![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Eigentlich ist ja schon alles gesagt.
man kann "richtige" AnalogeSW-Fotografie nur machen wenn man selbst entwickwelt und vergrößert. So sehe ich das zumindest. Man hat da einfach so viele Möglichkeiten die man nicht in einem Labor machen lassen kann. Und Filme die nicht nach C41 entwickelt werden kannst Du nur noch an ganz wenigen Stellen entwickeln lassen und das ist auch sehr teuer geworden so weit ich noch informiert bin. Also wenn Du die Möglichkeiten und Spass dran hast - immer ran ![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
Zitat:
Vielen Dank für den Hinweis im Minoltaforum, werde mich da mal umsehen. Zitat:
KB wird mir erstmal voll und ganz genügen, da ich dafür die Kamera Habe und die Objektive sowieso. ;-) Zitat:
__________________
MfG tomdus |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 94
|
Hallo tomdus,
ich komme auch aus Düsseldorf, und dies gar nicht weit entfernt vom Flughafen. Hier gibt es eine Reihe von analogen Fotografen, die auch selber entwickeln und vergrößern. Viele davon sind in den unterschiedlichen Foren aktiv, die ich Dir genannt habe. Wenn Du also Hilfestellung benötigst, melde Dich. Grüsse Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
Vielen Dank für eure Hilfe, Links und Ratschläge.
Da ich es erst am Montag schaffen werde hier vorbei zu sehen, wünsche ich Euch ein frohes Fest und schöne Feiertage. ![]()
__________________
MfG tomdus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
So, die alten Kameras habe ich schonmal hervorgezaubert, nun zur nächsten Frage, wo bekomme ich günstig Batterien?
Einmal für die dynax 7000i und einmal für die Minolta XG-M Wobei die 7000 für mich am anfang praktischer wäre wegen der Objektive, dann bräuchte ich nicht 2 sätze mit mir rumschleppen. Bzw bei der xg-m würde ich mich wahrscheinlich am Anfang auf das 50er beschränken welches mir für die 7000er auch zur Verfügung stehen würde. EDIT:Hat sich erledigt, für die die es Interessiert, für die 7000i ists eine 2CR5, und für die XGM 2stück LR11 laut Internet.
__________________
MfG tomdus Geändert von tomdus (29.12.2009 um 15:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
So, Kamaras funktionieren, 2 Entwicklerdosen und Wechselsack für insges. 15 Euro sind auf dem Weg.
![]() Habt Ihr noch einen Brauchbaren Tipp für Film/Entwickler Kombi? Von dem Set 10x Rollei Retro 100 (Agfa APX100) mit Rollei Entwickler und fxierer 25 Euro bzw. 20 Filme und entsprechender Menge Chemie für 40 euro habe ich sowohl gute als auch schlechte Stimmen gehört. Jetzt bin ich ein wenig unsicher. Vielleicht hat von Euch einer einen Tipp parat?!?
__________________
MfG tomdus Geändert von tomdus (14.01.2010 um 16:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
|
Also ich hab jahrelang bei der Bundeswehr ein s/w Labor betrieben. War da sozusagen der Haus- und Hoffotograf des Regiments ... hab da nie ein Buch gelesen sondern nur das Wissen vom Vorgänger geerbt und dann viel geübt ... war ein tolles Hobby. Also such dir am besten jemanden, der es dir zeigt; manche Fotostudios bieten noch Kurse an.... viel Spaß dabei.
Zur Ausrüstung ist alles gesagt. Was den Belichter angeht, kann ich Durst empfehlen. Objektive von Rodenstock oder Zeiss, einige Schalen, Wäscheleine, Lampen. Entwickler, Stoppbad, Fixierer. Und ganz wichtig einen guten, zuverlässigen Timer für die Belichtung. Und VIEL Zeit ....
__________________
Viele Grüße aus München visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/ |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|