![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
Einer von uns beiden hat ein Verständnisproblem - und das ist nicht ironisch gemeint. Ich verstehe wirklich nicht was du möchtest - oder du verstehst mich nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
Deine ungeliebte Analogie: Du hast die Zutaten zum Brot und willst daraus den Durchmesser des Brotes messen. ![]() Geändert von *thomasD* (18.08.2011 um 23:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Vielleicht hilft diese Vorstellung beim Verständnis:
der Kamera-Sensor liefert auch KEIN jpeg. Ein jpeg ist die Umrechnung der Sensor Informationen mit einer von Sony gewählten Charakteristik. Bis dahin sind wir uns wohl einig. Auch wenn man Kontrast, Schärfung, Sättigung etc. auf "0" stellt heißt das immer noch, daß die von Sony (Minolta) gewählte Charakteristik in dieser Null-Stellung bereits eine Vorgabe enthält. Diese ist weder neutral noch auf eine objektive Weise richtig oder falsch. Canon wählt eine andere Vorgabe, Nikon wählt wieder eine andere. Analog könnte die Anzeige eines RAWs in der Kamera erfolgen indem Sony dort EBENSO eine Charakteristik (also "Nullstellung" wie oben) vorgibt. Und: selbstverständlich kann ein Histogramm über die RAW(*) Daten gebildet werden und alles andere ergibt auch keinen Sinn. Ich will schließlich wissen, ob mir einer der drei Kanäle überläuft oder sich im dunklen Bereich ein Berg anhäuft. Das gibt die Grenzen des Sensors wieder, ich kann klar erkennen, ob ich in den Tiefen REAL noch eine Differenzierung habe oder diese nur "gepusht" ist. Die Umrechnung auf eine physiologisch "passende" Vorschau folgt dann wiederum der bereits angesprochenen Charakteristik. (*) Wir sollten die Sache so vereinfacht betrachten, natürlich ist die Empfindlichkeit der drei Kanäle nicht identisch. Und bitte laß das Brot weg. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 44
|
DRO-Falle
Ich verfolge mit Interesse die Diskussion und stellenweise mit Schmunzeln die Gleichnisse um Schwarz- und Weißbrotkrümel.
Ich habe mal die Szene nachgestellt und im RAW-Modus 1 Bild ohne DRO / 1 Bild mit DRO+5 aufgenommen. Die in die ARW-Datei eingebettete Vorschau-JPG zeigt wie eine eventuell eingestellte Voll-JPEG (Raw+JPEG) das Ergebnis der DRO-Manipulation. Die Rohdaten des Hauptbilds sind in beiden Dateien identisch, das zeigt der Adobe-ACR. Dort kann ich mit entsprechenden Einstellungen (z.B. Fülllicht auf das ganze Bild oder Anpassungspinsel auf gewählte Bereiche) dunkle Stellen aufhellen. Der IDC übernimmt als hauseigenes Sony-Produkt EXIF-Daten der RAW-Datei dort notierte Parameter (hier DRO-Parameter) und "verfälscht" in der Standardeinstellung die "angezeigte" Raw-Datei schon im Sinne einer vorweggenommenen Entwicklung. Aber man kann ja diverse Funktionen abschalten, um das Bild aus den reinen Raw-Daten zu sehen. RAW-Daten sind die gespeicherten Signale aus dem Kamerasensor, und der nimmt mit bestmöglicher Qualität auf, was an Helligkeit und Farbe auf ihn fällt. ISO Werte sind nur Synonyme für Stufen der elektronischen Verstärkung der Licht- und Farbsignale, die an die alten Analogbegriffe angelehnt sind. Mit einer höheren ISO-Einstellung aktiviere ich stufenweise die elektronische Verstärkung über das gesamte Bild. Mit einer DRO-Einstellung aktiviere ich primär die Verstärkung der dunklen Bildbereiche. Alles was elektronisch verstärkt wird, führt aber zum Rauschen. Mein Resumee aus der Diskussion und den Testaufnahmen: Ich weiss, dass DRO nicht auf RAW-Daten wirkt, also brauche ich es vorher nicht einstellen, wenn ich sowieso nachentwickle. Nachdem ich jetzt weiss, dass DRO zusätzlich das Vorschaubild verfälscht, will ich es erst recht nicht mehr. gruss happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | ||||||
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
Zitat:
Jedes JPG war vorher ein RAW!!! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
Wird wahlweise JPG und RAW in der Kamera gespeichert, sollen die Bedienereinstellungen beim JPG gezeigt werden und wenn man das RAW anwählt, natürlich nur die sonyeigenen. Ich glaube, ich habe dich jetzt vestanden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Vorteil wäre also eigentlich nur für RAW+jpg, dass man unterschiedliche Parameter einstellen könnte. Wer sich entweder für RAW oder jpg entscheidet, kann die Parameter ja auch schon jetzt entsprechend einstellen. Und nur den Parameter DRO bei der RAW-Anzeige nicht zu berücksichtigen, scheint mir noch mehr zu verwirren, denn dann würde ein Teil der Parameter auf RAW-Anzeigen Einfluss haben und einer nicht. Das ist in einem Benutzermenü erst recht nicht einsichtig. Zumal dann der nächste Benutzer vielleicht noch einen anderen Parameter unberücksichtigt haben möchte... Fazit: So schlecht ist die derzeitige Lösung nicht, man muss nur das Prinzip verstanden haben.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | ||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Die Falle erwischt ja auch nur denjenigen, der auch (mal) JPEG aufnimmt. Die JPEG immanenten engen Reserven im Vergleich zu RAW machen es aber ratsam, DRO einzuschalten. Ebenso, wenn man mal Bilder out-of-cam direkt an jemanden weitergeben möchte. Damit ist DRO bei JPEG oft an und wechselt man jetzt auf RAW... Das ist das Szenario. Zitat:
Doch das Histogramm wird noch von den weiteren Parametern der JPEG Umwandlung beeinflußt, genauer gesagt: verfälscht. Nimmt man sämtliche Parameter (Sättigung etc.) auf Minimum-Werte zurück, bekommt man ein korrekte(re)s Histogramm aber wehe, man nimmt damit mal ein JPEG auf. Ist also völlig unpraktikabel. Besser als "DRO off" geht es praktisch nicht, akribische Landschaftsfotografen vielleicht mal ausgenommen. Frank |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Stimmt nicht, ich kann für RAW gar keine Einstellungen vornehmen.
Und die Kamera verwendet die Einstellungen für JPEG. Das ist doch die Crux. Zitat:
Plausibel hat hier bisher niemand einen Denkfehler ausmachen können. Zitat:
Zitat:
Frank |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|