die Frage schlichtweg nicht mehr. Sony erreicht mit ihren Sensoren Werte die die meisten hier für unmöglich gehalten hätten. Die High-ISO-Fähigkeiten sind ebenfalls mit jeder Kamera drastisch verbessert worden und sind heute in Regionen die kaum zu fassen sind.
ISO3200 is Heute ein Gebrauchswert kein Marketing mehr.

Zitat:

Auf der anderen Seite sind aber viele Optische grenzen Physikalisch bedingt!
Wie lange kann man im "Mainstreammarkt" auf der optischen Seite mit den Kameras noch mithalten? Werden Objektive auf gleichem Niveau nicht irgendwann unproportional teuer?
Wenn ich mir die A77 mit ihrem APS-C-Sensor ansehe sind wir doch schon seit 2 Jahren an der Grenze des Sinnvollen. Bei älteren Objektiven ist doch bei der A77 schon der Punkt erreicht wo das Objektiv der limitierende Faktor ist.
In relativ kurzer Zeit werden wir den 50MP-KB-Sensor sehen, damit beginnen dann aber die Probleme richtig.......
Hier müssen dann die Objektivhersteller dann den Spagat zwischen Schärfe und möglichst geringem Randabfall machen.
Teuer wird es auf alle Fälle, das sieht man an den neuen E-Zeissen zur A7r. Den Schock haben die Nikonisten mit der D800E schon hinter sich.

dey 11.01.2014 19:06

Hi revox.
Ich sehe das ganz entspannt.
Ich bezweifle, dass ich einen Schnappschuss habe, der wirklich 24 mP auflöst -> 24 MP auf APS-C bedeutet sauberes arbeiten.
Ich bin nicht mal sicher, ob meine Objektive in der Lage sind die 24MP aufzulösen. Es fehlt mir eine Referenz.
Ob es klug ist 24MP hinter einer Folie zu verstecken?
Letztlich ist das einzige, was ärgerlich ist, dass die RAWs so gross sind, wenn am Ende nur 12 oder 16 MP drin sind.
Und leider ist die kamerainterne JPG-Kompression auf 6 oder 12 MP schwach.
Stört alles nicht. Nach RAw wird alles auf 6MP Archivgrösse komprimiert und vorher gecropt bis es weh tut.

bydey

TONI_B 11.01.2014 20:03

Physikalisch gibt es natürlich eine Grenze und das ist die Beugung des Lichts!

Man sieht ja jetzt auch schon, dass bei guten Objektiven bei der A77 ab f/8 die Beugung der limitierende Faktor ist.

So gesehen kann man mit sehr gut gerechneten Objektiven, die noch dazu lichtstark sein müssen, durchaus in den Bereich von 1-2µm großen Pixeln kommen. Dann ist aber Schluss...:cool:

Bei Mikroskop-Objektiven ist man schon seit Jahrzehnten an der Beugungsgrenze - da half auch nur maximales Öffnungsverhältnis (Stichwort:"Numerische Apertur")

Brainpiercing 11.01.2014 20:20

Ich finde eher frustrierend das Sony nicht auf den Senkel kommt, mit den vielen Megapixeln eine Downsampling-funktion zu implementieren, die auch mit einem Bild auf Rauschwerte kommt wie sonst nur die Multiframe-Methode. Das MUSS gehen, Rauschen ist per Definition selbst-auslöschend, wenn man es nur richtig zusammenrechnet.

Ich glaube bei den Objektiven selbst ist noch nicht Schluss. Mal ehrlich, die alten Minolta-Linsen von 1985 lösen selbst an den 24MP noch sehr gut auf - ganz ohne neue high-tech-Beschichtungen, super LD Glass, super Hochbrechendes Glas, asphärische Elemente oder sonstwas. Zumindest wenn sie die haben, dann war das damals Marketing-technisch noch nicht relevant, und ist mir somit nicht bekannt. Ein bissl Luft wird also noch sein :)

konzertpix.de 11.01.2014 20:25

Zitat:

Zitat von Brainpiercing (Beitrag 1535494)
Ich finde eher frustrierend das Sony nicht auf den Senkel kommt, mit den vielen Megapixeln eine Downsampling-funktion zu implementieren, die auch mit einem Bild auf Rauschwerte kommt wie sonst nur die Multiframe-Methode. Das MUSS gehen, Rauschen ist per Definition selbst-auslöschend, wenn man es nur richtig zusammenrechnet.

Fotografiere in JPG und stelle eine kleinere Bildgröße ein, fertig. Nicht jeder Menüpunkt muss so benannt werden, wie man es selber gerne hätte...

aidualk 11.01.2014 20:27

Ich denke auch der Pixelpitch der A77/A65 ist so ziemlich das Limit des sinnvollen. Klar würde da auch noch mehr gehen, aber es wird dann kritisch was das ausnutzen angeht.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1535483)
Man sieht ja jetzt auch schon, dass bei guten Objektiven bei der A77 ab f/8 die Beugung der limitierende Faktor ist.

Hier sieht man schon bei Bl. 5,6, im direkten Vergleich zur Bl. 4, den Einfluss der Beugung. Und bei Bl. 8 ganz massiv (obere Reihe mit dem Zeiss Objektiv. Unten, das alte Minolta ist da im direkten Vergleich schon ein wenig überfordert).


Bild in der Galerie

Umgerechnet auf VF wäre das in etwa ein 54MP Sensor.

dey 11.01.2014 20:38

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1535495)
Fotografiere in JPG und stelle eine kleinere Bildgröße ein, fertig. Nicht jeder Menüpunkt muss so benannt werden, wie man es selber gerne hätte...

Leider nur bedingt hilfreich, weil kamerainterne JPG Engine schlecht 6 MP und ganz schlecht auf 12 MP runterskaliert.
Ich wollte zu Anfang im 6MP Modus + STC arbeiten. Gar nicht toll! :(

bydey

laurel 11.01.2014 21:19

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1535444)
Ja, zu dieser Zeit sorgte der Megapixelwahn tatsächlich für Unmut, denn vielen Usern waren Dynamikumfang und hohe ISO-Fähigkeit wichtiger.
Bei den neueren Kameras wie der D800/A99 und der A7/r stellt sich die Frage schlichtweg nicht mehr. Sony erreicht mit ihren Sensoren Werte die die meisten hier für unmöglich gehalten hätten. Die High-ISO-Fähigkeiten sind ebenfalls mit jeder Kamera drastisch verbessert worden und sind heute in Regionen die kaum zu fassen sind.
ISO3200 is Heute ein Gebrauchswert kein Marketing mehr.


Wenn ich mir die A77 mit ihrem APS-C-Sensor ansehe sind wir doch schon seit 2 Jahren an der Grenze des Sinnvollen. Bei älteren Objektiven ist doch bei der A77 schon der Punkt erreicht wo das Objektiv der limitierende Faktor ist.
In relativ kurzer Zeit werden wir den 50MP-KB-Sensor sehen, damit beginnen dann aber die Probleme richtig.......
Hier müssen dann die Objektivhersteller dann den Spagat zwischen Schärfe und möglichst geringem Randabfall machen.
Teuer wird es auf alle Fälle, das sieht man an den neuen E-Zeissen zur A7r. Den Schock haben die Nikonisten mit der D800E schon hinter sich.

In welcher Kamera vermutest du die 54Mp Chip Einführung ???
mfg

BeHo 11.01.2014 22:20

Nachdem Sony mittlerweile sogar 20 MP auf einen 1/2.3''-Sensor packt, ... :?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.