Zitat:
Zitat von floh111
auf Option 3 hätte ich auch selber kommen können, danke 
|
Bitte, gern geschehen aber genau dafür ist das Forum ja da
Zitat:
Zitat von floh111
Bei einem großen Versanhändler wird von einem recht lauten Autofokus gesprochen, ist das was dran?
|
NaJa, das Tamron ist halt noch ein Objektiv mit klassischem Stangenantrieb und somit natürlich etwas lauter als die neumodischen SAM, SSM, USD & HSM Objektive. Beim filmen ohne separates Micro ist das Fokusiergeräusch dann halt auf der Tonspur zu hören, aber beim reinen Fotoeinsatz sehe ich pers. keine gravierenden Nachteile.
Zitat:
Zitat von floh111
Weshalb ich eigentlich die Festbrennweite mitaufgenommen habe, ist folgendes Szenario: Wie unten geschrieben, Sport, innen mit schrecklicher und schlechter Kunstlichtbeleuchtung und ich möchte trotzdem durch eine Glaswand ohne Blitz Belichtungszeiten von 1/640 bzw. 1/1000 rauscharme Bilder erhalten. Ist das überhaupt mit der Ausrüstung drin? Und wenn ja, recht f2.8 oder sollte es Lichtstärke sein?
|
Ob du mit dieser Kombination (A57 & Tamron 17-50) die gewünschten Zeiten und Rauscharme Bilder erreichst kann ich dir leider nicht sagen, da ich erstens die genauen Lichtverhältnisse vor Ort nicht einschätzen kann und mich zweitens auch zu wenig mit Sportfotografie beschäftige.
Aber ich gebe dir mal zu bedenken, dass dir die Lichtstärke (f1,8) einer 50èr Festbrennweite aufgrund der geringen Schärfentiefe bei so einem schnellen Sport wie Squash auch nicht viel bringt, da sind dir die Spieler schneller aus der Schärfeebene geflutscht als du abdrücken kannst.
Also musst du sowieso auf f2,8 oder mehr abblenden und hast dann mit dem Tamron 17-50 und der zusätzlichen Möglichkeit zu Zoomen meiner Ansicht nach das flexiblere Objektiv.
---------- Post added 06.07.2012 at 23:17 ----------
Zitat:
Zitat von Millefiorina
Nur hast Du da eine Luecke zwischen den 50 und den 70 mm ..... Mich persönlich würde das stören. Ich habe das Carl Zeiss 16-80 mm und das Sigma 70-300 APO DG Makro und bin sehr zufrieden damit. Wobei ich durch den Smart Telekonverter das Tele wesentlich weniger einsetze als früher .... Ich weiss nur nicht, ob die 57 auch den Telekonverter hat. Aber das Zeiss ist ein tolles Objektiv!
|
Mich hat das auch gestört, auch wenn es nur der obligatorische Schritt vor und zurück ist um es zu kompensieren, deshalb habe ich das Sony 16-105 mm. Aber sowohl das 16-80 als auch das 16-105 würden den vorgegebenen Preisrahmen des TO sprengen und sind aufgrund ihrer Lichtstärke für Indoorsportaufnahmen ohne Blitzeinsatz nicht unbedingt erste Wahl.
Ich würde ja vielleicht noch das Sony 16-50mm f2.8 DT SSM ins Rennen werfen gutes Objektiv mit schnellem & leisem Antrieb, aber auch das würde den vorgegebenen Preisrahmen des TO sprengen.