![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Dafür spricht übrigens auch, daß verölte Objektive auffallend häufig auch von Fungus befallen sind. Also die AF-Minoltas, wie z.B. die 50er - zu viel Öl an den falschen Stellen, das schlägt sich dann auf den Linsen nieder und gibt einen schönen Nährboden. Nicht jedes verölte Objektiv hat Fungus und nicht jedes Objektiv mit Fungus hat die Blende verölt, aber ich hatte schon diverse Exemplare, bei denen beides der Fall war.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Die bei Pilzen übliche Fortpflanzungsmethode würde ich deswegen nicht unbedingt als Mythos bezeichnen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Nochmal, falls es noch nicht klar geworden sein sollte: ein mit Pilz befallenes Objektiv ist nicht mehr oder weniger "ansteckend" als ein Stück Brot oder die Luft die wir atmen und ob sich auf einem anderen Objektiv Schimmel bildet ist von diversen Faktoren abhängig. Daher ist es unnötig, verschimmelte Objektive zu entsorgen, in Quarantäne zu stellen oder was auch immer. Um nichts anderes ging es mir - daß Pilze sich über Sporen verbreiten/fortpflanzen habe ich doch nie in Frage gestellt.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.07.2011 um 15:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Zitat:
Da aber für das Wachstum des Pilzes die richtigen Bedingungen herrschen müssen, werden sich die allerwenigsten Sporen zu einem Problem entwickeln. Ich denke wenn man an den Wänden des Raums in welchem das Objektiv aufbewahrt wird keinen Fungus sieht, wird sich auch im Objektiv so schnell kein Fungus bilden, solange es nicht völlig von einer guten Luftversorgung abgeschnitten ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Zitat:
![]() Also wenn du etwas mit einem Säckchen verpacken möchtest um es aufzubewahren, dann musst du es einschweissen und Gasdicht verpacken. Das ist aber auch nur dann Nötig, wenn die Umgebungstemperatur grossen Schwankungen unterliegt. Das ist dann wie mit der Brille die beschlägt, wenn im Winter von draussen kommt... Geändert von myserycrash (28.07.2011 um 17:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
"In general" wird gerne falsch mit "Generell" übersetzt, bedeutet aber "in der Regel". Zitat:
Meine Ansicht dazu war und ist vielmehr, daß man die Wahrscheinlichkeit der "Infektion" erhöht, wenn man befallene und nicht befallene Objektive zusammen aufbewahrt, insb. wenn dort kaum Luftaustausch stattfindet (geschlossener Schrank, Vitrine, Tasche) Und wenn man die Hinweise von Zeiss: "- Growing conditions - Relative humidity of at least 70% (more than 3 days) - No or little airflow - Darkness - Nutrients (textile lint, traces of grease, varnish, dust and dirt) - Temperatures between 10 and 35°C" mal Punkt für Punkt durchgeht, dann kommen da schon einige Punkte zusammen, die viele Objektivlagerungen hier erfüllen dürften. Frank |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Ich nämlich nicht, und den exakten Wortlaut kenne ich leider nicht mehr. Hast Du den passenden Link? Zitat:
Zitat:
Wie dem auch sei, unsere Ansichten weichen nicht dermaßen voneinader ab, daß es sich lohnen würde, darum zu streiten: Geändert von Tom (29.07.2011 um 01:57 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Zitat:
http://lenses.zeiss.com/photo/de_DE/...on_lenses.html Jetzt kommt es darauf an, in welcher Sprache der Urtext verfasst wurde (Thai? ![]() Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (29.07.2011 um 08:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Danke!
Geändert von Tom (29.07.2011 um 12:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|