![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Sollten die neuen billigen Plastikkästchen da wirklich mehr draufhaben als das einstige Mittelklasse-Topmodell? Ich wage das zu bezweifeln. Ich habe meine beiden Alpha 700 geliebt, die Komi D 7D, und auch die kleine Alpha 200 hielt ich für eine von der Bildqualität her sehr gelungene Kamera. Würde ich nur Portraits und sonstige Stilleben fotografieren, dann wäre ich heute noch mit diesem System unterwegs, wahrscheinlich mit einer Alpha 900, aber... Bis sich eine Sony entscheidet ein bewegtes Objekt sauber zu fokussieren, und dann eventuell die Schärfe auch noch akkurat nachführt, ist das Motiv meist Geschichte. Traurig aber so ist es, zumindest mit der Alpha 700 so gewesen. Dieser Beitrag ist kein Sony-Bashing, sondern jeder der umgestiegen ist kann das so bestätigen. Tröstlich daran ist aber das Folgende: auch eine Canon 40D oder 50D und auch die Nikon D90 bescheren bei der Tierfotografie, wenn es nicht gerade um gemütliche Elefanten geht, jede Menge Ausschuss. Fakt: die fähigsten AF-Systeme sind halt die der 1er Canons und das Modul, das Nikons D300, D700 und D3 innewohnt. Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=97723
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
Mittlerweile konnte ich noch einiges mehr mit der A55 ausprobieren. Meine Empfehlung im Sony-System für Tierfotografen ist derzeit klar die A55. Der AF-C ist eine deutliche Steigerung zu meiner A700. Aber auch sonst bringt das SLT-Konzept für Tierfotografen einige Vorteile - "visuelles Belichten" mit EVF & M-Mode -> auf Fell, Gefieder usw. belichten funktioniert super - das Auslösegeräusch stört Tiere (z.b Vögel) deutlich weniger - im Tarnzelt (oder sonstige Tarnung) kann man mit dem Auge am Sucher bewegungslos die Kamera komplett bedienen. Gerade für mich als Brillenträger eine super Sache, da es im Tarnzelt eng zu geht und ich zum Ablesen des Displays leider etwas Augenabstand brauche. Ich nutze das Display meiner A55 fast nie, immer nur EVF ![]() - die Fokusfeld Wahl ist wie bereits im Thread hier erwähnt nicht optimal - aber man muss nicht ins Menü sondern braucht einen "Klick" mehr. Ich kann damit leben. Man kann auch "auf Bereitschaft" gehen und wenn das Tier auftaucht schnell das Feld (wie gewohnt mit der A700) auswählen. Gruß, Lothar Geändert von malo (02.01.2011 um 22:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|