![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Sollten die neuen billigen Plastikkästchen da wirklich mehr draufhaben als das einstige Mittelklasse-Topmodell? Ich wage das zu bezweifeln. Ich habe meine beiden Alpha 700 geliebt, die Komi D 7D, und auch die kleine Alpha 200 hielt ich für eine von der Bildqualität her sehr gelungene Kamera. Würde ich nur Portraits und sonstige Stilleben fotografieren, dann wäre ich heute noch mit diesem System unterwegs, wahrscheinlich mit einer Alpha 900, aber... Bis sich eine Sony entscheidet ein bewegtes Objekt sauber zu fokussieren, und dann eventuell die Schärfe auch noch akkurat nachführt, ist das Motiv meist Geschichte. Traurig aber so ist es, zumindest mit der Alpha 700 so gewesen. Dieser Beitrag ist kein Sony-Bashing, sondern jeder der umgestiegen ist kann das so bestätigen. Tröstlich daran ist aber das Folgende: auch eine Canon 40D oder 50D und auch die Nikon D90 bescheren bei der Tierfotografie, wenn es nicht gerade um gemütliche Elefanten geht, jede Menge Ausschuss. Fakt: die fähigsten AF-Systeme sind halt die der 1er Canons und das Modul, das Nikons D300, D700 und D3 innewohnt. Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|