![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Warum so kompliziert?
![]() Ich habs bei meiner Erklärung schon mit drinn gehabt, wenn auch in Klammer! Der richtige und wichtigere Begriff in diesem Zusammenhang ist die "Eintrittspupille"! Insofern hat der_knipser recht - aber auch Jens (zwar langatmig und kompliziert, aber doch ![]() ![]() Was aber für den TO und vielleicht auch für anderen "Neulinge" auf diesem Gebiet wichtig ist, sollte schon noch mal klar gestellt werden: f/2,8 bedeutet NICHT, dass nur 1/3 des Lichtes zum Sensor gelangt. Oder bei f/6,3 nur 1/6. Das ist Nonsens! Maximale Blende f/2,8 bedeutet, dass ca. 95% des (auf die Eintrittspupille!) einfallenden Lichtes (5% Reflexionsverluste) zum Sensor gelangen. Blende ich ab auf f/5,6 beim selben Objektiv, dann gelangt nur mehr 1/4 des Lichtes, das wir bei f/2,8 hatten, zum Sensor. Wenn der Durchmesser der Blende (und damit auch jener der Eintrittspupille!) halbiert wird, verringert sich die Eintrittsfläche und damit die Lichtmenge auf ein 1/4! Und jetzt sollten wir den TO fragen, ob er alles verstanden hat, oder ob wir ihn noch mehr verwirrt habenß ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von TONI_B (28.08.2009 um 06:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|