![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
>>> Demontage des betroffenen Linsen-Elementes <<<
Die betroffene Linse ist im Alu-Trichter eingeklebt. Der Alu-Trichter selbst ist mit einem direkt darunter liegendem Tubus verschraubt. Sofern die eingeklebte Linse nicht ( !!! ) aus dem Alu-Trichter entfernt wird ( im vorliegenden Fall habe ich das mit einem Heißluft-Föhn gemacht ), gehe ich davon aus, dass nach dem Rückbau des Alu-Trichters keine weitere optische Justage des Objektives erforderlich ist, da sich der absolute Abstand der betroffenen Linse zum nächsten fixstehenden ( !!! ) Linsenelement nicht verändert hat. Eine Markierung anbringen, bevor der Alu-Trichter herausgeschraubt wird, damit nach dem Rückbau ( Einschrauben ) des Alu-Trichter dieser Alu-Trichter an derselben Stelle mit dem direkt darunter liegendem Tubus verschraubt werden kann. Theoretisch ist der Innen-Durchmesser des Alu-Trichters groß genug, um die Hinterseite der Linse auch ohne Ausbau aus dem Trichter direkt physisch erreichen zu können, ein Zerlegen ist somit IMHO nicht zwingend notwendig. Andreas Geändert von Integral (09.12.2011 um 12:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|