![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
|
![]() Zitat:
Ich konnte zwischenzeitlich aber was feststellen: Auf der Seite http://www.cameralabs.com/reviews/So...e_images.shtml kann man das Bild """Landscape: 13.22MB, Program auto, 1/320, f5.6, 100 ISO, 16-50mm at 16mm (24mm equiv)""" nach dem Klick auf ..., "alle Größen anzeigen", dann in Originaldatei downloaden. Danach mit Irfanview 4.36 öffnen, und auf info Button klicken, und siehe da, dort steht: JPEG, quality: 99, subsampling ON (2x1) Das bedeutet dass selbst bei der Sony SLT-A77 "Extra Fine" JPG Einstellung nicht mit maximaler JPG-Qualität gespeichert wird. Nur 99 % statt 100 % JPG-Qualität reduziert die Dateigröße bereit IMMENS (also Hohe Verluste), das Schlimmste jedoch ist, dass das Farb-Subsampling immer noch aktiviert ist !!!! Hierdurch verlieren knackige Farben ihre Brillanz. Auf meiner Seite unter jpg Qualität ist das mit den Farbsubsampling mit/Ohne genauer beschrieben. Ohne Farbsubsampling (1x1): http://www.zeeshan.de/jpgquality/jpgquality-11.jpg Mit Farbsubsampling (2x1): http://www.zeeshan.de/jpgquality/jpgquality-12.jpg Mit Farbsubsampling (2x2): http://www.zeeshan.de/jpgquality/jpgquality-13.jpg Ich habe in diversen Internetforen gelesen, es gibt Leute die die A77 nur wegen der JPG-Option "Extra Fine" gekauft haben (anstatt eine A65). Ich denke eine A65 und den Weg über RAW/ARW gehen + ein DT 35mmF1.8 ist ggf günstiger. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|