SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Auflösungsgrenze -> Wo geht die Reise hin
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2014, 00:04   #1
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
So gesehen kann man mit sehr gut gerechneten Objektiven
Ist es wirklich heute noch ein Problem, Objektive gut zu "rechnen" - anders gefragt: ist die Mathematik wirklich ein limitierender Faktor oder ist das heutzutage nur noch ein geflügeltes Wort?

Ich könnte mir vorstellen, daß hier Software zum Einsatz kommt, die die Gesetze der Optik genauestens abbildet und daher problemlos ein theoretisch perfektes Objektiv aus Ausgabe liefert - wenn man es auch bauen könnte, sprich die nötigen Materialien (Glas, Beschichtungen) hat, deren Eigenschaften mit der nötigen Genauigkeit bestimmen kann, die nötige Fertigungsgenauigkeit erreicht, es finanzierbar bleibt, etc.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2014, 01:01   #2
Brainpiercing
 
 
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Ist es wirklich heute noch ein Problem, Objektive gut zu "rechnen" - anders gefragt: ist die Mathematik wirklich ein limitierender Faktor oder ist das heutzutage nur noch ein geflügeltes Wort?

Ich könnte mir vorstellen, daß hier Software zum Einsatz kommt, die die Gesetze der Optik genauestens abbildet und daher problemlos ein theoretisch perfektes Objektiv aus Ausgabe liefert - wenn man es auch bauen könnte, sprich die nötigen Materialien (Glas, Beschichtungen) hat, deren Eigenschaften mit der nötigen Genauigkeit bestimmen kann, die nötige Fertigungsgenauigkeit erreicht, es finanzierbar bleibt, etc.
Naja, also, SO einfach scheint das mit dem Rechnen auch nicht zu sein. Erst vor kurzer Zeit gab es für MFT das Olympus 17/F1.8, daß ja wohl miserabel gerechnet war für eine Festbrennweite (Auflösung, Verzerrung, alles ziemlich mau), und das für so einen kleinen Sensor wie MFT. Und das verkaufen sie auch für 500€, was ich schon nicht so günstig finde. Da verstehe ich dann nicht mehr so ganz, nach welchen Gesetzmäßigkeiten das abläuft. Es sollte doch eigentlich in den Zeiten eines F1.8er ZOOMs kein Problem mehr darstellen, eine optisch einwandfreie Festbrennweite herzustellen, für den halben Preis, und noch dazu für einen kleinen Sensor. Aber die Realität sieht immer wieder anders aus.
Brainpiercing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 01:06   #3
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Zitat von Brainpiercing Beitrag anzeigen
Naja, also, SO einfach scheint das mit dem Rechnen auch nicht zu sein. Erst vor kurzer Zeit gab es für MFT das Olympus 17/F1.8, daß ja wohl miserabel gerechnet war für eine Festbrennweite (Auflösung, Verzerrung, alles ziemlich mau), und das für so einen kleinen Sensor wie MFT. Und das verkaufen sie auch für 500€, was ich schon nicht so günstig finde. Da verstehe ich dann nicht mehr so ganz, nach welchen Gesetzmäßigkeiten das abläuft. Es sollte doch eigentlich in den Zeiten eines F1.8er ZOOMs kein Problem mehr darstellen, eine optisch einwandfreie Festbrennweite herzustellen, für den halben Preis, und noch dazu für einen kleinen Sensor. Aber die Realität sieht immer wieder anders aus.
Fotografierst du mit dem nach dir so schlechten Olympus 17mm Objektiv oder Plauderst du da was rum?
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 01:17   #4
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Olympus M.Zuiko Digital 17 mm f/1.8 review - Introduction - Lenstip.com - http://www.lenstip.com/index.php?tes...wu&test_ob=357

Falls es jemanden interessiert.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 18:28   #5
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Olympus M.Zuiko Digital 17 mm f/1.8 review - Introduction - Lenstip.com - http://www.lenstip.com/index.php?tes...wu&test_ob=357
Es interessiert mich - ich habe die Linse selbst nicht, denke aber manchmal darüber nach mir eine zu holen.

Ich habe ein bisschen recherchiert und lenstip steht ziemlich alleine da mit diesem Review - es gibt viele begeisterte User des Oly 17/1.8 quer über die deutschen und englischen Foren ...

z.B.:
http://blog.entropicremnants.com/201...18-review.aspx
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2014, 19:03   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich habe das Review nicht gelesen und auch nicht weiter gesucht. Habe auch das Objektiv nicht. Wollte es halt trotzdem mal verlinken, da ich denke das die Seite einen guten Job macht. Letztendlich hat jeder andere Prioritäten und in der Praxis sind bestimmte Eigenschaften für einen manchmal auch gar nicht so wichtig. Man kann natürlich jedem Test vorwerfen, sie hätten das nicht "korrekt" gemacht. Aber es gibt halt keine einzige korrekte Tests. Das sollte man zumindest im Hinterkopf haben.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 01:24   #7
Brainpiercing
 
 
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Fotografierst du mit dem nach dir so schlechten Olympus 17mm Objektiv oder Plauderst du da was rum?
Ich habe leider nicht das Geld, noch ein drittes System (nach A und E-mount) anzufangen, aber ich habe ziemlich lang herum-recherchiert nach einer guten Festbrennweite zum Verschenken für MFT. Habe dann nach langem hin und her doch das Pana/Leica genommen. Der etwas "bedächtige" AF ist damit auch nicht langsamer als beim Sony SEL 35er.

Natürlich kannst du sagen, daß dank digitaler Korrektur immer noch gute Bilder da herauskommen, und ich würde wahrscheinlich das gleiche sagen, hätte ich es gekauft. An der Physik ist aber trotzdem nichts herumzudeuten. Die Verzerrung spricht für sich. Ob man die Auflösung in der Praxis merkt ist wohl die Frage. Ich spreche ja auch nur über das Preis/Leistungs-Verhältnis, und darüber, daß das eine wirklich neues Objektiv ist, wo man eigentlich von fast perfekten optischen Eigenschaften ausgehen müsste.
Brainpiercing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 01:57   #8
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Was so Test ja auch immer Aussagen mögen.

Das Olympus 12-40 2.8 wurde als deutlich besser eingestuft und eine höhere Auflösung als beim 17mm getestet.

Ich habe die beiden bei 35mm verglichen, und das 17mm hat klar die Nase vorn.

Es ist aber toll was das 12-40 2.8 leistet, auch wen ja für viele das Spielzeug Format ist.

Einfach bei solchen Test nie vergessen dass irgendwer die Tests auch finanziert.
Ich weiss wie es in der Bike Industrie mit Tests funktioniert.
Ich glaube nur noch meinen eigenen gefälschten Tests

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 02:40   #9
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Wenn keine stichhaltigen Beweise vorliegen, sollte man mit solchen Äußerungen vorsichtig sein. Das kann Ruf schädigen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 23:22   #10
Brainpiercing
 
 
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Was so Test ja auch immer Aussagen mögen.

*SNIP*

Gruss Markus
Schon richtig, daß das Objektiv bei den meisten einfachen Praxistests in der Regel gut abgeschnitten hat, naja mit Ausnahme der Verzerrung bei RAW.

Wie auch immer. Ich halte die Tests von Lenstip eigentlich für recht stichhaltig, weil sehr wissenschaftlich. Momentan für mich vertrauenswürdiger als z.B. DPreview.

Wie auch immer. Ich habe einen Kollegen der es sich wohl demnächst leisten wird, dann kann ich nachfragen.
Brainpiercing ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Auflösungsgrenze -> Wo geht die Reise hin


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.