![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ansonsten fällt es mir etwas schwer die Bilder einzuschätzen muß ich sagen, da ich davon ausgehe, daß du nicht auf die Ausschnitte fokussiert hast. Also du hast vermutlich auf die Bildmitte fokussiert und die Ausschnitte liegen aber möglicherweise in einer ganz anderen Schärfeebene. Dazu wurde noch auf f4 abgeblendet. Die gezeigten Bilder haben zwar vermutlich mehr Aussage über die Praxis, aber Dezentrierung würde ich eher bei Offenblende mit einem planen Motiv und einer auf einem Stativ exakt parallel ausgerichtetet Kamera suchen (wenn ich sie denn unbedingt suchen wollte). Eine Backsteinmauer würde sich dafür z.B. gut als Motiv eignen. Wegen der speziell im Fall des Tamron rel. ausgeprägten Bildfeldwölbung den Abstand nicht zu nah wählen. Aber auch wieder nicht so, daß die Schärfentiefe sehr groß wird. Ist nicht so einfach zu erklären und ich tue mich da auch schwer, weil ich das Objektiv selbst nicht kenne. Vielleicht können andere, die das Objektiv kennen, deine Beispiele besser beurteilen. Für mich sehen sie eigentlich ganz OK aus - nicht umwerfend, aber auch nicht so schlimm, daß ich das Objektiv zurückgeben würde und für mich ist auch noch offen, inwiefern der "Testaufbau" hier eine Rolle spielt. Das Tamron hat zwar in der letzten Zeit einen wahren hype genossen, aber perfekt dürfte auch dieses Objektiv nicht sein, zumal es nur für APS-C gerechnet ist, gewisse Abstriche wird man da schon in Kauf nehmen müssen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.10.2009 um 12:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|