![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
|
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und ich begrüße euch ganz herzlich. Ich nutze bislang Nikon und Canon DSLRs parallel und bin nun wegen der prognostizierten guten Videoeigenschaften, d.h. insbesondere wegen 50p, auf die A77 aufmerksam geworden. Da mich das Sony Programm schon länger interessiert, mein Bruder nutzt eine Sony, habe ich mich mal etwas schlau gemacht was ich gegenüber meinen Cams (Nikon D200, D90, Canon 20D) an neuem dazugewinnen würde (einiges!) und was mir fehlen würde. Zu letzterem hätte ich gerne eure Meinung gehört: 1) Der Auto-ISO Modus ist nicht konfigurierbar. Sehr schade, wenn man daran gewöhnt ist. Je nach Umgebungslicht gehe ich, wenn ich jemandem die Kamera in die Hand drücke, oft auf AUTO ISO 800 und und Verschlusszeit Maximum 1/80s. Eine "idiotensichere" Sache. 2) Ist für Blitzaufnahmen eine längste Verschlusszeit einstellbar? 3) Keine ISO Anzeige im Auto-ISO Modus. 4) Keine Kombination von Selbstauslöser und Belichtungsreihen. 5) Hohe Wärmeentwicklung bei längeren Video-Shots und aktiviertem Stabilisator. Da ich eine A77 auch als Videokamera verwenden würde und ich Videos ohne Stabilisator, außer im WW Bereich, für unbrauchbar halte, macht mir das Angst. Ich spreche von längeren Feiern bei denen ich die Cam laufend im Einsatz habe, aber nicht von langen einzelnen Sequenzen, die ohnehin eine Qual sind. Vielleicht ist für die A77 ja auch zu erwarten, dass der eine oder andere Punkt entkräftet wird. Über eine Diskussion würde ich mich freuen ![]() Beste Grüße Dieter Geändert von pixfan (16.08.2011 um 18:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|