SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2010, 23:56   #421
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Warum sollte nun das eine BlaBla glaubhafter sein als das andere BlaBla.
Es dreht sich nicht darum, ob irgendein Blabla überhaupt glaubhaft ist.

Sondern es dreht sich darum, dass ein Blabla in die Welt gesetzt worden ist und in vielen Foren zum Selbstläufer geworden ist. Und damit das Bild von Sony, die Vertrauenshaltung gegenüber Sony, etc. stark beeinflusst hat - trotz aller Haltlosigkeit.
Ist der Ruf erst ruiniert...

Die Frage ist: lässt man den Schaden einfach so stehen und akzeptiert den, oder steuert man (im eigenen Interesse) dagegen? Du weißt ja: entscheidend sind nicht die Fakten, sondern die Interpretation der Fakten.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2010, 00:22   #422
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Die Frage ist: lässt man den Schaden einfach so stehen und akzeptiert den, oder steuert man (im eigenen Interesse) dagegen? Du weißt ja: entscheidend sind nicht die Fakten, sondern die Interpretation der Fakten.
Und was macht ein Unternehmen dann beim nächsten BlaBla und beim übernächsten, wenn man sich entblödet so etwas zu kommentieren? Es ist ja wohl ein gespielter Witz, dass ein paar vollkommen unbegründete Überlegungen/Gerüchte dazu führen sollten, dass sich ein Konzern zu rechtfertigen hätte für seine eventuelle Produktpolitik und -planung. Kann ich mir schon gut vorstellen, dass die Konkurrenz gerne und noch viel lieber als ein paar Forenbewohner wüsste wie SONY weitermacht. Kann man ja mal probieren, vielleicht lassen sie sich ja aus der Reserve locken. Nicht zu reagieren ist der einzig vernünftige Umgang mit so einem Unfug.
Nee, das ist schon gut so.

Und selbst wenn sie sich hinstellen und sagen "nö. Wir machen Vollformat weiter bis die Schwarte kracht." Denkst Du es gibt nicht mindestens einen "Insider" der das anzweifelt und das als SR3 unters gelangweilte Forenpublikum schleudert.

Außerdem geht es hier auch nicht um die Interpretation von Fakten. Fakten sind zumindest mir in dieser Diskussion noch keine untergekommen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 00:24   #423
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
es dreht sich darum, dass ein Blabla in die Welt gesetzt worden ist und in vielen Foren zum Selbstläufer geworden ist.
Also, ein bisschen mehr als "Blabla" ist es ja schon, worauf die Spekulation gründet, dass Sony sich aus dem Vollformat verabschieden könnte. Ich fasse hier noch mal die bekannten Fakten zusammen:
Thon Hogan (Nikon-Spezialist) hat in seinem Blog geschrieben, dass Nikon zukünftig keine Sensoren mehr von Sony beziehen wird, weil Sony keine VF-Sensoren mehr produziert. Dort war auch zu lesen, dass es Sony Semiconductors ist (und nicht die Kamera-Sparte von Sony), die die Produktion von VF-Sensoren einstellen will.

Sony hat bei Vorstellung der Alpha 900 das Ziel genannt, einen Marktanteil von 20% bei DSLR-Kameras erreichen zu wollen. Dieses Ziel ist (auch nach den in diesem Thread genannten Zahlen) bei Weitem bis heute nicht erreicht.

Sony UK listet die A850 als "Previous Model", eine Kamera, die erst vor knapp einem Jahr auf dem Markt erschienen ist.
Soweit die bekannten Fakten. Interessant ist aber auch, was Sony nicht sagt. Etwa ein klares Bekenntnis zum Vollformat, etwa in den jüngsten Pressemitteilungen (und sei es nur im Nebensatz).

Sony wird natürlich einen Deibel tun, und jetzt (oder irgendwann), offiziell den Rückzug aus dem Vollformat verkünden (so er tatsächlich geplant sein sollte). Die würde das dann einfach still und leise auslaufen lassen.

Aber was soll die ganze Spekulation. In drei Wochen beginnt die Photokina. Fahrt nach Köln und löchert dort die Leute am Sony-Stand nach der Zukunft des Vollformats

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 00:52   #424
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Fishmobber Beitrag anzeigen
Ich habe durch diese Diskussion eine Investition in Glas zurückgestellt eigentlich wollte ich mir ein 16-35 2,8 kaufen aber ohne eine neuen FF Body am Horizont bleibt das Tammy bei mir
Ich würde sowieso niemals mehr, so lange ich im System "nur" einen Crop-Body habe, gezielt ein Vollformat-Objektiv im Hinblick darauf kaufen, irgendwann später einen VF-Body anzuschaffen, wenn diese Anschaffung nicht konkret in max. 6 Monaten eingeplant ist. Denn wenn der VF-Body dann ins Haus kommt, steht man dumm da, wenn man vielleicht feststellt, dass das VF-Glas ein dezentriertes Exemplar ist, aber die Garantiezeit vorüber ist. Man sollte es eigentlich sogar sofort an VF benutzen können, sonst ist das ein Glücksspiel. Anscheinend gibt es auch bei "Zeiss" heftige Exemplarstreuung, wie die in diesem Forum eingestellten Berichte und Beispielaufnahmen verschiedener Mitglieder zeigen.

Was die VF-Sensoren angeht: Jetzt wird man erst mal sehen müssen, ob videofähige, rauschverminderte CMOS-Sensoren, basierend auf der Technologie, die in den soeben vorgestellten APS-C-Modellen verbaut ist, auch als VF-Version erscheinen. Damit wäre die nächste VF-Spiegelreflex-Generation erst mal versorgt. Dann muss man sich irgendwann auch die Frage stellen dürfen, wohin die Reise denn generell geht in der Fototechnik. Die A55 und A33 zeigen ebenso wie spiegellose, dass nicht alles immer so bleiben muss wie es ist. Vielleicht ist die nächste Generation der Vollformat-DSLRs bei Sony ja sowieso krönende Abschluss in der Entwicklung dieser Bauart, unabhängig davon, ob es noch länger VF-Sensoren gibt. Und: eigentlich sind diese "strategischen" Entscheidungen höchstens von finanziellem, nicht von fotografischem Interesse - denn die beste Vollformatkamera ist immer diejenige, mit der man heute fotografieren kann. Wer Vollformat braucht oder möchte, kann heute jederzeit zugreifen. Dass er irgendwann mit seinen womöglich relativ teuren Gläsern möglicherweise ohne neue VF-Gehäuse dastehen wird, dürfte zu verschmerzen sein, jedenfalls so lange die vorhandene Alpha 850 oder 900 hält - und die dürfte lange halten. Im Vergleich zu den damaligen Käufern von noch viel teureren Leica R Objektiven würde sich die Situation selbst dann für einen Alpha-Benutzer geradezu erfreulich darstellen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 06:21   #425
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
Ist es nicht denkbar, dass die Vollformatsensorenproduktion deshalb eingestellt wird, weil sie gar nimmer nötig ist?
Was spricht denn dagegen, zwei APS-C-Sensoren hochkant parallel zu verbauen und die beiden Bilder softwaremäßig in der Kamera so zu stitchen, dass im EVF einer alpha 88 oder 99 ein Bild im gewohnten Format angezeigt wird und dann auch aufgenommen werden kann?
Wenn Schwenkpanoramen problemlos bewältigt werden, dann dürfte auch das kein unlösbares Problem darstellen!
Und vor allem: Damit sollte die VF-Preisgrenze nochmals gedrückt werden können -- eine Vollformat-Kamera unter 1000 Euro käme damit in den Bereich des Möglichen ...
(Na ja, träumen wird man wohl noch dürfen, oder?)
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2010, 09:49   #426
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
Nikon wird wohl einige Chips selbst Herstellen um sich A: etwas vom Markt abzuheben und B: die Machienen die gebaut wurden auch genutzt werden. Alle anderen nutzen eigentlich ASML bei der Lithographie und das jetzt Intel oder Sony bei Nikon ihre Anlagen kaufen währe neu.
Ich kenne mindestens einen Sensor-Hersteller, der Nikon-Stepper einsetzt. Für großformatige Sensoren...
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 10:07   #427
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Und was macht ein Unternehmen dann beim nächsten BlaBla und beim übernächsten
Oh, da hast Du mich wohl falsch verstanden - mir geht nicht so sehr darum, dass sich Sony da entschuldigt oder unbedingt drauf reagieren muss. Sondern um die Tatsache, dass die Theorien und Luftschlösser in den Foren (!) einseitig dargestellt und verzerrt werden.

Ich habe oben ja schon geschrieben, warum Sony vermutlich nicht reagiert - und das deckt sich mit Deiner Einschätzung.


Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
dass es Sony Semiconductors ist (und nicht die Kamera-Sparte von Sony), die die Produktion von VF-Sensoren einstellen will.
völlig unbenommen - aber daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, dass sich Sony Kamera nun von Vollformat verabschiedet, ist eben auch unzulässig. Bloß weil ein eigenständiger Geschäftszweig in einem Produktbereich nicht rentabel arbeitet und diesen einstellt, muss das noch nicht Auswirkungen auf ddie anderen Geschäftsbereiche haben.
Ich habe früher bei einer Sonnenschutztechnik gearbeitet. Bloß weil wir beschlossen haben, die Antriebsmotoren nicht mehr selbst herzustellen, sondern einzukaufen, wurde deswegen die Produktion von Markisen noch nicht eingestellt. Und auch das Tuch wurde nicht selbst gewebt.
Das sind Schlussfolgerungen, die nicht stringent sind.

Zitat:
Sony hat bei Vorstellung der Alpha 900 das Ziel genannt, einen Marktanteil von 20% bei DSLR-Kameras erreichen zu wollen.
In welchem Zeitraum?

Zitat:
Sony UK listet die A850 als "Previous Model"
Du kennst doch den Humbug, der jeweils auf allen Sonyseiten zu finden ist. Die einzelnen Länder werden doch unabhängig voneinander verwaltet.

Zitat:
Interessant ist aber auch, was Sony nicht sagt.
Habe ich ja oben schon spekuliert, warum nicht - einfach, weil das für Sony vielleicht so weit hergeholt ist, dass ein Dementi/Bekenntnis gar nicht notwendig erscheint...

Wie gesagt: Die Exitus-Spekulationen stehen für mich auf keinen besseren Füßen als die Weitermach-Spekulationen.

Beim Rest bin ich völlig einer Meinung mit Dir
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 10:43   #428
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
aber daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, dass sich Sony Kamera nun von Vollformat verabschiedet, ist eben auch unzulässig
Und genau das wurde ja auch den 40 Seiten vorher diskutiert.

Hier gibt es durchaus die These, dass die günstige Verfügbarkeit (unterdeckend) des Sensors das Dumping der VF DSLR und damit den Verkaufserfolg erst möglich gemacht hat(gottlob, zum damaligen NiCa Preis hätte ich mir keine gekauft). Der Rest der Technik ist ja eher eine Restlverwertung von Minolta mit ein paar kleinen Anpassungen.

Und genau hier besteht das Risiko, dass Sony lieber Geld für das Einstieg- und Mittelklassesegment in die Hand nimmt, da da doch die Stückzahlen um Potenzen höher sind und der Mitbewerb, wie schon vorher beschrieben, schlechter aufgestellt ist. Die neuen Modelle mit ihren doch erstaunlichen Innovationen zeigen das recht deutlich. Da schaut heute schon eine A700 alt aus.

Im VF Bereich(neues Gehäuse, AF, Blitzsystem) sind größere Entwicklungsinvestititionen für sehr kleine Stückzahlen notwendig, und der Mitbewerb ist dort sehr gut aufgestellt. Da pflegt Sony m.E. hauptsächlich die Minolta Jünger, aber Neukunden in relevantem Ausmaß werden da nicht ins System kommen. Wo gibt es da Alleinstellungsmerkmale?

Daraus kann m.E. sehr wohl abgeleitet werden, dass hier ein Risiko besteht, dass Sony VF in absehbarer Zeit zumindest eher reduzieren wird, falls dann auch noch die Sensoren zu Marktpreisen zugekauft werden müssen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 10:44   #429
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Zitat:
Zitat von alpine-helmut Beitrag anzeigen
Ist es nicht denkbar, dass die Vollformatsensorenproduktion deshalb eingestellt wird, weil sie gar nimmer nötig ist?
Was spricht denn dagegen, zwei APS-C-Sensoren hochkant parallel zu verbauen und die beiden Bilder softwaremäßig in der Kamera so zu stitchen, dass im EVF einer alpha 88 oder 99 ein Bild im gewohnten Format angezeigt wird und dann auch aufgenommen werden kann?
Wenn Schwenkpanoramen problemlos bewältigt werden, dann dürfte auch das kein unlösbares Problem darstellen!
Und vor allem: Damit sollte die VF-Preisgrenze nochmals gedrückt werden können -- eine Vollformat-Kamera unter 1000 Euro käme damit in den Bereich des Möglichen ...
(Na ja, träumen wird man wohl noch dürfen, oder?)
Weil das murks ist, und immer ein Spalt bleibt, und das ganze rechnenen und der Aufwand sich nicht rechnet.

Und zum Thema vollformat, bei denn Preisverfall der Sensoren muss Sony vollformat anbieten, schon alleine um zu verhindern das die zwei andern Hersteller nicht in den Segment Grosse Kasse machen.

Ganz zu schweigen das dann alle vollformat Linsen auf einen schlag keine Verwendung haben

Und ich denke das gerade in Sektor vollformat auch richtig Kohle in objektivn investiert werden, und die dann wegbrechen wurden, und das ist ganz bestimmt nicht im Sinn von Sony!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 15:17   #430
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen





Sony UK listet die A850 als "Previous Model", eine Kamera, die erst vor knapp einem Jahr auf dem Markt erschienen ist.
[/INDENT]Soweit die bekannten Fakten. Interessant ist aber auch, was Sony nicht sagt. Etwa ein klares Bekenntnis zum Vollformat, etwa in den jüngsten Pressemitteilungen (und sei es nur im Nebensatz).

Sony wird natürlich einen Deibel tun, und jetzt (oder irgendwann), offiziell den Rückzug aus dem Vollformat verkünden (so er tatsächlich geplant sein sollte). Die würde das dann einfach still und leise auslaufen lassen.

Aber was soll die ganze Spekulation. In drei Wochen beginnt die Photokina. Fahrt nach Köln und löchert dort die Leute am Sony-Stand nach der Zukunft des Vollformats

Martin
Previous läßt einige Übersetzungen zu!Ich schätze mal Sony weiß
es selbst noch nicht und wartet erst einmal den Erfolg oder Mißerfolg der Alphas 580 und der SLT Modelle ab.Ich glaube aber auch daß Sony mit den gesteckten Zielen der beiden Vollformat Kameras zu optimistisch war und nun vorsichtiger wird.
Aber eine Alpha 580 oder Alpha SLT 55 als Flaggschiffe der DSLR Sparte wäre etwas wenig.Wir müßen wirklich abwarten.Leider erfahren die Betroffenen eine Entwicklung vielfach als Letzte.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.