|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#11 |
|
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Eine interessante Frage, deren Antworten hier auch mal wieder die Emotionen hochschnellen ließen.
Folgende Dinge stehen nun einmal fest: Der nicht vorhandene Nachfolger im SemiPro Segment brachte natürlich auch kein Weihnachtsgeschäftsumsatz. Hier haben sich neben der d300s vor allen Dingen die C7d hervorragend verkauft. Und diejenigen, die gewechselt haben, sind erstmal von der Kundenliste Sonys weg, auch für die Zukunft. Und gerade die gehobene Amateurklasse ist die, die auch mal gerne größeren Umsatz im Objektivsegment der Oberklasse bringt. ZUsätzlich bringt die vergangene Zeit weiteren Druck auf den Neulauch von Sony im 700er Leistungssegment. Die Preise der d300s und der C7d nehmen langsam aber sicher Strassenpreisniveau an. Heißt um die 1300€ für eine Cam der C7d Leistungsklasse. Sollte Sony, wie im Einsteigersegment praktiziert, nur mit einem Remake der a700 kommen, ist dieses Preissegment zu, wenn die neue A7xx nicht die Leistungsmerkmale einer d300s oder C7d aufweist. Sollte die dann in diesem Preissegment ausgewiesen werden, sind deren Verkaufschancen eher reichlich mau. Also bleibt nur die Klasse dadrunter, C50d und Nd90. Hier steht aber auch bei C und N ein Launch an, eine neue 50d steht mit ca 790€ im Handel. Im APS-C Semipro Segment sehe ich da immo ziemlich Probleme bei Sony, nicht nur das immo kein Modell da ist, auch in der Markt und Preisplazierung eines kommenden Modells. Im VF Segment ist die a850 ein technisch gut plaziertes Konkurrenzprodukt zur C5II. Allerdings hatte der kurz hinter dem Launch der A900 erfolgten Plazierung der C5II wohl die Preiskalkulation Sonys torpediert, so das reichlich früh auf den wesentlich tiefer liegenden Preis der C5II seitens Sonys reagiert werden musste, was natürlich auf den Break Even der Entwicklungskosten drückt, zumal sich die A900 meinen Informationen aus dem Grosshandel sehr schlecht verkaufte. Über die Produktpolitik im EInsteigermarkt kann man seitenweise diskutieren, sollte man aber vielleicht auch lassen. Im Einsteigersegment verkauft sich Sony nicht schlecht. Zu beachten ist hierbei aber, das bei "normalen" Einsteigern mal das Kit gekauft wird und gut ist, also die Folgegeschäfte gerade im Obersegment eher gering sind. Zumal die Gefahr besteht, das gerade, wenn nur preiswerte 08/15 Linsen vorhanden sind, die Markenbindung bei einem geplanten Aufstieg eher nur sehr gering ist. Momentan sehe sich die Lage Sonys reichlich gespannt, den Launch der C7d haben die ohne Reaktion, Ankündigung verstreichen lassen,- nun wird die Zukunft des Nachfolgers und dessen Preisplazierung zeigen, in welche Richtung der Weg gehen wird. Im Sinne einer für alle Anwender nur gesunden Markt und Konkurrenzsituation wünsche ich mir persönlich auch 3 Player, nur so ist auch der Druck auf die beiden anderen Hersteller gegeben. Ohne den Knall der Nikon d300 und D3 hätte es die C7d nämlich wohl jetzt noch nicht gegeben. Vielleicht spürt auch Sony jetzt den Druck, unter dem vor 2 Jahren Canon auf einmal stand, und bringt was in dieser Richtung, was die Karten unter den dreien wieder neu verteilt. Ansonsten sehe ich da auf Seiten Sonys für die mittelfristige Zukunft auch im Zubehörmarkt reichlich dunkle Wolken am Horizont. Just my 2 cents, Black |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|