![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Hallo Leute,
Wieso bitte ist das 135STF ein "Spezialobjektiv" ? Gut, es ist nur manuell fokussierbar. Das ist aber auch alles. Wer eine A900 benutzt, der hat die klassische, universelle Telebrennweite. Brauchbar für Porträt, Makro und Landschafts- oder Architekturdetails gleichermaßen. Das Bokeh ist nicht alles - nein, ich bekomme regelmäßig sehr natürliche 3D-Tiefenstaffelung gerade durch die große geometrische Öffnung von 2.8, die 4.5 sind ja nur die Transmission, man muß also 1 1/3 Stufen länger belichten, weil der Apodisationsfilter halt was schluckt. Wer hindert uns aber, die ISO-Zahl entsprechend anzupassen ? Das 135STF ist mein oft gebrauchtes Zweitobjektiv (neben meinem Standardzoom) geworden, eben weil es universell ist - dezente Macros, Detailstudien und Porträts fallen bei jeder Exkursion reichlich an. (Na gut, ich stamme noch aus der photografischen Endphase, wo es nur manuelle Fokussierung gab, die A900 mit ihrem Rekordsucher machts einem extra einfach) Und noch eine Anwendung: Astrofotografie ! Der Apodisationsfilter schluckt zwar 1 1/3 Blende Licht und macht die Belichtung entsprechend länger, aber er hat eine Nebenwirkung: Er mach die Bilder der Sterne unglaublich scharf, alle Sterne sind von Ecke zu Ecke unterschiedlich helle Punkte und keine kleinen Flatschen wie bei normalen Objektiven. Und unser 135STF kennt so gut wie keine Vignette, daher ist es ja auch etwas voluminöser. Und noch einen drauf: Ich habe sogar perverserweise einen Marumi-Nahachromaten +3 auf das 135STF geschraubt, damit sind dann Makros zwischen 1:2.5 und 1:1.2 möglich - erstaunlicherweise ohne wesentlichen Qualitätsverlust - aber dafür mit traumhaftem Bokeh - solche cremigen Nahmakros wirken einfach noch besser. Obwohl erst 8 Wochen in meinem Besitz zeigt es die ersten (minimalen) Gebrauchsspuren ... Aber das ist mir wurscht, es bekommt eh kein anderer zu meinen Lebzeiten ... Viele Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|