Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2012, 19:56   #1141
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Beschreib doch Mal detailierter wie sich das äußert. Wenn ich durch den Sucher schaue und am Rad drehe, sehe ich die Einflüße unmittelbar (zb von M mit fester Belichtung auf A).Das einfachste wäre sicherlich dies nebeneinander zu vergleichen.
Einfaches Exempel: Wenn die Kamera auf "P" steht und ich auf "A" schalte, dauert es ungefähr eine halbe Sekunde, bis im Sucher das P verschwindet und das A erscheint. Das ist ziemlich irritierend, wenn man das Rad zügig um mehrere Positionen dreht, weil sich die Verzögerungen dann addieren:

- Wahlrad auf P, Sucher zeigt logischerweise auch P.
- Wahlrad auf A, Sucher zeigt immer noch P.
- Wahlrad auf S, Sucher zeigt jetzt erst A.
- Wahlrad auf M, Sucher zeigt jetzt S.

Spätestens jetzt hab ich den Faden verloren und drehe entweder eine Position zu weit, oder ich muß erst mal eine Pause machen und warten, auf was sich die Anzeige einpendelt, oder ich nehme die Kamera doch entnervt vom Auge und stelle das Wahlrad "auf Sicht" ein.

Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Generell finde ich, dass es immer zu Verzögerungen/Stillstand kommt, wenn man 2-3 Bilder nacheinander macht und irgendwas verstellt und weiter fotografieren will, dann fühlt sich das als ob die Kamera sich aufgehängt hätte. Dies kann gefühlt manchmal ganz schön lange sein. Wenn der Puffer dann weggeschrieben ist, geht's natürlich wieder flüssig.
Ja, Multitasking ist das nicht wirklich. Während die Kamera den Puffer wegschreibt, kann man zwar immer noch den Auslöser betätigen und weiter fotografieren, aber die restlichen Bedienelemente reagieren dann zeitweise nicht mehr.

Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte ich mir doch etwas teurere Speicherkarten als nur 30MB/s kaufen...
Da hab ich gar keine Experimente gemacht und mir gleich eine SanDisk Extreme Pro mit 95MB/s angeschafft. In zweiten Slot steckt eine alte Class 4, da gehen die Videoclips drauf, wenn ich jemals welche machen sollte. Für 25p/24M ist das schnell genug.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2012, 03:34   #1142
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Das Verzögerungsproblem gibt es an meiner A99 auch.

Es gab auch einmal das Problem, dass ich einen bestimmten Parameter nicht verstellen konnte. Ich glaube, es war die Belichtungskorrektur im A-Modus. Nach vorübergehender Herausnahme des Akkus ging es wieder.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 09:32   #1143
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das Verzögerungsproblem gibt es an meiner A99 auch.
An meiner auch, und nicht nur am Drehrad. Auch beim scrollen durchs Menue oder beim scrollen in der 100% Ansicht über ein Bild. Sie driftet einfach ein wenig nach bis sie soweit ist.
Ich hab mich aber halbwegs daran gewöhnt (an was man sich nicht alles gewöhnen kann ), nur wenn man mal wieder mit der A900 gearbeitet hat und nimmt anschliessend die A99 in die Hand, fällt es stark auf.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 09:49   #1144
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Nach der Beschreibung oben kann ich auch eine Verzögerung feststellen, aber die ist für meine Arbeitsgeschwindigkeit offensichtlich irrelevant, sonst hätte ich es vorher bemerkt. Allerdings kann ich sagen, dass wenn man mit dem Joystick durchs Menü fährt ich mir auch eher das Verhalten der A850 zurück wünschen würde. Erst eine Verzögerung bis es losgeht und dann rast es so durch, dass ich oft übers Ziel hinausschiesse. Aber man gewöhnt sich an alles. Ist halt 'ne kleine Zicke manchmal das gute Stück.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 10:43   #1145
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Hat das Problem schon mal jemand mit einem originalen Sony-Systemblitz reproduzieren können? Mit meinem HVL-F20AM synchronisiert die Kamera einwandfrei.

Für mich sieht das eher nach einer unglücklichen Addition von Toleranzen - später Zündzeitpunkt der Kamera + lange Brenndauer des (Fremd-)Blitzes - aus. Bei meinem Metz 45CT1 kann ich eine ganz leichte Abdunklung oben provozieren, wenn ich ihn zwinge, mit maximaler Leistung zu blitzen (M-Modus oder indirekt geblitzt mit geschlossener Blende). So what? Dann geh ich eben auf 1/200 ... die Drittel-Belichtungsstufe wird ein Bild auch nicht ruinieren. Immerhin bin ich 25 Jahre lang mit einer Synchronzeit von 1/90 ausgekommen.
Das ist eh nur ein Problem, wenn man mit einer Blitzanlage im Freien aufhellen oder totblitzen will. Da wirds natürlich eng. Vor allem,wenn man dann noch Funkauslöser einsetzen will. Mit den Systemblitzen geht man eh auf HSS.
Könnte aber auch ein Justierproblem sein, oder sie haben wieder mal was in der Fírmware.
Lange Abbrenndauer dürfte es aber M.E. nicht sein, einfach aus dem Grund da ja bei jedem Blitz nach dem Peak ein exponentieller Abfall erfolgt. Die Blitzdauer wird ja dann bei 1/10 der Helligkeit gemessen. Heißt, wenn der Blitz zu lange brennen würde, schneidet der Verschluß hinten den letzten Lichtschwanz ab. Aber da ist das Licht eh schon releativ schwach. Eher zu später Start.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2012, 14:46   #1146
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...
Was mich an der A99 wirklich nervt, ist das Modus-Wahlrad. Nicht nur der lästige Verriegelungsknopf, ....
ENDLICH mal jmd., dem es auch so geht.
Ich habe in den 4 Jahren mit der a900 NIEMALS das Moduswahlrad versehentlich verstellt!
Diese idiotische Verriegelung ging mir schon bei der D7D auf die Nerven.
Wahrscheinlich werd ich ne 1mm Bohrung machen und nen Stift reinstecken, dann hab ich Ruhe.

Das mit der Verzögerung bei der Sucheranzeige-Umschaltung P A S M tritt bei mir auch auf. Die Verzögerungen addieren sich, geht gar nicht!

Auch braucht die a99 nach dem Einschalten tw. mehrere sec um die Anzahl verfügbarer Fotos anzuzeigen...


Weihnachtliche Grüße
hatu
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 21:36   #1147
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Lange Abbrenndauer dürfte es aber M.E. nicht sein, einfach aus dem Grund da ja bei jedem Blitz nach dem Peak ein exponentieller Abfall erfolgt. Die Blitzdauer wird ja dann bei 1/10 der Helligkeit gemessen. Heißt, wenn der Blitz zu lange brennen würde, schneidet der Verschluß hinten den letzten Lichtschwanz ab. Aber da ist das Licht eh schon releativ schwach.
Ja, das schrieb ich doch. Ich kann mit meinem 45CT1 unter ungünstigsten Umständen (volle Leistung, 1/250s) schlimmstenfalls einen ganz leichten Helligkeitsabfall im oberen Bildteil provozieren. Eben das fehlende letzte Schnipselchen der Kurve. Wenn ich nicht gezielt wegen der Sync-Geschichte darauf geachtet hätte, wäre es mir vielleicht nicht einmal aufgefallen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 14:36   #1148
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ja, das schrieb ich doch. Ich kann mit meinem 45CT1 unter ungünstigsten Umständen (volle Leistung, 1/250s) schlimmstenfalls einen ganz leichten Helligkeitsabfall im oberen Bildteil provozieren. Eben das fehlende letzte Schnipselchen der Kurve. Wenn ich nicht gezielt wegen der Sync-Geschichte darauf geachtet hätte, wäre es mir vielleicht nicht einmal aufgefallen.
Der 45CT hat laut techn. Daten Ende der 80er Jahre eine max. Brenndauer von 1/300 sec. Das sollte dann eigentlich für 1/250 Synch.zeit reichen...
Der 60 CT hatte 1/200 sec., das hätte Probleme geben können.

Gruß hatu
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 15:42   #1149
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von hatu Beitrag anzeigen
Der 45CT hat laut techn. Daten Ende der 80er Jahre eine max. Brenndauer von 1/300 sec. Das sollte dann eigentlich für 1/250 Synch.zeit reichen...
Tut es ja auch, wie gesagt.

Man kann das ganze Spielchen auch umdrehen und immer kürzere Belichtungszeiten einstellen, bis gerade eben das ganze Bild schwarz ist (am besten mit dem mechanischen ersten Vorhang, um da weitere Wechselwirkungen auszuschließen). Dann entspricht die eingestellte Verschlußzeit genau der Blitzverzögerung. Bei mir passiert das zwischen 1/1250 (gerade noch ein haarfeiner belichteter Streifen sichtbar) und 1/1600 (Bild komplett schwarz). Die Verzögerung zwischen erstem Vorhang und Blitz liegt also bei ungefähr 0,7 Millisekunden – ich denke, da kann man sich eigentlich nicht beschweren.

Gegenprobe: 1/250s sind 4ms. Wenn ich davon 0,7ms abziehe, darf der Blitz noch maximal 3,3ms leuchten, damit der hintere Vorhang keinen Schatten wirft. 3,3ms = 1/300s – mein Metz paßt also haargenau in das Zeitfenster hinein, was sich mit meinen anderen Ergebnissen deckt.


Ich hätte den gleichen Test gerne noch mit dem HVL-F20AM auf dem Blitzschuh gemacht, aber dank Sony's unendlicher Fürsorge läßt die A99 gar keine kürzeren Belichtungszeiten als 1/250 zu, wenn sie einen eingeschalteten Systemblitz erkennt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 21:15   #1150
Ogiw
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
Ich hole mal den alten Thread raus um keinen neuen zu eröffnen:
Kann mir jemand erklären warum der Blitzschuh bei Canikons einfach nur einen grossen und 4 kleine Kontakte hat, während derjenige der a99 einen grossen und zahlreiche winzige an der Front hat?
Bitte entschuldigt die Frage, aber ich kenne mich überhaupt nicht aus und wundere mich darüber, wo doch der Blitzschuh scheinbar an die anderen Hersteller angepasst wurde
Ich habe ein wenig Sorgen, dass sich an den Kontakten ziemlich schnell Staub und Schmutz anlagert wenn man die Abdeckung nicht immer benutzt.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky
Ogiw ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.