SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » S/W-Labor; selbst entwickeln
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2009, 15:34   #9
tomdus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Hi tomdus(??)

Schau doch mal ins Minolta-Forum rein (Forum) resp. dort in die Abteilung Schwarzweiss-Negativfilme. Dort wird das Thema Analogfotografie bzw. "selber entwickeln" noch sehr hoch gehalten und es hat sehr, sehr viele Anleitungen (auch Tutorials), Tips, Tricks, Empfehlungen für Filme, Chemie, etc. und auch sonst alles, was du zu dem Thema wissen musst.

Ich denke, dort bist du mit deiner Frage vielleicht ein wenig besser aufgehoben, gerade weil dort eben eigentlich schon all deine Fragen beantwortet sind und man nicht hier das Rad nochmals neu erfinden muss. Ausserdem wimmelt es dort von Leuten, die noch täglich mehrere Filme selbst entwickeln, du wirst also sehr viel Unterstützung finden.

Gruss

Christoph
(tomdus = Thomas Düsseldorf (Flughafenkürzel DUS))

Vielen Dank für den Hinweis im Minoltaforum, werde mich da mal umsehen.

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ja, das ist für Rollfilm. Ich kenne die Holga nicht. Für Rollfilm gibt es veerschiedene Kameras von 6x4,5 über 6x6 bis 6x9. Alles der selbe Film, er wird nur unterschiedlich groß belichtet und transportiert.
Die Filmschublade für 6x6 ist dabei. Ich weiß allerdings nicht, ob das 50er Objektiv den kompletten Bildkreis ausleuchtet. Du müsstest eventuell ein 75er dafür besorgen.
Holga kenne ich nur aus dem DSLR-Forum, da sind ein paar lomografhen ?!?? mit den einfachen Holgas Mittelformatkameras unterwegs.

KB wird mir erstmal voll und ganz genügen, da ich dafür die Kamera Habe und die Objektive sowieso. ;-)

Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Eigentlich ist ja schon alles gesagt.

man kann "richtige" AnalogeSW-Fotografie nur machen wenn man selbst entwickwelt und vergrößert. So sehe ich das zumindest. Man hat da einfach so viele Möglichkeiten die man nicht in einem Labor machen lassen kann. Und Filme die nicht nach C41 entwickelt werden kannst Du nur noch an ganz wenigen Stellen entwickeln lassen und das ist auch sehr teuer geworden so weit ich noch informiert bin.

Also wenn Du die Möglichkeiten und Spass dran hast - immer ran
Danke für den Hinweis also kann ich alles nehmen wo nicht "... entwickeln nach C41" draufsteht. das ist supi. Habe sogar noch einen älteren S/W-Film im Kühlschrank, wollte die Kamera mal reaktivieren, aber die Baterie war leer, daher neue Batterie neuer Anlauf :-).
__________________
MfG tomdus
tomdus ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.