SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2011, 23:35   #251
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von unWesen Beitrag anzeigen
OT:
Jo, ich warte auch schon lange drauf, dass wir 'Linksgucker' endlich eine 'spiegelverkehrte' Spiegelreflex kriegen, damit wir nicht mit der Nase Knöpfe drücken oder mit Joysticks spielen...
Warten auf die 77A
Eher für Linkshänder würde ich etwas vergleichbares erwarten, auch wenn ich selbst keiner bin.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2011, 23:35   #252
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Mit dem zweiten Auge sehe ich meinen Daumen und den Zeigefinger auf dem Auslöser, ich bin nämlich Linksgucker.
Ja, ich bin auch Linkgucker, und trotzdem ist es mir möglich mit dem rechten Auge halbwegs zu verfolgen was um mich herum vorgeht.
Interressanter Weise ziele ich beim Schießen aber rechts, vielleicht kommt es auch daher daß ich mit dem nicht zielenden Auge die Umgebung beobachte.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 23:37   #253
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Das Nachführen ist in der Tat ein Problem, vor allem, wenn das Objektiv sich seitlich zum Aufnahmestandort und relativ schnell bewegt.

Finde es mittlerweile ehrlich gesagt etwas verwirrend, was die Aussagen insgesamt bezüglich einer Verbesserung zur A55 betrifft...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 23:46   #254
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hi Reinhard,

ich glaube, ich muss mal mit dir auf den Schießstand . Hatte zwar seit bestimmt 30 Jahren kein Luft-Gewehr mit in der Hand, aber ich hab's mal gekonnt .

Beim Fotografieren schließe ich (fast) immer das Auge, das nicht durch den Sucher schaut (beim mir das linke). Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass sich mit dem "Nicht-Sucher-Auge" die Kamera vernünftig mitziehen lässt. Ich kontrolliere jedenfalls auch beim Mitzieher die Position des Objekts im Sucher. Bislang habe ich immer so fotografiert, dass in "Fahrtrichtung" der größere Freiraum, das Objekt also ins Bild reinfährt. Bei nächster Gelegenheit werde ich's mal anders versuchen.

Wie man mit dem "freien" Auge den Bildausschnitt kontrollieren soll, geht nicht in mein Hirn. Und mit der A33/A55 habe ich da auch nix Vernünftiges hinbekommen. Aber wir können ja gerne mal auf die Rennbahn nach Riem, wenn ich die A77 habe.

Martin

Geändert von Anaxaboras (23.09.2011 um 09:21 Uhr)
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 23:50   #255
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Finde es mittlerweile ehrlich gesagt etwas verwirrend, was die Aussagen insgesamt bezüglich einer Verbesserung zur A55 betrifft...
Machen wir es einfach, beide A77 die ich in der Hand hatte und von denen ich Bilder mit nach Hause gebracht habe sind eine deutlich wenn nicht gravierende Verbesserung zu meiner A55. Dies betrifft speziell:
1. Den AF
2. Das Rauschen (bis ISO1600 ist fast kein Rauschen bei der A77 erkennbar)
3. Den Sucher (da liegen Welten zwischen der A55 und der A77)
4. Den Monitor
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2011, 23:57   #256
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Machen wir es einfach, beide A77 die ich in der Hand hatte und von denen ich Bilder mit nach Hause gebracht habe sind eine deutlich wenn nicht gravierende Verbesserung zu meiner A55. Dies betrifft speziell:
1. Den AF
2. Das Rauschen (bis ISO1600 ist fast kein Rauschen bei der A77 erkennbar)
3. Den Sucher (da liegen Welten zwischen der A55 und der A77)
4. Den Monitor
Dein Wort in Sonys Ohr...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 23:59   #257
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Hi Reinhard,

ich glaube, ich muss mal mit dir auf den Schießstand . Hatte zwar seit bestimmt 30 Jahren kein Gewehr mit in der Hand, aber ich hab's mal gekonnt
Gewehr?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (23.09.2011 um 00:11 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 00:33   #258
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass sich mit dem "Nicht-Sucher-Auge" die Kamera vernünftig mitziehen lässt.
Nicht nur mit dem Auge, sondern mit beiden. Mit dem freien Auge achtet man z.B. bei seitlichen Vorbeifahrten auf den Moment, in dem das Motiv passiert, bzw. ins Bild kommt, dann konzentriert man sich auf das Sucher-Auge und legt die Position des Motivs im Bild fest. Während, bzw. direkt nach der Bewegung wird dann das andere Auge wieder wichtiger - für einen guten Mitzieher spielt der Moment vor und auch nach der Auslösung eine Rolle. Wenn man das erstmal verinnerlicht hat, funktioniert das ganz von alleine. Und diese Technik funktioniert natürlich besonders bei Serien, denn wie gesagt hat man innerhalb einer Serie doch selten größere Richtungs- oder Geschwindigkeitsänderungen, da kommt es viel mehr auf einen sauberen Bewegungsablauf und das richtige timing an.

Ich mache nun auch nicht jeden Mitzieher oder jede Serie (Serien mache ich wie gesagt eh nur extrem selten und speziell bei Mitziehern sehe ich für mich auch keinen Vorteil darin, bzw. im Einzelbildmodus komme ich zu besseren Ergebnissen) auf diese Weise, das hängt immer ganz von der jeweiligen Situation ab. Und inwiefern das alles mit dem EVF der A77 funktioniert bleibt abzuwarten, aber wie gesagt, mit den Videosuchern meiner früheren Bridgekameras ging es ja auch und ich meine die blieben mangels Rechenpower bei Serien sogar ganz aus, d.h. da ging es gar nicht anders.

Zitat:
Bislang habe ich immer so fotografiert, dass in "Fahrtrichtung" der größere Freiraum, das Objekt also ins Bild reinfährt. Bei nächster Gelegenheit werde ich's mal anders versuchen.
Warum anders versuchen, so ist es doch richtig.

Zitat:
Wie man mit dem "freien" Auge den Bildausschnitt kontrollieren soll, geht nicht in mein Hirn.
Das kann und tut man im eigentlichen Sinn natürlich nicht, siehe oben. Aber mit dem freien Auge kann man das Motiv im Blick behalten und seine Bewegung abstimmen, auch ohne Sucher. Mir hingegen geht nicht so ganz ins Hirn, wie man bei 12 fps überhaupt irgendwas sinnvoll kontrollieren will (unabhängig von der Suchertechnik), aber das werde ich dann mal probieren.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.09.2011 um 00:49 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 07:09   #259
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...innerhalb einer Serie doch selten größere Richtungs- oder Geschwindigkeitsänderungen, da kommt es viel mehr auf einen sauberen Bewegungsablauf und das richtige timing an.
Auf einer Rennstrecke hast du immer und permanent gravierende Geschwindigkeitsänderungen. Das ist Sinn des Rennens. Es gibt nur 2 Zustände: Maximal Beschleunigen (Vollgas), Maximal Verzögern vor und in der Kurve (Vollbremsung). So musst du beim mitziehen ständig die Mitziehgeschwindigkeit ändern, was schon alleine für sich einiges an Übung erfordert. Wenn du dann im Sucher auch noch ein "past view" Bild gezeigt bekommst....

Auch bei einer Flugshow ändert sich im Vorbeiflug relativ zu dir die Geschwindigkeit der Flugzeuge ständig und damit auch die nötige Mitziehgeschwindigkeit...

Und nochmal: mit der A900 ist das alles überhaupt kein Problem, auch vom AF nicht, mit der SLT gehts schlicht garnicht über 2-3 Bilder hinaus.

Und schön dass ich jetzt sehe, dass ich damit nicht alleine da stehe und andere das nun bestätigen. Zugegebenermaßen ist das ein Mangel der SLT die, zumindest mich, nicht täglich treffen. Ich bin nur ein paar mal im Jahr auf einer Rennstrecke, aber ärgerlich ist es doch dass zumindest hier der schnelle Serienbildmodus nicht wirklich vernünftig nutzbar ist.

Und Steve bestätigt dass hier die A77 nicht besser ist als eine A33! ... und wenn ich mir noch seine anderen Punkte anschaue die er beschreibt, scheint die A77 auch in diesen gegenüber einer A33 nicht wirklich verbessert zu sein... Meine Hoffnungen auf einen würdigen Nachfolger der A900 schwinden mehr und mehr...

Geändert von aidualk (23.09.2011 um 07:14 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 08:16   #260
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Wegen dem Auge.
Jeder Mensch hat "ein starkes Auge", das weiß ich vom Bogenschießen. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand Links- oder Rechtshänder ist. Vom starken Auge ist abhängig, mit Welcher Hand ich den Bogen halte und mit welcher ich die Sehne spanne. Welches Auge dies ist, kann jeder selbst schnell feststellen. Man sucht sich in einiger Entfernung einen fixen Punkt, das kann ein Verkehrsschild oder aber auch ein 5Meter entferntes kleines Bild an der Wand sein. Nun streckt man beide Arme aus und bildet mit den Händen ein Kreis, so dass man (wichtig!) mit beiden Augen den Gegenstand fixiert. Nun schließt man abwechselnd mal das rechte, mal das linke Auge. Einmal bleibt der Gegenstand im Blickfeld und einmal verschwindet er daraus. Das Auge, bei dem er im Sichtfeld bleibt, ist euer "starkes Auge".

Siehe auch -Dominantes Auge-

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (23.09.2011 um 08:19 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.