SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Die DRO-Falle -Versuch einer Analyse (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107108)

16bit 14.08.2011 14:37

Die DRO-Falle -Versuch einer Analyse
 
Wie ja schon bekannt ist kann aktiviertes DRO (Dynamic Range Optimization) einen vollkommmen falschen Eindruck auf dem Vorschaubild vermitteln.
Beim berabeiten des RAW kann das zu größten Entäuschungen führen und wenn man mit Jpgs arbeitet wird das Bildrauschen in den durch DRO aufgehellten Bereichen extremstens verstärkt.

Hier mal der Versuch einer kleinen Veranschaulichung

Ausgangsbasis:
Alpha 850
Sony 17-35
18mm
F / 4.5
1/20 sek
ISO 320
DRO Level 5


so. hier mal das JPG unbearbeitet aus der Kamera
https://lh4.googleusercontent.com/-j...52520Ooc_1.JPG

und so sieht das RAW aus, wenn man es mit ADOBE Camera raw öffnet
https://lh5.googleusercontent.com/-r...20standard.JPG

Hier Auschnitte

JPG Ooc
https://lh5.googleusercontent.com/-4...ausschnitt.JPG

ACR standard
https://lh5.googleusercontent.com/-P...ausschnitt.JPG


Erkennt jemand den Unterschied?


Wenn es jemanden interessiert: Bilder in größer und ein weiterführenden Vergleich
JPG vs.
IDC mit DRO off/auto/standard vs.
ACR standard/eigene einstellungen vs.
RAW bearbeitet mit HDR Efex
jeweils mit Ausschnitt

https://picasaweb.google.com/1049359...102813/SONYDRO


Zusammenfassend: Vorsicht bei der Verwendung von DRO.
Die dunklen Bereiche rauschen wie Sau und das RAW zeigt was anderes als das Preview-Jpg:(



P.s.: ich weiß, dass das Foto schief ist; und ich weiß, dass die Randunschärfe fürchterlich ist.

Blitz Blank 14.08.2011 14:54

Zitat:

Zitat von 16bit (Beitrag 1210074)
ISO 320
DRO Level 5

Da liegt der Hase im Pfeffer:
L5 hebt um etwa 3 EV an, damit ist man in den Schattenbereichen bei ISO 2560.
Bei ISO 100 dürften die Ergebnisse deutlich besser aussehen.

Auf dem Vorschaubildchen im Display sieht man den Effekt bei den ganz oben genannten Einstellungen leider nicht, genau das ist die Falle.

Frank

Gepard 14.08.2011 15:19

Das ist bei meiner a550 leider genauso, wahrscheinlich ist es bei allen Alphas so.
Das kann schon eine üble Falle sein.

amateur 14.08.2011 15:22

Moin,

ich sehe die Falle noch nicht. Kann mir die wer erklären?

Einzig, dass das Display die DRO JPEG-Aufnahme anzeigt während das RAW natürlich RAW bleibt könnte wen irritieren. Die lokale Anhebung der Belichtung dürfte aber auch in LR so extrem möglich sein, wie das die Kamera tut.

Stephan

Pixelquäler 14.08.2011 15:29

Das DRO (und viele andere Einstellungen) keinen Einfluß auf das Raw-Bild hat, dürfte doch jeden klar sein, der sich zumindest minimal mit dem Grundsätzlichen der Digitalfotografie auseinandergesetzt hat.

oskar13 14.08.2011 15:32

Im IDC von Sony werden die DRO Einstellungen auch im Raw angezeigt und man kann sie nachträglich auch noch verändern.

fiefbergen 14.08.2011 15:57

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1210096)
Die lokale Anhebung der Belichtung dürfte aber auch in LR so extrem möglich sein, wie das die Kamera tut.

Ja. Mir ist es bisher immer gelungen, aus dem RAW ein besseres Ergebnis als JPEG + DRO herauszuholen.

Gepard 14.08.2011 17:59

Das das RAW so bleibt wie es aufgenommen wurde ist schon klar. Ebenso, das DRO eben eine Nachbearbeitung ist.
Die Falle ist, das man das JPG sieht und meint es wäre eine optimale Aufnahme.
Dabei hätte man vielleicht doch besser etwas reichlicher belichtet.
Denn durch das hochziehen der dunklen Bildteile steigt die Qualität des Bildes ja nicht gerade. Auch wenn das im RAW oft gut geht, strebe ich doch an die Aufnahme so gutwie möglich zu machen.

Blitz Blank 14.08.2011 18:16

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1210096)
ich sehe die Falle noch nicht. Kann mir die wer erklären?

Sicher:

1) Bei Aufnahmen in cRAW ohne JPEG(!), aber DRO eingeschaltet, enthält das eingebettete JPEG Vorschaubild die DRO-Bearbeitung und suggeriert so eine passendere Belichtung als dies real der Fall ist.

2) Noch übler: das Histogramm zeigt die JPEG Daten und nicht etwa die RAW Daten.
In meinen Augen ist das ganz klar ein Bug.
Die Rechenleistung sollte kaum das Hindernis sein, hier korrekterweise die RAW Daten auszuwerten denn viel einfacher (und parallelisierbarer) als eine Histogramm-Berechnung geht es kaum.

3) Die per DRO angehobenen Tiefen wirken auf dem Kamera-Display noch gut, das Rauschen sieht man erst zuhause am Monitor.

Man könnte die Systematik noch weiter untersuchen und etwa feststellen, ob die Kamera in hohen DRO Stufen bei Auto-ISO stärker als sonst darauf achtet, die Empfindlichkeit niedrig zu halten.
Nur hilft einem das nicht weiter, da Sony keine Eingriffsmöglichkeit vorgesehen hat.

Frank

*thomasD* 14.08.2011 18:20

ENTWEDER man macht Fotos für JPG ODER für RAW.

Wenn man RAW fotografiert, müssen alle bildmanipulierenden Parameter auf Minimum gestellt werden, um ein einigermaßen aussagekräftiges Histogramm angezeigt zu bekommen: Kontrast, Sättigung etc., DRO sowieso.

DANN belichtet man immer nach rechts, daher so dass im Histogramm die Lichter gerade an der Grenze zum Ausfressen sind. So hat man die beste Ausgangslage für hochwertige RAW-Entwicklung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.