![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Du hast ja in NeatImage zwei "Bildschirme" (Register im Dialog). Zunächst weist du dem Filter unter "Device Noise Profile" ein Rauschprofil zu. Ich nehme dazu immer "Auto Profile" nachdem ich zunächst einen Bildbereich ausgewählt habe, in dem NeatImage das Rauschen analysieren soll. Dieses Rausch-Profil kannst du speichern (rechts oben mit dem Diskettensymbol). Auf dem Register "Noise Filter Settings" wählst du dann oben rechts in der Liste ein Ausgabe-Profil (sie sind im Ordner "Presets" gespeichert, dessen Name finde ich eigentlich eingängiger.), also zum Beispiel "Remove only half of noise". Wenn du nun an den Reglern spielst, bekommt das gewählte Preset ein Sternchen angehängt - es signalisiert, dass du die Einstellungen des Presets geändert hast. Gespeichert werden die geänderten Einstellungen nicht automatisch, sie gelten nur für das aktuelle Bild. Noch Fragen? Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zuerst meinte ich Ausgabeprofil, welches selbst bei Entferne halbes Rauschen das Bild platt macht.
Meine Frage bezog sich auf das Eingabeprofil. Mir ist irgendwie nicht ganz klar, welches wann aktiv ist. Ich hatte das Gefühl die Matching Rules in den Optionen würden versuchen Profile automatisch zu finden und zu laden; wohl Irrtum. Ist es so richtig? 1. (Auto) Methode bestimmen 2. Auswahlviereck bewegen 3. (Auto) Methode-Knopf klicken und fertig Alternativ 1. Gespeichertes Profil wählen und fertig Auf Finetuning verzichte ich, da ich das Ergebnis der Veränderung nicht sehe oder verstehe. bydey |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Es ist immer nur ein Eingabe-Profil aktiv.
Ich habe hier die 64-bit-Version von Photoshop und damit auch NeatImage. Kann sein, dass da einiges etwas anders ist als bei der normalen Version. Aber im Prinip gehst du immer so vor:
Ich glaube, ich muss mal einen Workshop zu NeatImage und NR bei der RAW-Entwicklung machen ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hallo Martin,
ja, ein Workflow wäre auch gut. Das ältere Neat hab ich leider nicht mehr sodass ich beim Neuen, ähm 7,3 mein ich keine Ahnung mehr habe wie und was ich machen muss. Besonders die Einstellungen zu Entrauschen und Schärfen und das Abspeichern wären meine derzeitigen Probleme. Da mein Englisch so gut wie Ostfriesisch ist hab ich da Schwierigkeiten und in Bayrisch wird das wohl nie übersetzt, hehe. ![]() Außerdem wäre ein neuester Stand der Bearbeitung der Bilder mit den Alpha Sonys auch wieder mal ein Thema da man, so gehts mir jedenfalls mit der Zeit, gar nix oder wieder zu viel rumschraubt an dem ganzen Mist, hehe. ![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
aktuell arbeite ich mit NI und meiner A65 gar nicht so gern zusammen. Bei ISO >=1.600 bekomme ich das Farbrauschen gar nicht mehr weg. Ich habe hierzu schon angefangen das Farbrauschen im RAW-Konverter zu entfernen und Luminanzrauschen und Schärfe in NI zu machen. Auch ned so dolle. Ganz schlimm finde ich JPG-OOC, weil das entrauschte Rauschen so plackig ist und gar nicht ordentlich erkannt wird. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@dey
Ich hab hier neben Aperture auch Neat Image. Ich erreiche mittlerweile auch eher mit Aperture für mich akzeptable Ergebnisse. Hast Du eventuell ein "Problem-RAW" an dem ich mal probieren könnte? Ein Beispiel von mir: Das hier war A77 mit ISO3200 vor und nach der Bearbeitung. https://dl.dropboxusercontent.com/u/...unkel_crop.jpg Gruß, [neon] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ich sehe da schon allein das Problem des nachvollziehbaren Workflow. Nehme ich jetzt JPG-OOC (habe ich gar keines mit RAW zusammen) oder RAW mit IDC oder PhotoDirector. Wenn ich so weit bin und dieser Thread eingeschlafen sein sollte, bekommst du eine PN. Wenn bei deinem Bild links bearbeitetes RAW und rechts NI ist, dann ist es das,was ich meine. Interessanterweise hatte ich mit ISO800 und NI nach Photo Director auch schon extrem coole (scharf, dass mir die Pixel aus dem Monitor fallen) Ergebnisse. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|