Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2011, 11:59   #1
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Auf die Gefahr hin, mich als Dummi zu outen: Das versteh ich jetzt nicht. Wenn die A77(physikalisch) "nur" 1/8000 sec. auslösen kann, dann kannst Du doch am ISO-Regler Schrauben wie Du willst. Kürzer als 1/8000 wird´s nimmer. Oder wie meinst Du das?
Drum schrieb ich doch "entspräche", will damit sagen, das wenn Du bei ISO 200 1/32000 brauchst, dann reichen bei ISO 50 1/8000.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2011, 12:03   #2
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Drum schrieb ich doch "entspräche", will damit sagen, das wenn Du bei ISO 200 1/32000 brauchst, dann reichen bei ISO 50 1/8000.

Gruß
Ralf
Ah, o.k. ich hab´s falsch rum betrachtet: Nicht um kürzere Belichtungszeiten zu erreichen sondern um bei mehr Licht noch fotografieren zu können. Ist, glaub ich, nicht so mein Tag bis jetzt.

---------- Post added 23.09.2011 at 12:16 ----------

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die 900 ist ja auch ein recht anspruchsvolles Gerät, Steve hat den richtigen Einstellungen usw. in seinem Buch ganze Kapitel gewidmet. Und die A77 muß in zwei Wochen gleich perfekt beherrschbar sein, sonst wird sie als "Knipse" abgestempelt? Ich sehe da einen Widerspruch, bzw. auch eine gewisse Voreingenommenheit muß ich sagen.
Das sehe ich auch so. Da wird auf eine absolute Spezialanwendung -Serienaufnahme bei sich parallel bewegendem rasend schnellem Motiv- abgestellt, und eine vermeindliche (oder meinetwegen tatsächliche) Schwachstelle der A77 herausgestrichen, um die Kamera als "gehobene Knipse" abzuqualifizieren. Zufälligerweise unterstreicht diese Schwäche auch noch die "hinderlichen Eigenschaften" des von Steve offensichtlich ungeliebten EVF. Das würde ich auch mit "voreingenommen" bezeichnen.
Das soll kein Vorwurf sein. "Voreingenommen" kann man ja auch unbewusst sein. Ich unterstelle Steve keine bösen Absichten, dafür tritt er ansonsten immer viel zu seriös auf.

Meinen Stellenwert seiner diesbezüglichen Meinung richte ich aber danach aus.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (23.09.2011 um 12:16 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 13:05   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.174
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Ich unterstelle Steve keine bösen Absichten, dafür tritt er ansonsten immer viel zu seriös auf.
Genau deshalb habe ich keine Zweifel, dass seine jetzigen Aussagen als ebenso seriös einzustufen sind.
Aber man muss das freilich im Kontext zu der jeweiligen individuellen Herangehensweise sowohl an eine Kamera wie an ein Motiv sehen. Es gibt da mit Sicherheit genausoviel Varianten, Vorlieben und vor allem auch individuelle Ansprüche wie es unterschiedliche Menschen gibt. Wenn man das weis (wie Steve and ein Motiv bzw. an eine Kamera herangeht und wo sein Anspruch liegt), kann man seine Aussagen mit Sicherheit sehr gut für sich selbst einschätzen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 18:06   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Genau deshalb habe ich keine Zweifel, dass seine jetzigen Aussagen als ebenso seriös einzustufen sind.
Aber man muss das freilich im Kontext zu der jeweiligen individuellen Herangehensweise sowohl an eine Kamera wie an ein Motiv sehen. Es gibt da mit Sicherheit genausoviel Varianten, Vorlieben und vor allem auch individuelle Ansprüche wie es unterschiedliche Menschen gibt. Wenn man das weis (wie Steve and ein Motiv bzw. an eine Kamera herangeht und wo sein Anspruch liegt), kann man seine Aussagen mit Sicherheit sehr gut für sich selbst einschätzen.
Ich habe ebenfalls keinerlei Zweifel, dass Steves Aussagen seriös sind. Allerdings war mir diese Bewertung eigentlich bereits vorher ziemlich klar, da Steve sonst sehr stark für Vollformat, A900-OVF und die A900-Bedienung vertritt. Die A77 ist aber ein APS-C-Modell mit EVF und einer von A700/A900 abweichenden Bedienung - das sind ja gleich drei Dinge auf einmal . Wenn es etwas so etwas gibt wie ein Anti-Konzept zu dem wenigen was ich von Steves Kameravorlieben kenne, dann trifft das auf die A77 nahezu perfekt zu. Steve mochte auch die A55 nicht sonderlich - trotzdem gibt es viele (einschließlich mir) die damit eine Menge Spaß haben. Ich sehe jetzt nicht, wieso ich aufgrund von Steves Vorlieben meine eigenen Anpassen oder "Korrigieren" müsste. Steves Aussage ist doch letztlich schlicht, dass die A77 nichts für ihn wäre - das ist doch ok und alles andere hätte mich ernsthaft überrascht.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 18:16   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
....da Steve sonst sehr stark für Vollformat, A900-OVF und die A900-Bedienung vertritt. Die A77 ist aber ein APS-C-Modell mit EVF und einer von A700/A900 abweichenden Bedienung - das sind ja gleich drei Dinge auf einmal
Steve kann einem jetzt schon Leid tun wenn sich der Arme erst durch das Menü einer A99 kämpfen muß. Er hat meine tiefste Anteilnahme und mein Verständnis.

Ich hab 6 Wochen gebraucht um mich durch das Menü der D300 zu wühlen und nochmals 3 Wochen um die Kamera vernünftig zu konfigurieren, ist halt alles etwas komplexer als bei der 9xi oder D9. Wer sich nicht damit beschäftigen will soll es halt lassen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (23.09.2011 um 18:18 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.