Zitat:
schon alleine um zu verhindern das die zwei andern Hersteller nicht in den Segment Grosse Kasse machen.
|
Meinst, dass dann die Nikon und Canon Profis in Scharen zu Sony überlaufen, sodass die beiden die Preise an Sony anpassen müssen ;-)) Oder dass die Scharen jetzt VF entdecken. Derzeit < 1% der DSRL.
Zitat:
bei denn Preisverfall der Sensoren
|
Es wurde schon mehrmals geklärt, dass bei gegebener Sensorgröße die Kosten auf Grund Ausschuß usw. sich nicht wesentlich verändern. Allenfalls können mit kleineren Strukturen mehr Pixel drauf. Bei normalen Chips klappt es ja deswegen, da bei dort bei gleicher Chipgröße immer mehr Transistoren drauf sind.
Der Markt regelt das eh. Werden die neuen Linien erfolgreich, gibt es dort Nachschub und wir warten länger auf den A8xx oder A9xx Nachfolger. Und ob wirklich die paar Enthusiasten, die sich ein oder mehrere Zeiss gönnen, wirtschaftlich relevant sind, bezweifle ich ernsthaft. Daher geht es m.E. nur um die Frage, ob der Zugpferdcharakter dieser Kamera/System sich bei wechselndem Markt dauerhaft lohnt.
Zitat:
denn dann kann ich mich massenhaft mit gutem und sehr gutem Glas eindecken
|
So ein 1,8/135 würde als lichtstarkes Tele am Crop auch eine gute Figur machen. Wäre ja dann quasi ein1,8/200. Auch ein 2/200, das ja ausschnittsmäßig dann als 2/300 am Crop mit mehr Schärfentiefe wirkt, wäre für Sportaufnahmen durchaus auch interessant. Also da würde ich aus der Masse auch das eine oder andere für mich finden ;-)