SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2011, 16:28   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bei schnell bewegten Motiven, die auch noch permanent die Geschwindigkeit ändern geht das nur durch den Sucher! Und wenn hier das "live view" ein "past view" ist klappts halt nicht.
Welches Flugzeug oder was auch immer ändert innerhalb von 1/8 oder 1/12 Sekunde nennenswert seine Geschwindigkeit oder Richtung!? Fotografiert ihr UFOs? Ich mache Mitzieher idR. im single shot, weil bursts dabei meiner Meinung nach mehr behindern als helfen (auch bei der A700 - ich kann auch mit dem tollen optischen Sucher und bei "nur" 5 fps kaum sinnvoll ein Objekt verfolgen und das liegt nicht nur, aber auch, an dessen Verdunkelung - linkes Auge auf hilft MIR aber z.B. auch dabei, ist wohl alles eine Frage der Technik und natürlich auch der jeweiligen Situation - Abstand, Brennweite usw.). Bei Mitziehern kommt es IMO nicht so sehr darauf an, was man innerhalb der Serie sieht, sondern ob man ein gutes Gefühl für den zu fotografierenden Bewegungsablauf hat und dies in einer gleichmäßigen Bewegung umsetzen kann - notfalls geht das auch blind (schon ausprobiert), wenn man das Objekt erstmal für sich "erfasst" hat. Wer will bitte ernsthaft innerhalb einer Sekunde bei 12 frames irgendwas an seiner Bewegung oder dem Bildausschnitt anpassen? Diese Anpassungen laufen doch -wenn überhaupt- sehr subtil ab. Man stellt sich auf die Situation ein und zieht dann die Serie durch, fertig. OK, ein zeitversetztes/verzögertes Sucherbild mag dazu führen, daß man in eben diesem Ablauf ins Stocken kommt oder langsamer wird als gewünscht, aber ich glaube das hat viel mit Gewöhnung zu tun: wer viel mit diesem Sucher (und nur diesem Sucher) fotografiert, der wird den Bogen schon raus kriegen. Auch mit OVFs sind Mitzieher oder bursts, oder gar beides kombiniert, ja nicht unbedingt die einfachste Aufgabe die man sich stellen kann, sowas braucht einfach Übung und zu einem großen Teil auch ein "feeling" für die Kamera (Druckpunkt des Auslösers, Auslöseverzögerung, Balance der Kamera usw.) und ich wage mal die Behauptung aufzustellen, daß man dieses feeling in zwei Wochen kaum erlangen kann. Mir ist der Umstieg von der D5D auf die A700 z.B. auch etwas schwer gefallen. Aber ich habe auch mit Kompaktkameras (ebenfalls mit EVFs, vergleichsweise grottigen versteht sich) schon erfolgreich Sport, Mitzieher usw. fotografiert - so revulotionär neu ist ein Videosucher ja nun grundsätzlich auch nicht, mit den Dimages u.ä. ging das alles ja auch.

Den EVF der A77 kenne ich noch nicht, aber ich halte die Diskussion für etwas akademisch. Ich denke man kann es rel. einfach auf den Punkt bringen wenn man denn will: entweder man mag EVFs, bzw. kommt damit zurecht oder nicht. Was auf mich zutrifft werde ich in Bezug zur A77 noch herausfinden müssen, aber die Aussagen von Steve über den Sucher halten mich -der mit der A77 u.a. auch Sport und ähnliches fotografieren will- jetzt noch nicht unbedingt von der Kamera ab. Er mag den Sucher nicht oder kommt damit in bestimmten Situationen nicht (so gut wie mit einem OVF) klar - OK, deshalb muß das für mich ja nicht auch gelten.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.09.2011 um 16:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.