![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
|
Das ist wohl wahr. An einem Bildbearbeitungsprogramm führt kein direkter Weg vorbei um ein professionells Foto zu erhalten.
Aber: Du kannst bei der A77 gleich den Weissabgleich vor Ort teils vornehmen und siehst gleicht wie sich die Stimmung ändert. Das spart Zeit und hilft beim Komponieren. Interessant finde ich dass die wenigsten die eine A77 sich beschweren sonder die Vorzüge loben. Die widerum die sie nicht besitzen ärgern sich über den elektronischen Sucher. Kommt mir vor wie die Aufregung über das Automobile. Denn Pferde können besser durchs geländer kosten weniger und sind lautloser und sauberer ![]() Sony ist ein riesiger Konzern mit vielen vielen klugen Köpfen. Wenn der elektronische Sucher nicht sinnvoll ist nicht ankommt oder nicht verbesser werden könnte würde sony abspringen und zurück zu den Wurzeln gehen. 2012 wird viel entscheiden wenn sony mit den elek. sucher weiter geht wird sie noch einiges in Petto haben und wissen dass es sich durchsetzen wird. Siehe blue Ray 3D usw. Sony weiss schon was es macht Und zur Profikamera: Ja im moment sind Canon und Nikon überlegen. Aber jemand der Neu in etwas ist muss sich beweisen und steckt mehr Zeit und Energie rein. Ich bin überzeugt dass Sony nach und nach mit Innovation sich in den Profibereich durchschlagen wird. Geändert von tantrice (01.02.2012 um 14:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|