Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2010, 17:05   #441
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Und? Bezweifelst Du das?
Nee, Cage aux Folles, aber es ist sympathisch so!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2010, 17:26   #442
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Nee, Cage aux Folles, aber es ist sympathisch so!
Das glaub' ich Dir aufs Wort.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 18:54   #443
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und ob wirklich die paar Enthusiasten, die sich ein oder mehrere Zeiss gönnen, wirtschaftlich relevant sind, bezweifle ich ernsthaft. Daher geht es m.E. nur um die Frage, ob der Zugpferdcharakter dieser Kamera/System sich bei wechselndem Markt dauerhaft lohnt.
Glauben ist nicht gleich wissen in diesem Falle, wir wissen und kennen keine Zahlen, ansonsten wäre es wohl marktwirtschaftlich unklug, wenn teure Zeiss-Objektive sich kaum verkaufen lassen würden oder die Sony G-Linie, außerdem sind diese Objektive in der Produktion sicherlich günstiger und werden dank des hohen Preises sicherlich unter Gewinn verkauft, hier zählt statt Masse eben Klasse. Klar die günstigeren Objektive oder Kameras verkaufen sich in der Mehrzahl besser insgesamt in Sachen Stückzahlen, aber man bedenke diese sind auch weit aus günstiger bzw. werfen einzeln nicht so viel Gewinn ab wie ein einzelnes teures Modell/Objektiv etc.

Aber sicherlich die Masse macht noch am meisten Gewinn, aber das heißt nicht, dass teuere Produkte sich schlecht verkaufen, die werden wahrscheinlich nur nicht in die Massen bzw. Stückzahlen verkauft und produziert wie die günstigeren Produkte, dies heißt aber nicht, dass man mit teueren Produkten kein Geld verdient oder Verlust macht, womöglich eher genau der Gegenteil der Fall, man verkauft zwar weniger, aber die teuren Produkte bringen trotzdem Gewinne ein.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 19:23   #444
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Man sollte auch bedenken das der gesamtanteil des vollforma Bereichs in Stückzahlen vielleicht gering ist, aber im Umsatz gemessen doch einiges hoher.

Auch werden die spannen weit großer sein, als im hart umkämpften einsteigermarkt, der sehr preisorentiert ist.

Und zum Thema vollformat, ich werde sicher nicht wieder auf eine nicht vollformat zuruckwechseln !
Die Nachteile bezogen auf bildqualität sind schon erheblich, und ich liebe den wiedergewonnen Look der vollformat.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 19:42   #445
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ob der Gewinn so riesig ist im Vergleich zu den Massenprodukten, weiß ich nicht.

Aber es sind Technologieträger - man zeigt was geht und was man kann.

Welchen Anteil die Anwesenheit einer VF Kamera im Portfolio an der Verkaufbarkeit im unteren und mittleren Segment hat oder wie stark die Werbewirksamkeit dieser ist, kann wohl keiner mit 100%iger Sicherheit sagen.
Sprich: Brauch man eine oder mehrere VFs um im Markt der APS-C , Spiegellosen etc bestehen zu können ?

Andererseits gibt es nur ein Geurücht, welches besagt Sony zeihe sich vom VF-Sensor-Bau zurück, Daraus erwächst das Gerücht, dass Sony sich komplett aus der VF-Kameraentwicklung zurückziehe.
Hierfür wird das Ende der 850 mit als Beleg gewertet.
Andererseits wird die Ankündigung der VF-Objektive 2/24 und 4/500 keineswegs als Indiz für eine Erhaltung der VF-Abteilung gewertet - very strange ist das schon !

Die Logik bleibt ein wenig auf der Strecke!


NikSon wäre übrigens ein netter Name für die Sensorproduktionsfirma die in Zukunft die Sensoren baut - war ein Scherz :-)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2010, 21:29   #446
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Previous läßt einige Übersetzungen zu!Ich schätze mal Sony weiß
es selbst noch nicht und wartet erst einmal den Erfolg oder Mißerfolg der Alphas 580 und der SLT Modelle ab.Ich glaube aber auch daß Sony mit den gesteckten Zielen der beiden Vollformat Kameras zu optimistisch war und nun vorsichtiger wird.
Aber eine Alpha 580 oder Alpha SLT 55 als Flaggschiffe der DSLR Sparte wäre etwas wenig.Wir müßen wirklich abwarten.Leider erfahren die Betroffenen eine Entwicklung vielfach als Letzte.
Ernst-Dieter
Man muss aber auch Zweierlei sehen:
1. Die beiden hochauflösenden und relativ preiswerten VF DSLR's in Verbindung mit den Zeiss Objektiven sind die einzigen Produkte, die Nutzer anderer Systeme anlocken konnten
2. Sony hat in einem offiziellen Interview eines hochrangigen Managers festgestellt, dass Systemwechseler als so minimal eingeschätzt werden, dass die Strategie darauf abzielt, zunächst die Breite Basis an Systemkunden mit Systemkameraneueinteigern zu bilden und diese dann upgraden zu lassen.

Natürlich muss man auch den 10-15% Marktanteil bildenden Bestandskunden schon jetzt etwas zum Aufsteigen bieten oder sie mit neuen Spitzenobjektiven bei der Stange halten.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 23:09   #447
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

ich dachte, diese spinnerte Gerüchteküche sei irgendwann endlich durch...

Ok, hier das neuste Gerücht:
Die 5DII verkauft sich leider unter Avis, daher wird die 7D nachgeschoben als Ersatz und Spitzenmodell unterhalb der Pro-1er. Da die Studioleute lieber ein P45 oder P65 nehmen als eine 1DsIII, wird die 1DsIV gecancelt. Die Produktion der 5DII und 1DsIII sind schon lange ausgelaufen, im Spätherbst 201x ergeben sich erste Lieferengpässe aufgrund leerer Distributuionsläger; kurz darauf wird bekannt, dass der Restbestand der beiden Modelle gegen Ende des Jahres weltweit abverkauft sein wird.

Es kann jetzt jeder die Modellbezeichnungen nach seinem Gutdünken auswechseln und sich daraus sein eigenes Horrorszenario stricken. Viel Spaß...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 00:30   #448
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Wenn die von Martin zitierten Daten dieses Nikon Experten halbwegs stimmen (500$ für einen KB-Sensor, 50$ für einen APS-C Sensor), dann möchte ich das ganz stark bezweifeln.

Nikon hat kein Problem damit, für seinen A900 Konkurrenten über 5000$ aufzurufen und trotzdem Kunden dafür zu finden. Sony könnte solche Preise niemals verlangen.
Vielleicht hätten sie es von Anfang an tun sollen ;-)

Ich glaube nie und nimmer, dass ein VF-Sensor 500 $ kostet.

Weder der zu Grunde gelegte Preis von 50 $ für einen APS-C-Sensor noch der Faktor 10 gegenüber einem APS-C-Sensor sind m.E. realistisch. Es ist ja nicht wie in der IC-Produktion, wo ein Defekt gleich einen Totalausfall des jeweiligen Chips bewirken muss. Fehlerhafte bzw. tote Pixel kann man bei CMOS-Sensoren sicherlich bereits auf dem Chip ausmappen und ein Teil der Defekte dürfte somit nicht zur Unbrauchbarkeit des jeweiligen Sensors führen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 00:51   #449
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Es gibt hier einen klitzekleinen Unterschied.

Canon und Nikon haben in dem Segment VF eine starke Basis, bei dem der Preis nicht die Rolle spielt. Auf Grund der weltweiten prof. Unterstützung wird auch kein Profi ernsthaft wechseln. Daher kann man schon davon ausgehen, dass diese Basis die Kosten deckt und daher das Segment längerfristig bedient wird. Bei uns ist dies in absehbarer Zeit nicht zu erwarten. Auf Basis der derzeitigen Verkaufslisten liegt keine Sony VF über 1% der Verkaufszahlen. Gleich gute Technologie bei deutlich geringeren Stückzahlen und das bei geringerem Preis ist nicht einfach - gelinde gesgt.

Und Technologieführer sind derzeit bei Sony eindeutig die neuen Crop Cams. Elektronischer Sucher, Pellix System, neues AF-Modul, High Speed, auto DRO, usw.
Bei einem 100% EVF mit 1 Mio Pixel (und das als erster Entwicklungsschritt), der größer anzeigt als jener der A900/850 bleibt eigentlich mittelfristig nur noch die größere Fläche des Sensors und für Feinspitze das höhere Freistellungspotential. Wenn dann noch eine A7xx mit vielleicht 24 MPix kommt, wird die potentielle Zielgruppe der Aufsteiger halt schon eher klein und tauscht dann für viel Geld die durch die gängigen Objektive dann wohl nicht leistbare Auflösung im Sweet Spot mit der Unschärfe am Rand ein.

Vielleicht sehe ich das jetzt zu pessimistisch. Aber die Ankündigung einer A8xx / A9xx, die sich am Markt sehen lassen kann und nicht reine Modellpflege ist, wäre sicher ein gutes Heilmittel.

Zitat:
Ich glaube nie und nimmer, dass ein VF-Sensor 500 $ kostet
Im Austausch sicher, wenn nicht mehr;-)
Nur auch ohne Spezialkenntnisse ist ein doppelt so großer Chip sicher nicht nur doppelt so teuer, sondern deutlich mehr. Und ob das 1:10 oder 1:8 ist, ist ja letztlich egal.

Zitat:
Vielleicht hätten sie es von Anfang an tun sollen ;-)
Die Leute, die heute ohne es beruflich zu müssen, 5000€für eine Kamera und dann vielleicht noch 5-10000€ für Zeiss ausgeben können, sind halt ein wenig dünn gesäht. Und ein nicht unerheblicher Teil davon ist entweder so schwach, dass sie die Dinger dann eh nicht mehr tragen können ;-) oder will sich den Aufwand nicht (mehr) antun.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 00:59   #450
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Die Leute, die heute ohne es beruflich zu müssen, 5000€für eine Kamera und dann vielleicht noch 5-10000€ für Zeiss ausgeben können, sind halt ein wenig dünn gesäht. Und ein nicht unerheblicher Teil davon ist entweder so schwach, dass sie die Dinger dann eh nicht mehr tragen können ;-) oder will sich den Aufwand nicht (mehr) antun.
So dünn sind die gar nicht gesät. Schau mal bei einer beliebigen Flugshow vorbei - oder an bekannten Reisezielen z.B. in Asien. Viele Hobbyfotografen und sogar reine Freizeitknipser laufen dort mit Ausrüstungen herum, die eigentlich für Profis entwickelt wurden. Leica, Nikon D3-Reihe, Canon 1D(s)-Reihe ... man gönnt sich ja sonst nichts. Vielleicht ist Sony einfach zu billig, um von diesen Leuten wahrgenommen zu werden.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.