Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2011, 01:25   #981
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ständig lese ich, daß der elektronische Sucher den Optischen nicht ersetzen kann. ich frage mich nur, in welcher Situation ?
Genau - eigentlich gilt eher das unmgekehrte: der EVF kann in Situationen noch eingesetzt werden oder hilfreicher sein wo ein OVF am Ende ist. Ich bin jedenfalls froh drum. Klar bringt er auch ein paar Nachteile mit sich, aber insgesamt finde ich ihn sehr sinnvoll und praktisch. Man muss sich ein wenig umgewöhnen, damit tun sich manche Fotografen offensichtlich schwer.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die Gußformen für das Gehäuse usw. scheinen ja schon fertig zu sein, denn das Plexi-Modell haben sie bestimmt nicht mit dem Taschenmesser geschnitzt. ...
Könnte aber auch in einem rapid prototyping Verfahren hergestellt sein, sowas ist heute absolut gängig in der Industrie. Wird teilweise gezielt eingesetzt um Fehler in der Konstruktion aufzudecken bevor man teure Spritzgussformen herstellt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2011, 01:58   #982
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.152
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Genau - eigentlich gilt eher das unmgekehrte: der EVF kann in Situationen noch eingesetzt werden oder hilfreicher sein wo ein OVF am Ende ist. Ich bin jedenfalls froh drum. Klar bringt er auch ein paar Nachteile mit sich, aber insgesamt finde ich ihn sehr sinnvoll und praktisch. Man muss sich ein wenig umgewöhnen, damit tun sich manche Fotografen offensichtlich schwer.
Natürlich ... vorletztes Wochenende hab ich auf einer Party bei Schummerlicht fotografiert und mir ab und zu einen EVF gewünscht, damit ich sehe, was ich da überhaupt aufnehme. Ich bin allerdings ein bißchen skeptisch, was Konzertfotografie mit LED-Scheinwerfern (Helligkeitssteuerung per PWM) und bei Stroboskoplicht angeht. Wenn sich die Taktfrequenz mit der Frame-Rate des EVF beißt, könnte das übel aussehen. Und nachdem man die ganze Zeit in einen hell erleuchteten Sucher geschaut hat, sieht man im dunklen Raum erst mal eine Weile nichts mehr, wenn man die Kamera dann wieder vom Auge nimmt (eigene Erfahrung von der Dimage7 her). Aber ich laß mich gerne überzeugen, wenn's das Teil denn endlich mal anzufassen gäbe.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Könnte aber auch in einem rapid prototyping Verfahren hergestellt sein, sowas ist heute absolut gängig in der Industrie. Wird teilweise gezielt eingesetzt um Fehler in der Konstruktion aufzudecken bevor man teure Spritzgussformen herstellt.
Kann ein 3D-Plotter auch völlig durchsichtige Objekte herstellen? Ich würde erwarten, daß man doch immer noch irgendwie die Schichtung sehen müßte. Aber wie auch immer, dann sind zumindest die CAD-Dateien für die Gußformen schon fertig.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 08:35   #983
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ständig lese ich, daß der elektronische Sucher den Optischen nicht ersetzen kann. ich frage mich nur, in welcher Situation ?
Er hat seine Vorteile beim manuellen Fokussieren mit der zoom Funktion.
Aber, zumindest mir geht es so, das längere Benutzen der A33 (die seit September in unserem Haushalt ist) ist sehr ermüdend durch das wg. den zeitlichen Verzögerungen ruckelnde Sucherbild, die ausgefressenen Lichter und abgesoffenen Schatten im Sucher, die ständige Adaption durch ein in der Helligkeit sich veränderndes Bild. Das lässt einen sehr schnell die kleine, handliche Kamera weglegen und zur A900 greifen, was im direkten Vergleich geradezu als eine Wohltat empfunden wird, da dann durch zu schauen.
Für gelegentliche Spezialaufgaben ist der EVF sicherlich sehr gut, aber als irgendwann mal Nachfolger meiner A900 wird eine A99 mit Sicherheit nicht den Weg zu uns finden, eine A950 dafür ganz gewiss.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 09:50   #984
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Solange Sony nicht mit der Sprache herausrückt wieviel Licht ein SLT klaut, tappen wir im Dunkeln. Ist es 30%, 50% oder 70%? Das Zurückhalten der Information spricht für einen sehr schlechten Wert. Daher freue ich mich lieber auf den Nachfolger vom Nachfolger mit Klappspiegel und ohne Lichtklau.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 10:56   #985
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Prakticus Beitrag anzeigen
Vielleicht wird es irgendwann mal eine A 77 geben, für mich ist das aber kein echter Ersatz für meine A 700. Eine SLT bat zwar viele Vorzüge, kann aber nicht immer einen optischen Sucher ersetzen. Einen A 700 Nachfolger mit optischem Sucher wird es wahrscheinlich nie geben!
Das wahrscheinlich kannst Du streichen.
Wenn Du eine DSLR mit optischen Sucher haben willst --> Konkurrenz.
Es gibt noch eine kleine Resthoffnung das bei eventuell kommenden neuen Vollformat-Alphas noch ein optischer Sucher vorhanden ist.

---------- Post added 03.03.2011 at 10:05 ----------

Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Solange Sony nicht mit der Sprache herausrückt wieviel Licht ein SLT klaut, tappen wir im Dunkeln. Ist es 30%, 50% oder 70%? Das Zurückhalten der Information spricht für einen sehr schlechten Wert. Daher freue ich mich lieber auf den Nachfolger vom Nachfolger mit Klappspiegel und ohne Lichtklau.
Naja.
Ich bin ja nun wirklich kein großer Freund der SLTs, aber die Bildergebnisse sind trotzdem ziemlich gut.
Der Unterschied zwischen A580 und A55 dürfte kleiner sein als zwischen A55 und den Modellen der Konkurrenz in der Preisklasse.
Der exakte Wert ist also lediglich von akademischem Interesse, ich tippe aber auf die ~30% ;-)
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2011, 11:08   #986
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
IDEE

sagt mal :

Seit Ihr schon mal auf die Idee gekommen - das SONY gar keinen Hype um ne A770 machen würde, wenn eine kommen würde.

Entwicklungstechnisch wird ne A770 nur eine A700 mit neuem Sensor sein werden.
Warum sollte da SONY überhaupt nen HYPE machen.
Des ist doch genau des was der Rest der Welt auch macht. Wie langweilig.
Siehe Sprung von A550 auf A580 - der war ja fast lautlos.

Die A77 wird einzigartig sein in Ihrer Art. Dort muss "gehypt" werden. Muss man
im Gespräch sein und bleiben.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 11:43   #987
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ständig lese ich, daß der elektronische Sucher den Optischen nicht ersetzen kann. ich frage mich nur, in welcher Situation ?
Man könnte auch einen Motorzoom in die Objektive einbauen. Wenn die Ansteuerung halbwegs gut gelöst ist funktioniert das auch halbwegs.
Nur wozu?
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 11:49   #988
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
sagt mal :

Seit Ihr schon mal auf die Idee gekommen - das SONY gar keinen Hype um ne A770 machen würde, wenn eine kommen würde.

Entwicklungstechnisch wird ne A770 nur eine A700 mit neuem Sensor sein werden.
Warum sollte da SONY überhaupt nen HYPE machen.
Des ist doch genau des was der Rest der Welt auch macht. Wie langweilig.
Siehe Sprung von A550 auf A580 - der war ja fast lautlos.

Die A77 wird einzigartig sein in Ihrer Art. Dort muss "gehypt" werden. Muss man
im Gespräch sein und bleiben.
Diese lautlosen Sprünge würden viele User schätzen, ist aber bei Sony nicht (mehr)denkbar.Mittlerweile (auch nach dem Test der A55 in Naturfoto) wird mir eine A77 sympathischer, um so mehr die Kinderkrankheiten der A55 behoben sein werden.
Eine Kompatibilität meiner uralt Sigma Objektive wäre prima.Beide sind mindestens 17 Jahre alt.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 12:34   #989
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Ehrlich - die A55 macht meine 700er so was von "nass" in Sachen Qualität.
Ist halt so ... thats the way SONY goes.

Love it or Leave it :-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 12:40   #990
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
Zitat:
Zitat von Chicken3gg Beitrag anzeigen
danke für den Link, 18 MP scheinen mir auch sinnvoller als 24 auf einem Crop-Sensor.
Mich wundert diese Aussage zwar, weil bisher immer felsenfest behauptet wurde, dass der neu entwickelte Sensor 24 MPixel haben soll, mir persönlich wären aber 18 MPixel ohnehin viel lieber.

Eine ungefähre Vorstellung der A77 (oder wie immer sie dann auch heißen mag) hat man jetzt schon und es ist davon auszugehen, dass in nächster Zeit immer wieder das eine oder andere kleine Detail durchsickern wird - das war vor den anderen Neuvorstellungen auch so.

Ob die Kamera was für mich ist, entscheide ich, wenn sie vorgestellt ist und die ersten Test- bzw. Erfahrungsberichte vorliegen.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.