Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2010, 23:56   #1
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Warum sollte nun das eine BlaBla glaubhafter sein als das andere BlaBla.
Es dreht sich nicht darum, ob irgendein Blabla überhaupt glaubhaft ist.

Sondern es dreht sich darum, dass ein Blabla in die Welt gesetzt worden ist und in vielen Foren zum Selbstläufer geworden ist. Und damit das Bild von Sony, die Vertrauenshaltung gegenüber Sony, etc. stark beeinflusst hat - trotz aller Haltlosigkeit.
Ist der Ruf erst ruiniert...

Die Frage ist: lässt man den Schaden einfach so stehen und akzeptiert den, oder steuert man (im eigenen Interesse) dagegen? Du weißt ja: entscheidend sind nicht die Fakten, sondern die Interpretation der Fakten.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2010, 00:22   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Die Frage ist: lässt man den Schaden einfach so stehen und akzeptiert den, oder steuert man (im eigenen Interesse) dagegen? Du weißt ja: entscheidend sind nicht die Fakten, sondern die Interpretation der Fakten.
Und was macht ein Unternehmen dann beim nächsten BlaBla und beim übernächsten, wenn man sich entblödet so etwas zu kommentieren? Es ist ja wohl ein gespielter Witz, dass ein paar vollkommen unbegründete Überlegungen/Gerüchte dazu führen sollten, dass sich ein Konzern zu rechtfertigen hätte für seine eventuelle Produktpolitik und -planung. Kann ich mir schon gut vorstellen, dass die Konkurrenz gerne und noch viel lieber als ein paar Forenbewohner wüsste wie SONY weitermacht. Kann man ja mal probieren, vielleicht lassen sie sich ja aus der Reserve locken. Nicht zu reagieren ist der einzig vernünftige Umgang mit so einem Unfug.
Nee, das ist schon gut so.

Und selbst wenn sie sich hinstellen und sagen "nö. Wir machen Vollformat weiter bis die Schwarte kracht." Denkst Du es gibt nicht mindestens einen "Insider" der das anzweifelt und das als SR3 unters gelangweilte Forenpublikum schleudert.

Außerdem geht es hier auch nicht um die Interpretation von Fakten. Fakten sind zumindest mir in dieser Diskussion noch keine untergekommen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 00:24   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
es dreht sich darum, dass ein Blabla in die Welt gesetzt worden ist und in vielen Foren zum Selbstläufer geworden ist.
Also, ein bisschen mehr als "Blabla" ist es ja schon, worauf die Spekulation gründet, dass Sony sich aus dem Vollformat verabschieden könnte. Ich fasse hier noch mal die bekannten Fakten zusammen:
Thon Hogan (Nikon-Spezialist) hat in seinem Blog geschrieben, dass Nikon zukünftig keine Sensoren mehr von Sony beziehen wird, weil Sony keine VF-Sensoren mehr produziert. Dort war auch zu lesen, dass es Sony Semiconductors ist (und nicht die Kamera-Sparte von Sony), die die Produktion von VF-Sensoren einstellen will.

Sony hat bei Vorstellung der Alpha 900 das Ziel genannt, einen Marktanteil von 20% bei DSLR-Kameras erreichen zu wollen. Dieses Ziel ist (auch nach den in diesem Thread genannten Zahlen) bei Weitem bis heute nicht erreicht.

Sony UK listet die A850 als "Previous Model", eine Kamera, die erst vor knapp einem Jahr auf dem Markt erschienen ist.
Soweit die bekannten Fakten. Interessant ist aber auch, was Sony nicht sagt. Etwa ein klares Bekenntnis zum Vollformat, etwa in den jüngsten Pressemitteilungen (und sei es nur im Nebensatz).

Sony wird natürlich einen Deibel tun, und jetzt (oder irgendwann), offiziell den Rückzug aus dem Vollformat verkünden (so er tatsächlich geplant sein sollte). Die würde das dann einfach still und leise auslaufen lassen.

Aber was soll die ganze Spekulation. In drei Wochen beginnt die Photokina. Fahrt nach Köln und löchert dort die Leute am Sony-Stand nach der Zukunft des Vollformats

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 10:07   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Und was macht ein Unternehmen dann beim nächsten BlaBla und beim übernächsten
Oh, da hast Du mich wohl falsch verstanden - mir geht nicht so sehr darum, dass sich Sony da entschuldigt oder unbedingt drauf reagieren muss. Sondern um die Tatsache, dass die Theorien und Luftschlösser in den Foren (!) einseitig dargestellt und verzerrt werden.

Ich habe oben ja schon geschrieben, warum Sony vermutlich nicht reagiert - und das deckt sich mit Deiner Einschätzung.


Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
dass es Sony Semiconductors ist (und nicht die Kamera-Sparte von Sony), die die Produktion von VF-Sensoren einstellen will.
völlig unbenommen - aber daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, dass sich Sony Kamera nun von Vollformat verabschiedet, ist eben auch unzulässig. Bloß weil ein eigenständiger Geschäftszweig in einem Produktbereich nicht rentabel arbeitet und diesen einstellt, muss das noch nicht Auswirkungen auf ddie anderen Geschäftsbereiche haben.
Ich habe früher bei einer Sonnenschutztechnik gearbeitet. Bloß weil wir beschlossen haben, die Antriebsmotoren nicht mehr selbst herzustellen, sondern einzukaufen, wurde deswegen die Produktion von Markisen noch nicht eingestellt. Und auch das Tuch wurde nicht selbst gewebt.
Das sind Schlussfolgerungen, die nicht stringent sind.

Zitat:
Sony hat bei Vorstellung der Alpha 900 das Ziel genannt, einen Marktanteil von 20% bei DSLR-Kameras erreichen zu wollen.
In welchem Zeitraum?

Zitat:
Sony UK listet die A850 als "Previous Model"
Du kennst doch den Humbug, der jeweils auf allen Sonyseiten zu finden ist. Die einzelnen Länder werden doch unabhängig voneinander verwaltet.

Zitat:
Interessant ist aber auch, was Sony nicht sagt.
Habe ich ja oben schon spekuliert, warum nicht - einfach, weil das für Sony vielleicht so weit hergeholt ist, dass ein Dementi/Bekenntnis gar nicht notwendig erscheint...

Wie gesagt: Die Exitus-Spekulationen stehen für mich auf keinen besseren Füßen als die Weitermach-Spekulationen.

Beim Rest bin ich völlig einer Meinung mit Dir
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 10:43   #5
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
aber daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, dass sich Sony Kamera nun von Vollformat verabschiedet, ist eben auch unzulässig
Und genau das wurde ja auch den 40 Seiten vorher diskutiert.

Hier gibt es durchaus die These, dass die günstige Verfügbarkeit (unterdeckend) des Sensors das Dumping der VF DSLR und damit den Verkaufserfolg erst möglich gemacht hat(gottlob, zum damaligen NiCa Preis hätte ich mir keine gekauft). Der Rest der Technik ist ja eher eine Restlverwertung von Minolta mit ein paar kleinen Anpassungen.

Und genau hier besteht das Risiko, dass Sony lieber Geld für das Einstieg- und Mittelklassesegment in die Hand nimmt, da da doch die Stückzahlen um Potenzen höher sind und der Mitbewerb, wie schon vorher beschrieben, schlechter aufgestellt ist. Die neuen Modelle mit ihren doch erstaunlichen Innovationen zeigen das recht deutlich. Da schaut heute schon eine A700 alt aus.

Im VF Bereich(neues Gehäuse, AF, Blitzsystem) sind größere Entwicklungsinvestititionen für sehr kleine Stückzahlen notwendig, und der Mitbewerb ist dort sehr gut aufgestellt. Da pflegt Sony m.E. hauptsächlich die Minolta Jünger, aber Neukunden in relevantem Ausmaß werden da nicht ins System kommen. Wo gibt es da Alleinstellungsmerkmale?

Daraus kann m.E. sehr wohl abgeleitet werden, dass hier ein Risiko besteht, dass Sony VF in absehbarer Zeit zumindest eher reduzieren wird, falls dann auch noch die Sensoren zu Marktpreisen zugekauft werden müssen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2010, 15:17   #6
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen





Sony UK listet die A850 als "Previous Model", eine Kamera, die erst vor knapp einem Jahr auf dem Markt erschienen ist.
[/INDENT]Soweit die bekannten Fakten. Interessant ist aber auch, was Sony nicht sagt. Etwa ein klares Bekenntnis zum Vollformat, etwa in den jüngsten Pressemitteilungen (und sei es nur im Nebensatz).

Sony wird natürlich einen Deibel tun, und jetzt (oder irgendwann), offiziell den Rückzug aus dem Vollformat verkünden (so er tatsächlich geplant sein sollte). Die würde das dann einfach still und leise auslaufen lassen.

Aber was soll die ganze Spekulation. In drei Wochen beginnt die Photokina. Fahrt nach Köln und löchert dort die Leute am Sony-Stand nach der Zukunft des Vollformats

Martin
Previous läßt einige Übersetzungen zu!Ich schätze mal Sony weiß
es selbst noch nicht und wartet erst einmal den Erfolg oder Mißerfolg der Alphas 580 und der SLT Modelle ab.Ich glaube aber auch daß Sony mit den gesteckten Zielen der beiden Vollformat Kameras zu optimistisch war und nun vorsichtiger wird.
Aber eine Alpha 580 oder Alpha SLT 55 als Flaggschiffe der DSLR Sparte wäre etwas wenig.Wir müßen wirklich abwarten.Leider erfahren die Betroffenen eine Entwicklung vielfach als Letzte.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 15:33   #7
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
schon alleine um zu verhindern das die zwei andern Hersteller nicht in den Segment Grosse Kasse machen.
Meinst, dass dann die Nikon und Canon Profis in Scharen zu Sony überlaufen, sodass die beiden die Preise an Sony anpassen müssen ;-)) Oder dass die Scharen jetzt VF entdecken. Derzeit < 1% der DSRL.

Zitat:
bei denn Preisverfall der Sensoren
Es wurde schon mehrmals geklärt, dass bei gegebener Sensorgröße die Kosten auf Grund Ausschuß usw. sich nicht wesentlich verändern. Allenfalls können mit kleineren Strukturen mehr Pixel drauf. Bei normalen Chips klappt es ja deswegen, da bei dort bei gleicher Chipgröße immer mehr Transistoren drauf sind.

Der Markt regelt das eh. Werden die neuen Linien erfolgreich, gibt es dort Nachschub und wir warten länger auf den A8xx oder A9xx Nachfolger. Und ob wirklich die paar Enthusiasten, die sich ein oder mehrere Zeiss gönnen, wirtschaftlich relevant sind, bezweifle ich ernsthaft. Daher geht es m.E. nur um die Frage, ob der Zugpferdcharakter dieser Kamera/System sich bei wechselndem Markt dauerhaft lohnt.

Zitat:
denn dann kann ich mich massenhaft mit gutem und sehr gutem Glas eindecken
So ein 1,8/135 würde als lichtstarkes Tele am Crop auch eine gute Figur machen. Wäre ja dann quasi ein1,8/200. Auch ein 2/200, das ja ausschnittsmäßig dann als 2/300 am Crop mit mehr Schärfentiefe wirkt, wäre für Sportaufnahmen durchaus auch interessant. Also da würde ich aus der Masse auch das eine oder andere für mich finden ;-)

Geändert von mrieglhofer (29.08.2010 um 15:36 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 18:54   #8
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und ob wirklich die paar Enthusiasten, die sich ein oder mehrere Zeiss gönnen, wirtschaftlich relevant sind, bezweifle ich ernsthaft. Daher geht es m.E. nur um die Frage, ob der Zugpferdcharakter dieser Kamera/System sich bei wechselndem Markt dauerhaft lohnt.
Glauben ist nicht gleich wissen in diesem Falle, wir wissen und kennen keine Zahlen, ansonsten wäre es wohl marktwirtschaftlich unklug, wenn teure Zeiss-Objektive sich kaum verkaufen lassen würden oder die Sony G-Linie, außerdem sind diese Objektive in der Produktion sicherlich günstiger und werden dank des hohen Preises sicherlich unter Gewinn verkauft, hier zählt statt Masse eben Klasse. Klar die günstigeren Objektive oder Kameras verkaufen sich in der Mehrzahl besser insgesamt in Sachen Stückzahlen, aber man bedenke diese sind auch weit aus günstiger bzw. werfen einzeln nicht so viel Gewinn ab wie ein einzelnes teures Modell/Objektiv etc.

Aber sicherlich die Masse macht noch am meisten Gewinn, aber das heißt nicht, dass teuere Produkte sich schlecht verkaufen, die werden wahrscheinlich nur nicht in die Massen bzw. Stückzahlen verkauft und produziert wie die günstigeren Produkte, dies heißt aber nicht, dass man mit teueren Produkten kein Geld verdient oder Verlust macht, womöglich eher genau der Gegenteil der Fall, man verkauft zwar weniger, aber die teuren Produkte bringen trotzdem Gewinne ein.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 19:23   #9
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
Man sollte auch bedenken das der gesamtanteil des vollforma Bereichs in Stückzahlen vielleicht gering ist, aber im Umsatz gemessen doch einiges hoher.

Auch werden die spannen weit großer sein, als im hart umkämpften einsteigermarkt, der sehr preisorentiert ist.

Und zum Thema vollformat, ich werde sicher nicht wieder auf eine nicht vollformat zuruckwechseln !
Die Nachteile bezogen auf bildqualität sind schon erheblich, und ich liebe den wiedergewonnen Look der vollformat.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 19:42   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Ob der Gewinn so riesig ist im Vergleich zu den Massenprodukten, weiß ich nicht.

Aber es sind Technologieträger - man zeigt was geht und was man kann.

Welchen Anteil die Anwesenheit einer VF Kamera im Portfolio an der Verkaufbarkeit im unteren und mittleren Segment hat oder wie stark die Werbewirksamkeit dieser ist, kann wohl keiner mit 100%iger Sicherheit sagen.
Sprich: Brauch man eine oder mehrere VFs um im Markt der APS-C , Spiegellosen etc bestehen zu können ?

Andererseits gibt es nur ein Geurücht, welches besagt Sony zeihe sich vom VF-Sensor-Bau zurück, Daraus erwächst das Gerücht, dass Sony sich komplett aus der VF-Kameraentwicklung zurückziehe.
Hierfür wird das Ende der 850 mit als Beleg gewertet.
Andererseits wird die Ankündigung der VF-Objektive 2/24 und 4/500 keineswegs als Indiz für eine Erhaltung der VF-Abteilung gewertet - very strange ist das schon !

Die Logik bleibt ein wenig auf der Strecke!


NikSon wäre übrigens ein netter Name für die Sensorproduktionsfirma die in Zukunft die Sensoren baut - war ein Scherz :-)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.