Zitat:
Zitat von Blitz Blank
Im Gegensatz zu einigen anderen basieren meine Beiträge auf eigenen Erfahrungen, in diesem Fall habe ich schlicht meine Schmetterlingssammlung gesichtet und festgestellt, daß die überwiegende Zahl an Aufnahmengrob um 200 mm herum entstanden ist.
|
Ah, ok. Meine Schmetterlingssammlung ist zu 80% mit 105mm entstanden. Dann haben wir offensichtlich unterschiedliche Vorgehensweisen. Dennoch bin ich der Meinung, dass der TO, wenn er ein Makroobjektiv möchte, mit 100mm (+/-) sehr gut beraten ist. Insbesondere weil
ich 100mm für Schmetterlinge nicht für deutlich zu kurz halte.
Zitat:
Ich beanspruche nicht, daß meine Erfahrung auf andere übertragbar ist.
(Im Gegensatz wieder zu dem ein oder anderen hier) Frank
|
Ich auch nicht. Kommt ja wohl auch ganz auf die persönlichen Vorlieben an. Nur wenn jemand noch gar keine Erfahrungen mit Makroobjektiven hat, helfen die Erfahrungen anderer ja vielleicht bei der eigenen Entscheidung etwas weiter.
btw: Nur aus Interesse. Hast Du eigentlich ein Makroobjektiv? Oder womit machst Du deine Schmetterlingsmakros? 200mm-Makroobjektive kenn ich eigentlich kaum. Es gibt glaub ich eins von Minolta...