SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kamera für Tierphotographie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2011, 13:06   #21
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Hat sich denn seit der Alpha 700 etwas getan in Sachen Autofokus?

Sollten die neuen billigen Plastikkästchen da wirklich mehr draufhaben als das einstige Mittelklasse-Topmodell?
Also das kannst du hier in etlichen Postings nachlesen, das sich da extrem was getan hat. Ich poste gern den Link zum zweiten mal, wo das wirklich vortrefflich zu sehen ist.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=97723
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2011, 13:17   #22
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Schutzhüllen sind auch nicht immer optimal, da die Bedienung dadurch doch erschwert werden kann.. Das kann je nach Situation auch sehr ärgerlich sein.

Was den AF angeht würde mich auch mal interessieren, ob Sony da wirklich so einen großen Schritt gemacht hat. Ich habe da leider so wie Stempelfix meine Zweifel, vor allem weil es auch nicht zu dem Segment passen würde in dem die neuen Bodys liegen. Da wird selten ein neues AF-Modul gebaut, meine ich.. Denn der AF ist halt einer der größten Schwachpunkte des Sony-Systems.
Das es mit den neuen (oder auch alten) Sony-Kameras tolle Bilder (sicher auch von Tieren) gibt, ist klar. Man kann mit jeder Kamera fast alles fotografieren, wenn man eben kann, oder das entsprechende Glück hat Die Frage ist halt, wie viele Bilder benötigt man, damit eines scharf ist. Oder arbeiten die Fotografen womöglich sogar mit MF?

Ich sehe durchaus Potential im Sony-System, nur geht es für mich teilweise in die flasche Richtung (was bei Canon wohlgemerkt auch oft der Fall ist, deshalb halt Nikon, die haben bisher besser zu mit gepasst). Immer mehr MP die das Rauschen in die Höhe treiben, dafür nicht viel Entwicklung beim AF.. Es gibt sicher genug Leute, denen das egal ist, oder für die es sogar gut ist (siehe Macro oder Studio), aber gerade bei Tieren in allen Wetterlagen finde sehe ich da Nachteile.

Sry, für meine ehrliche Meinung, ich kann verstehen, wenn die Leute ihre Kameras toll finden und sowas nicht gerne hören.. Aber so sieht halt meine Erfahrung aus.
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 13:20   #23
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Hast du dir den Link auch mal angeschaut den ich gepostet habe?
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 13:27   #24
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Ja habe ich (wenn auch nicht den kompletten Thread gelesen). Mir würden da erstmal noch ein paar Infos fehlen. Z.B. Blende und Entfernung. Denn der TO dort sagte ja selber, dass es im Nahbereich nicht geht (da wäre dann die Frage, was man darunter versteht).
Natürlich ist es auch relativ einfach für die Kamera ein gleichförmig bewegtes Objekt in größerer Entfernung scharf zu stellen, während sich ein Tier in freier Natur nicht unbedingt so konstant bewegt.
Nur wie lange dauert es ein bewegtes Objekt erstmal "einzufangen"? Es wurde ja auch gesagt, wenn der AF das Objekt erst mal verloren hat, hätte man kaum mehr eine Chance. Das klingt für mich so als wäre dann auch das erste Scharfstellen nicht ganz einfach..
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 13:32   #25
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Zitat:
Zitat von Ackbar Beitrag anzeigen
...Was den AF angeht würde mich auch mal interessieren, ob Sony da wirklich so einen großen Schritt gemacht hat...
Hallo,

na ganz klar sind da erhebliche Fortschritte gemacht worden. Schau Dir mal den AF der 33 bzw. 55 an und vergleiche ihn mit einer 700 oder 900.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2011, 13:32   #26
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Über der Bilderserie stehen die Daten SONY - SLT-A55V | 400,0 mm | 1/1000 sec | F5,6

Ich weiß jetzt nicht ob das für alle Bilder gilt, hab mir nicht deshalb alle angeschaut, aber ich gehe davon aus das es so ziemlich für alle gilt das sich die Lichtverhältnisse ja kaum ändern. Ich finde den anderen Thread jetzt nicht auf die Schnelle, aber was die kurze Aufnahmedistanz angeht, meine ich mich erinnern zu können das er da was von um die 3 oder 4m sagte. Allerdings dann mit der Geschwindigkeit des rennenden Hundes.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 13:42   #27
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Ok, die Daten hatte ich übersehen danke. Das klingt ja schon gar nicht so schlecht. hätte ja durchaus auch F8 oder höher sein können, das macht es dem AF ja deutlich leichter^^

3-4m wäre wirklich recht nah, je nach Brennweite.

@DonFredo: Dann werde ich wohl demnächst mal in einen Fotoladen gehen und mit die A55 etwas näher angucken. Die Kamera selbst ist zwar ehr nicht für mich, denke ich, aber wenn der AF so viel besser geworden ist, würde ich mir eventuell einen A900-Nachfolger mit ähnlicher Technik schon sehr genau angucken.. Noch hab ich ja einige verwendbare Objektive für Sony..
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 13:49   #28
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Zitat:
Zitat von Ackbar Beitrag anzeigen
...Dann werde ich wohl demnächst mal in einen Fotoladen gehen und mit die A55 etwas näher angucken....
Genau das wollte ich sagen, denn ich habe ja den Vegleich mit der 700 und kann nur sagen: Sony fein gemacht
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 14:10   #29
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Es soll schon über den Tiergarten hinausgehen und vom Steinbock in den Alpen bis zum Eisvogel in der Nähe würde ich gerne gerüstet sein und das nicht nur bei Sonnenschein sondern gerne auch bei Schnee und Regen
Kommt natürlich aufs Budget an, in dem Bereich kann man durchaus das geld für ein Mittelklasseauto hinblättern...

Im Sonybereich würde ich momentan eine a580 und ein 70-400 G nehmen.

Ganz einfach darum, weil man bei der a55 die Fokusmessfelder nicht schnell genug wechseln kann, da man ins Menü muss. Bei der 580er geht das direkt. Gerade bei Tieren soll ja die Schärfe immer auf dem Kopf bzw. auf den Augen liegen.
Ein ganz großer Vorteil ist dann noch der optionale Batteriegriff mit Platz für 2 Akkus.
Die Akkulaufzeit ist damit viel besser als bei der a55. Mit einem großen Teleobjektiv dran wird das ganze dann auch noch viel handlicher.

Das 70-400 G liefert dir dann die nötige Flexibilität für alle möglichen Objektive.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 14:11   #30
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Nach dem Datenblatt hat die Kamera ja nur eine offensichtliche große Schwäche (ok, ein paar kleinere Punkte wären da noch, aber man kann ja nicht den vollen Funktionsumfang einer D3 erwarten ) Und das ist der Sensor.. Wozu braucht man 16MP an APS-C?
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kamera für Tierphotographie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.