Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Neat Image mit/ ohne Profil
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2010, 14:24   #12
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Es ist immer nur ein Eingabe-Profil aktiv.

Ich habe hier die 64-bit-Version von Photoshop und damit auch NeatImage. Kann sein, dass da einiges etwas anders ist als bei der normalen Version. Aber im Prinip gehst du immer so vor:
  1. Klick auf "Auto Profile". Neat Image such sich eine Stelle im Bild und analysiert dort das Bildrauschen. (Eventuell musst du das Quadrat für die Analyse auch von Hand aufziehen - je nach Version von NeatImage). Ich mache dann immer mit Schritt 4 weiter.
  2. Rechts oben im Info-Kasten listet NeatImage die Daten deiner Kamera und relevante Exif-Daten. Die kannst du nun zusammen mit dem soeben erstellten Rauschprofil speichern --> Klick auf "Save current device noise profile as ..."
  3. Nur wenn du das in Schritt 2 gemacht hast, nützt dir "Auto Match". Damit weist du NeatImage an, ein gespeichertes Profil zu suchen, das zum aktuell geöffneten Bild passt.
  4. Für meinen Geschmack darf das Rauschen in den Tiefen stärker gedämpft werden, als es NeatImage tun würde (ja nach Motiv natürlich). Falls nötig, passe ich also die Rauschkurve rechts noch an. Nur in diesem Fall braucht man "Auto Fine-Tune" - damit wird eine manuelle Kurve optimiert.
  5. Weiter geht's dann auf dem Register "Noise Filter Setting". Hier nimmt NeatImage das zuletzt gewählte Setting (Ausgabeprofil) - es erscheint in der Liste oben rechts, z. B. "Remove only half of noise".
  6. Auch bei "Noise Filter Setting" passe ich oft die Reglerstellungen noch abhängig vom Motiv an. Z. B. reduziere ich unter "Noise Levels" die Einstellung für "High" noch, um mehr Details im Bild zu bewahren. Auch diese Einstellungen lassen sich wieder speichern, unter "Filter Settings".
  7. Mit einem Klick ins Bild (immer in der 100%-Ansicht anzeigen!) kann man nun vorher/nachher überprüfen. Wenn alles passt, klickt man auf "Apply".

Ich glaube, ich muss mal einen Workshop zu NeatImage und NR bei der RAW-Entwicklung machen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.