Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Pilz! warum?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2011, 13:40   #21
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Dafür spricht übrigens auch, daß verölte Objektive auffallend häufig auch von Fungus befallen sind. Also die AF-Minoltas, wie z.B. die 50er - zu viel Öl an den falschen Stellen, das schlägt sich dann auf den Linsen nieder und gibt einen schönen Nährboden. Nicht jedes verölte Objektiv hat Fungus und nicht jedes Objektiv mit Fungus hat die Blende verölt, aber ich hatte schon diverse Exemplare, bei denen beides der Fall war.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2011, 13:57   #22
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
-> kein Wort von "vermeiden Sie Kontakt zwischen befallenen und nicht befallenen Objektiven", sondern nur darüber, wie man eine Umgebung möglichst schimmelfeindlich gestaltet. Würde Zeiss tatsächlich davon ausgehen, daß ein Objektiv das andere "anstecken" könnte, hätten sie dies wohl in den Hinweisen entsprechend geschrieben, meinst du nicht?
Vielleicht wird auch stillschweigend einfach davon ausgegangen, daß man eine Sporenquelle nicht direkt mit vor Sporen zu schützenden Optiken zusammen lagert, auch wenn eine "Ansteckung" nicht spontan, sondern nur unter bestimmten Bedingungen erfolgt.
Die bei Pilzen übliche Fortpflanzungsmethode würde ich deswegen nicht unbedingt als Mythos bezeichnen.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 15:03   #23
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Die bei Pilzen übliche Fortpflanzungsmethode würde ich deswegen nicht unbedingt als Mythos bezeichnen.
Das habe ich auch nicht getan. Sondern der "Mythos" ist meiner Meinung nach, daß ein Objektiv zwangsläufig verschimmelt, nur weil ein verschimmeltes anderes Objektiv in der Nähe ist. Das sollte durch meine Ausführungen und auch Thomas' Beitrag aber nun eigentlich ausreichend widerlegt sein meine ich - der Hinweis auf die Zeiss HP war ja nur ein Argument von mehreren und mehr als ein "vielleicht..." ist dir dazu auch nicht eingefallen.

Nochmal, falls es noch nicht klar geworden sein sollte: ein mit Pilz befallenes Objektiv ist nicht mehr oder weniger "ansteckend" als ein Stück Brot oder die Luft die wir atmen und ob sich auf einem anderen Objektiv Schimmel bildet ist von diversen Faktoren abhängig. Daher ist es unnötig, verschimmelte Objektive zu entsorgen, in Quarantäne zu stellen oder was auch immer. Um nichts anderes ging es mir - daß Pilze sich über Sporen verbreiten/fortpflanzen habe ich doch nie in Frage gestellt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.07.2011 um 15:11 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 15:23   #24
myserycrash
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Vielleicht wird auch stillschweigend einfach davon ausgegangen, daß man eine Sporenquelle nicht direkt mit vor Sporen zu schützenden Optiken zusammen lagert, auch wenn eine "Ansteckung" nicht spontan, sondern nur unter bestimmten Bedingungen erfolgt.
Die bei Pilzen übliche Fortpflanzungsmethode würde ich deswegen nicht unbedingt als Mythos bezeichnen.
Die Sporen es befallenen Objektivs müssen ja erst mal ins nicht befallene Objektiv gelangen. Meines Wissens nach gelangen vor allem dann Sporen ins Objektiv, wenn es benutzt wird, sprich beim Fokussieren und Zoomen. Dadurch wird vom Objektiv mehr Luft angesogen und somit auch mehr sporen. Somit wäre die Menge an Sporen kleiner wenn man es neben einem mit Fungus befallenen Objektiv lagert, als wenn man es benutzt.

Da aber für das Wachstum des Pilzes die richtigen Bedingungen herrschen müssen, werden sich die allerwenigsten Sporen zu einem Problem entwickeln. Ich denke wenn man an den Wänden des Raums in welchem das Objektiv aufbewahrt wird keinen Fungus sieht, wird sich auch im Objektiv so schnell kein Fungus bilden, solange es nicht völlig von einer guten Luftversorgung abgeschnitten ist.
myserycrash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 17:05   #25
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Trocknungsmittel (Silicagel usw.) kann man sich übrigens sparen: dazu muss das zu schützende Material unter kontrollierten Bedingungen (Klimakammer) gasdicht unter Zugabe des Trockungsmittels eingeschweißt werden. Die Päckchen werden beim Transport beigefügt, um Kondensation während des Transports infolge starker Temperatuschwankungen innerhalb der unter kontrollierten Bedingungen verpackten Ware zu verringern. Sobald die Päckchen nach dem Auspacken an normaler Luft sind, sind sie schon verbraucht, und ein gesättigtes Trocknungsmittelpäckchen ist sogar schädlich, da es im Gleichgewicht mit seiner Umgebung steht, also die Luftfeuchtigkeit in einem Beutel aufrecht erhält. Und genau die Feuchtigkeit ist es ja, die die Pilze sprießen lässt.
Gilt das auch, wenn die Silicatbeutel im Backofen oder in der Sonne getrocknet werden?
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2011, 17:13   #26
myserycrash
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
Zitat:
Zitat von Löwe Beitrag anzeigen
Gilt das auch, wenn die Silicatbeutel im Backofen oder in der Sonne getrocknet werden?
Ja, denn wenn du die Beutel einfach so in die Tasche oder den Köcher legst ist das nicht Gasdicht und die Säckchen "saugen" sich innerst kürzester Zeit mit Feuchtigkeit voll. So schnell kommst du mit Trocknen dann gar nicht mit .

Also wenn du etwas mit einem Säckchen verpacken möchtest um es aufzubewahren, dann musst du es einschweissen und Gasdicht verpacken. Das ist aber auch nur dann Nötig, wenn die Umgebungstemperatur grossen Schwankungen unterliegt. Das ist dann wie mit der Brille die beschlägt, wenn im Winter von draussen kommt...

Geändert von myserycrash (28.07.2011 um 17:16 Uhr)
myserycrash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 17:54   #27
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Auf einer Webseite von Leitz, Zeiss oder Schneider/Kreuznach (leider weiß ich nicht mehr, welche von diesen dreien) hatte ich gelesen, daß Fungus-befallene Optiken auch nicht zur Reparatur angenommen werden, um eine Ausbreitung des Fungus zu verhindern.
Das stimmt so nicht.
"In general" wird gerne falsch mit "Generell" übersetzt, bedeutet aber "in der Regel".

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das habe ich auch nicht getan. Sondern der "Mythos" ist meiner Meinung nach, daß ein Objektiv zwangsläufig verschimmelt, nur weil ein verschimmeltes anderes Objektiv in der Nähe ist.
Das hat hier meines Wissens niemand behauptet.
Meine Ansicht dazu war und ist vielmehr, daß man die Wahrscheinlichkeit der "Infektion" erhöht, wenn man befallene und nicht befallene Objektive zusammen aufbewahrt, insb. wenn dort kaum Luftaustausch stattfindet (geschlossener Schrank, Vitrine, Tasche)

Und wenn man die Hinweise von Zeiss:

"- Growing conditions
- Relative humidity of at least 70% (more than 3 days)
- No or little airflow
- Darkness
- Nutrients (textile lint, traces of grease, varnish, dust and dirt)
- Temperatures between 10 and 35°C"

mal Punkt für Punkt durchgeht, dann kommen da schon einige Punkte zusammen, die viele Objektivlagerungen hier erfüllen dürften.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 01:38   #28
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht.
"In general" wird gerne falsch mit "Generell" übersetzt, bedeutet aber "in der Regel".
Demnach hast Du die von mir gemeinte Website gefunden.
Ich nämlich nicht, und den exakten Wortlaut kenne ich leider nicht mehr.
Hast Du den passenden Link?



Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Würde Zeiss tatsächlich davon ausgehen, daß ein Objektiv das andere "anstecken" könnte, hätten sie dies wohl in den Hinweisen entsprechend geschrieben, meinst du nicht?
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...der Hinweis auf die Zeiss HP war ja nur ein Argument von mehreren und mehr als ein "vielleicht..." ist dir dazu auch nicht eingefallen.
Ich hoffe, Du erwartest von mir nicht ernsthaft mehr als nur ein "vielleicht" bezüglich einer Deiner Meinung nach "wohl" fehlenden Aussage eines Dritten (Zeiss).

Wie dem auch sei, unsere Ansichten weichen nicht dermaßen voneinader ab, daß es sich lohnen würde, darum zu streiten:

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Bei "artgerechter" Lagerung der Objektive (trocken und hell - keinesfalls dunkel und feucht-warm) wird diese Ausbreitung aber gestoppt, bzw. findet nicht statt. Dies wird auch in dem oben erwähnten PDF so beschrieben.

Geändert von Tom (29.07.2011 um 01:57 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 08:02   #29
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht.
"In general" wird gerne falsch mit "Generell" übersetzt, bedeutet aber "in der Regel".

Frank
Hier der DE-Link:
http://lenses.zeiss.com/photo/de_DE/...on_lenses.html
Jetzt kommt es darauf an, in welcher Sprache der Urtext verfasst wurde (Thai? ).
Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (29.07.2011 um 08:06 Uhr)
chefboss ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 11:34   #30
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Danke!

Geändert von Tom (29.07.2011 um 12:03 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Pilz! warum?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.