|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#301 |
|
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Eine interessante Frage, deren Antworten hier auch mal wieder die Emotionen hochschnellen ließen.
Folgende Dinge stehen nun einmal fest: Der nicht vorhandene Nachfolger im SemiPro Segment brachte natürlich auch kein Weihnachtsgeschäftsumsatz. Hier haben sich neben der d300s vor allen Dingen die C7d hervorragend verkauft. Und diejenigen, die gewechselt haben, sind erstmal von der Kundenliste Sonys weg, auch für die Zukunft. Und gerade die gehobene Amateurklasse ist die, die auch mal gerne größeren Umsatz im Objektivsegment der Oberklasse bringt. ZUsätzlich bringt die vergangene Zeit weiteren Druck auf den Neulauch von Sony im 700er Leistungssegment. Die Preise der d300s und der C7d nehmen langsam aber sicher Strassenpreisniveau an. Heißt um die 1300€ für eine Cam der C7d Leistungsklasse. Sollte Sony, wie im Einsteigersegment praktiziert, nur mit einem Remake der a700 kommen, ist dieses Preissegment zu, wenn die neue A7xx nicht die Leistungsmerkmale einer d300s oder C7d aufweist. Sollte die dann in diesem Preissegment ausgewiesen werden, sind deren Verkaufschancen eher reichlich mau. Also bleibt nur die Klasse dadrunter, C50d und Nd90. Hier steht aber auch bei C und N ein Launch an, eine neue 50d steht mit ca 790€ im Handel. Im APS-C Semipro Segment sehe ich da immo ziemlich Probleme bei Sony, nicht nur das immo kein Modell da ist, auch in der Markt und Preisplazierung eines kommenden Modells. Im VF Segment ist die a850 ein technisch gut plaziertes Konkurrenzprodukt zur C5II. Allerdings hatte der kurz hinter dem Launch der A900 erfolgten Plazierung der C5II wohl die Preiskalkulation Sonys torpediert, so das reichlich früh auf den wesentlich tiefer liegenden Preis der C5II seitens Sonys reagiert werden musste, was natürlich auf den Break Even der Entwicklungskosten drückt, zumal sich die A900 meinen Informationen aus dem Grosshandel sehr schlecht verkaufte. Über die Produktpolitik im EInsteigermarkt kann man seitenweise diskutieren, sollte man aber vielleicht auch lassen. Im Einsteigersegment verkauft sich Sony nicht schlecht. Zu beachten ist hierbei aber, das bei "normalen" Einsteigern mal das Kit gekauft wird und gut ist, also die Folgegeschäfte gerade im Obersegment eher gering sind. Zumal die Gefahr besteht, das gerade, wenn nur preiswerte 08/15 Linsen vorhanden sind, die Markenbindung bei einem geplanten Aufstieg eher nur sehr gering ist. Momentan sehe sich die Lage Sonys reichlich gespannt, den Launch der C7d haben die ohne Reaktion, Ankündigung verstreichen lassen,- nun wird die Zukunft des Nachfolgers und dessen Preisplazierung zeigen, in welche Richtung der Weg gehen wird. Im Sinne einer für alle Anwender nur gesunden Markt und Konkurrenzsituation wünsche ich mir persönlich auch 3 Player, nur so ist auch der Druck auf die beiden anderen Hersteller gegeben. Ohne den Knall der Nikon d300 und D3 hätte es die C7d nämlich wohl jetzt noch nicht gegeben. Vielleicht spürt auch Sony jetzt den Druck, unter dem vor 2 Jahren Canon auf einmal stand, und bringt was in dieser Richtung, was die Karten unter den dreien wieder neu verteilt. Ansonsten sehe ich da auf Seiten Sonys für die mittelfristige Zukunft auch im Zubehörmarkt reichlich dunkle Wolken am Horizont. Just my 2 cents, Black |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#302 |
|
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Kann man alles so und so sehen.
Ich denke hier spielen vielmehr die subjektiven Erfahrungen und Meinungen der User eine Rolle als das tatsächliche Marktgeschehen. Derzeit sind eben viele User enttäuscht, dass kein Alpha 700 Nachfolger kommt, aber andererseits gibt's da noch die Alpha 850. Nur beißt sich Sony mit der Alpha 850 sich selbst in den Schwanz, denn das fördert sicherlich nicht die Verkaufszahlen der Alpha 900. Aber ich denke es war von Anfang an klar, dass die Alpha 900 nicht für den Mainstreammarkt gedacht war genauso wie die Alpha 700. Wie denn auch? Und von Verkaufszahlen zu sprechen ist rein spekulativ oder haben wir genaue Marktanalysen Ich denke die kennt nur Sony. Und ich denke diese Kameras (Alpha 700/850/900) waren nur erst der Anfang im Semi-Pro Segment es wird sicherlich früher oder später neues von Sony im prestigeträchtigen (Semi)-Pro Markt was kommen. Auch ist gerade der Neukundenfang für eine recht junge D-SLR Sparte (Sonys) sehr wichtig für eine Marke, ohne Anfängermodelle kann man sehr schwer zukünftige Kunden dazu motivieren auch später die höherangesiedelten High-End bzw. Semi-Pro Modelle zu kaufen. Und da schadet sicherlich kein billiges Kit-Objektiv, denn die Neukunden werden später sicherlich sich mehr wünschen und früher oder später zu den hochpreisigeren Objektiven oder Bodys greifen und dies ist abzusehen. Wichtig ist die Markenbindung und das Produkterlebniss, dass ein Kunde hat und da scheint Sony im Moment vieles richtig zu machen, denn das Konzept des Sony Alpha-Systems ist bis auf wenige mehr oder minder große Baustellen schlüssig und für Kunden attraktiv was Ergonomie, Haptik (bestes Beispiel siehe Alpha 700 bis 900), Benutzerfreundlichkeit und Bedienung der Kameras (Quick-Navi Bedienung, logische Menuführung und Tastenbelegung), technische Merkmale wie Sensorbildstabilisierung (SSS), Quick AF-LV und eben das Verkaufsargument der Alpha 850/900 der hochauflösende 24,6 MP Sensor denn es nirgendswo für den Preis gibt (eine Nikon D3x ist da für viele sicherlich schier zu teuer). Oder warum kaufen bzw. kauften sich jetzt plötzlich ,,zufriedene Alpha User" bzw. Kunden plötzlich eine Alpha 700/850/900 und ersetzen damit ihre kleineren Alphas? Ich will nur damit sagen, Sonys Lage kann man derzeit so und so sehen. Es ist eben alles relativ gesehen. Fakt ist Sony legte in all den Jahren hinweg ein erstaunliches Arbeitspensum vor: Es wurden diverse Bodys herausgebracht, wovon die kleineren D-SLR Hersteller nur träumen können, man hat viele neue Objektive herausgebracht und neue Marktanteile gewonnen, wo doch das A-Bajonett von (Konica)Minolta als gestorben galt. Und Sony ist immerhin derzeit auf Platz Nr. 3 bei den D-SLR Marktanteilen. Im gesamten Digitalkameramarkt sowieso auf Platz 2. (früher sogar auf Platz 1 soweit ich mich nicht irre) So gesehen finde ich eher Sonys Zukunft in der D-SLR Sparte mehr als gesichert, sofern keine allzu großen Patzer passieren. In einem kann ich aber dir zustimmen: Sony muss langsam im oberen Segment nachlegen, eine Alpha 850 und 900 sind sich viel zu identisch fast. Und ein Ersatz für die Alpha 700 fehlt bis jetzt dato immer noch. Das heißt Sony hat derzeit kein Pendant zur Nikon D300s und der Canon EOS 50D, 7D. Im APS-C Semi-Pro Markt hat eben Sony leider derzeit nichts. Aber du vergisst hierbei, Sony hat sicherlich einen Alpha 700 Nachfolger in der Entwicklung, die Frage ist eben wann sie herausgebracht wird! Und wann der Moment erreicht ist, wo der Markt reif dafür ist einen Nachfolger zu sehen. Hier hat entweder Sony Probleme bei der Entwicklung oder sie warten erstmal ab und wollen die Marktlage erstmal abwarten oder sie halten uns bei Stange und bringen womöglich sehr bald etwas überraschendes heraus. Auch ist zu beachten so sehr wichtig ist der Semi-Pro Markt nun auch wieder nicht, wenn man auf die Mainstreamkunden abzielt, die kaufen sich in erster Linie erstmal neue kleine Amateur- oder Einsteiger- bzw. Mittelklasse D-SLR Kameras. Ich denke Canon und Nikon, verdienen an einer D3(s), D700, EOS 5D Mark II und mit den kleineren D-SLRs für den Amateur mehr als mit den derzeitigen APS-C Semi-Pros. Wobei anzumerken ist, Sony muss die bestehenden Kunden bei Stange halten die keine Alpha 850/900 haben wollen und auf einen Alpha 700 Nachfolger warten. Da besteht in der Tat die Gefahr, dass Sony hier Kunden verlieren kann. Aber dem Neukunden wird es sicherlich egal sein ob eine Alpha 750 exisitieren würde, denn der Neukunde sieht erstmal im Sony-Produktportfolio jede Menge D-SLRs zum kleinen bis hin zum großen Preis, hier wird ein Neuling reichlich Auswahl haben und sicherlich seine D-SLR finden und ihm würde die Lücke wahrscheinlich gar nicht so sehr auffallen, wenn er sowieso eine D-SLR für unter 1000,-€ nur haben möchte und da ist Sony eben gerade nicht schlecht aufgestellt, eher im Gegenteil mit der Alpha 500/550 und noch der Alpha 450 hinzukommend hat er attraktive Kameras für den Einsteiger zur Auswahl und manche Kunden werden auch sicherlich noch gefallen an einer Alpha 330/380 finden. Zudem hat Sony ein Problem, ein Alpha 700 Nachfolger ist relativ schwer abzusetzen, wenn sie keine Merkmale hat, die sie deutlich von der Alpha 850 unterscheidet bzw. abheben lässt. Hier muss sicherlich ein anderes AF-Modul drinne stecken, womöglich eine HD-Videofunktion mitsamt LV-Funktion um den Massenkunden anzusprechen auf eine Semi-Pro Kamera. Doch dann kommt einen die Frage auf, wie angestaubt die Alpha 850/900 dann sein wird? ->Ergo muss im (semi-)professionellen Kleinbild-Vollformat Segment Sony noch dazu eine neue Kamera vorlegen oder gleich mehrere, die neue Features herausbringt und die Alpha 900 ablösen bzw. ein Modell oberhalb der Alpha 900 müsste her mit mehr technischen Features und Spielereien. Deswegen sind manche Forenuser sogar der Meinung, dass ein Alpha 700 Nachfolger wahrscheinlich erst relativ spät kommen wird, weil Sony bereits eine Alpha 850 hat, die im Straßenpreis fast die Regionen einer Alpha 700 (UVP) erreicht. Auch ist hinlängst bekannt, dass Sony an einer Alpha 950/1000 oder wie sie heißen wird oder heißen werden sicherlich arbeitet, dies las man in den Presseberichten schon vorher und wusste man, da die Alpha 900 nicht das wirkliche Flagschiff High-End Modell sein sollte bzw. nach Sonys Definition nicht die ,,Profikamera" nach Sonys Maßstäben darstellen sollte. Auch brodelt diesbezüglich die Gerüchteküche.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur Geändert von Photongraph (06.01.2010 um 16:27 Uhr) |
|
|
|
|
|
#303 | |
|
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
|
|
|
|
|
#304 |
|
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Nun ein Alpha 700 Nachfolger, das wirklich komplett neue Features bringen würde, könnte eine Alpha 850 langsam aber sicher bis auf den Sensor veraltet wirken lassen?
Stell dir einfach mal vor eine Alpha 750 hätte: -ein komplett neu überarbeitetes noch besseres AF-Modul als alle bisherigen Alphas -7fps oder sogar 10 fps -Spielzeugfeatures wie HD-Video, LV-Modus -ein nochmals verbessertes Rauschverhalten gegenüber vielen anderen Sony Alphas bzw. auf Niveau der Konkurrenz annähernd und sogar einen 14 MP/16MP/18MP APS-C Sensor (die Alpha 500/550 war ein guter Ansatz) Das wird wohl eher Kunden dazu bewegen eine Alpha 750 zu kaufen statt sich für eine teure und langsam betagte Alpha 850/900 zu entscheiden, die nur noch mit ihrer Auflösung glänzen kann und vielleicht noch den großen hellen klaren Sucher bietet. Sorry, die Alpha 850/900 finde ich zwar großartig, sie basiert aber noch auf der Technik der alten Alpha 700 salopp gesagt und hat nur rein technisch gesehen Detailverbesserungen wie den 100% Sucher, den KB-/VF-Sensor mit 24,6 MP und das aufgebohrte AF-Modul mit den zusätzlichen AF-Hilfspunkte und einen größeren Body, dass eher an der Minolta Dynax 9 erinnert anstatt einer Minolta Dynax 7 bzw. Konica Minolta Dynax 7D. Und da die Alpha 850 noch recht jung auf den Markt ist, wäre dies sicherlich nicht für die Verkaufszahlen fördernd, wenn plötzlich eine Alpha 750 eher reißenden Absatz findet als eine Alpha 850, die plötzlich in den Regalen wie Blei stehen bleibt, weil alle lieber eine modernere Alpha 750 wollen mit zwar weniger Auflösung, dafür aber umso mehr Features, die mittlerweile im Markt zunehmend eine Rolle spielen. Was ich damit sagen will: Vielleicht ist es einfach Taktik von Sony die Kunden zappeln zu lassen und bisher keinen Nachfolger der Alpha 700 herauszubringen und sich erstmal auf andere D-SLR Kameras zu konzentrieren im Midrange bzw. Einsteigersegement. Zumal dürfte dir aufgefallen sein, es wird keine Alpha 700 mehr gebaut und nicht mehr von Sony offiziell beworben bzw. verkauft und Sony konzentriert sich offenbar wenn überhaupt im Semi-Pro Markt auf den Verkauf der Alpha 850, zumindest scheint dies so.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur Geändert von Photongraph (06.01.2010 um 17:27 Uhr) |
|
|
|
|
|
#305 | |
|
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Zitat:
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#306 | |
|
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Daher wüsste ich nicht, warum die eine Kamera der anderen "gefährlich" werden könnte. Gruß, eiq |
|
|
|
|
|
|
#307 | |
|
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
|
|
|
|
|
#308 |
|
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Für ambitionierte APS-C Fotografen, zu denen ich mich auch zähle, ist im Moment eine Art "Sackgassensituation" entstanden.
Ich war über den Jahreswechsel auf Helgoland und einige Bilder sind nicht so geworden, wie sie hätten werden können, da das AF-Modul außermittig einfach zu ungenau und unzuverlässig ist. Das ist bei spolchen Anlässen besonders ärgerlich, da sie teilweise nur sehr mühsam oder evtl. gar nicht wiederholbar sind. Ich bin mit der Ausbeute trotzdem zufrieden und die Flexibilität, die man mit einem leichten Stativ und dem 400mm 4.5 hat, ist einfach super. So mancher Fotograf wirkte da mit einem 600mm 4 und entsprechendem Stativ doch sehr schwerfällig und konnte auf manche Szenen m.E. nicht so felxibel reagieren. Das hält mich noch eine Zeit lang hier, bis ich mehr über den A700 Nachfolger weiß...
__________________
LG Matthias |
|
|
|
|
|
#309 | |
|
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
|
Zitat:
Lg. Josef |
|
|
|
|
|
|
#310 |
|
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Zwölf (12) neue Sony-Kompaktkameras beantworten einstweilen wohl besser als alle a7xx Spekulationen die Titelfrage ...
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
|