![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Selbst eine einzelne interne Vorgabe zu den etwa 10 bereits vorhandenen wäre schon gut. Und notfalls eben einfach "neutral". Zu "RAW+JPEG". Ich hatte versucht, das Thema bisher zu vermeiden, da es bereits schwer ist, die jetzige Komplexität zu diskutieren. Aber, ja, getrennte Einstellungen wären wünschenswert. Meiner Einschätzung nach wurde bei der Entwicklung aber nicht so weit gedacht, es sei denn, hier ist ein entscheidender Punkt für das jetzige Verhalten noch gar nicht zur Sprache gekommen. Denn als erstes sollte man die Ziele definieren und danach macht man sich Gedanken um die Umsetzung. Wenn das einfach wäre könnte es jeder. Wann verwendet man RAW+JPEG: 1) man kennt sich mit RAW nicht aus und möchte, von JPEG kommend, RAW kennenlernen. Das ist eher eine Übergangsphase 2) man möchte eigenlich JPEG, etwa zur direkten Weitergabe, und benötigt das RAW als Reserve Noch ein Szenario vergessen? Es geht nur um den Fall RAW+JPEG. Wenn ich diese Anwendungen, insb. (2), betrachte erscheint es mir um so wichtiger, die Qualität der RAW Daten bereits auf dem Display beurteilen zu können. Nebenaspekt: Stephan Kölliker (stevemark) erhält mit JPEG + DRO bessere Ergebnisse als (er) mit RAW erhält. Für mich gilt das nicht, ich habe aber erheblich weniger Erfahrung mit JPEG/DRO da ich fast nur mit RAW arbeite. Das zeigt aber, daß JPEG Einstellungen mit DRO nicht nur sinnvoll sind sondern durch RAW auch nicht oder zumindest nicht für jeden ersetzbar sind. Zumal selbst der IDC, den ich jetzt nicht unbedingt als RAW Konverter Referenz ansehe, nachträglich keine entsprechenden Resultate ermöglicht, wie der TO hier schön gezeigt hat. Was stevemark insofern bestätigt. Zitat:
Oder denkst Du, ich tappe hier täglich in die DRO-Falle? Frank |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: NRW
Beiträge: 63
|
Jetzt mal meinen Senf ...
Ersteinmal reicht der Kontrastumpfang der Sony oder irgendeiner anderen Kamera kaum aus um so ein Bild wirklich Sauber zu belichten ..Eventuell ne Fuji Kamera mit dem Speziellen Sensor hat noch ne Bessere Möglichkeit das Bild einigermassen hinzubekommen. Jetzt das Problem mit DRO .Meiner meinung nach ist Die Dynamik Range Einstellung bis 3 allerhöchstens bis 4 vertretbar .Die Einstellung 5 sieht SO oder SO zu künstlich aus ,weil einfach zu viel hinzugerecnet wird. Bedeutet ---> Das Bild kann man mit der nackten Sony nicht aufnehmen .Auch mit keiner Cannon und keiner Nikon . Versucht man es doch mit Hohem Dynamik umpfang ist auf JEDEN FALL darauf zu achten,das die ISO einstellunbg schön auf 100 Bleibt ,sonst Rauscht das Bild bei Hoher Dynamik optimierung . ISO 100 und DRO 5 ---> versuchen ISO 400 und DRO 5 ---> NIE !!! In solchen Lichsituationen ist ohne FIlter ,mit kaum einer Kamera ein besseres Ergenbins zu erwarten. Daher Grauverlaufsfilter drauf oder gleich nen HdR Schiessen. Nen HDR kann man behelfsmässig auch aus dem einen Raw noch machen wenn du Glück hast . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
Um optimal alles aus der Kamera herraus zu holen für nichts am RAW vorbei! Besonders bei höheren ISO-Werten! Zur A900 - ja um den Preis könnte sie perfekter sein, aber anderseits: Ein 24MP-RAW am Display beurteilen ????? Die Beschreibung verrät das DRO auf JPG keine Wirkung hat. Wer RAW mit 24MP braucht sollte auch genau wissen was er tut. Und wird nicht in so eine Falle tappen. Ich verwende JPG+RAW manchmal bei Sportaufnahmen. Hier kann auf optimales Licht und Sonnenstand nicht immer Rücksicht genommen werden u. die A900 repariert was geht und im Notfall ist noch das RAW da. LG Boris |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|