SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 135 F2.8 [T4.5] STF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2007, 18:16   #1
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Nein, leider nicht. Deswegen auch die unterschiedlichen Hintergründe.

Das Ganze ist in etwa so abgelaufen: Rein in den Laden, 135/1.8 angucken, damit rausgehen und das 135STF als Sicherheit im Laden lassen, Bilder machen, zurückgehen, wieder raus und versuchen, die Bilder ungefähr so wieder mit dem STF hinzukriegen.

Deswegen sag ich ja, das Ganze ist nicht gerade optimal, aber gibt eine Idee, wo die Unterschiede liegen.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2007, 18:29   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Nein, leider nicht. Deswegen auch die unterschiedlichen Hintergründe.

Das Ganze ist in etwa so abgelaufen: Rein in den Laden, 135/1.8 angucken, damit rausgehen und das 135STF als Sicherheit im Laden lassen, Bilder machen, zurückgehen, wieder raus und versuchen, die Bilder ungefähr so wieder mit dem STF hinzukriegen.

Deswegen sag ich ja, das Ganze ist nicht gerade optimal, aber gibt eine Idee, wo die Unterschiede liegen.
Die suboptimalen Bedingungen erklären naürlich einiges...

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das STF wirklich immer die Nase beim Bokeh vorne hat.

Ein Vorteil des STF ist sicher wie du auch schon bemerkt hast - die etwas größere Schärfentiefe bei trotzdem tollem bokeh.

Mit dem Zeiss bei Offenblende auf den Punkt scharf zu stellen, ist sicher nicht einfach.
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 13:50   #3
toddzilla
 
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Chemnitz
Beiträge: 9
Hallo,
ich suche den alten "Fred" nochmal nach vorn um nochmal nach Erfahrungen mit dem STF zu fragen; besonders was die Nutzung des MF betrifft und die Praxis damit. Ich nutze die A700 und werde in Kürze eines der beiden 135 zu ihr führen; Favorit ist das STF. In verschiedenen Foren finden sich aber unterschiedliche Aussagen zur Fokussierung; ca 80% der Objekte bei mir sind statisch-20% allerdings Momentaufnahmen (ua Portraits,Lifestyle,Zoo). Sind diese in der Praxis machbar und wie exakt ist der MF?
Danke schonmal für die Mühen; habe im Forum fast jeden Artikel dazu gelesen-leider sind die meisten schon etwas "älter" und ggf gibt es einige neue Erfahrungen...
toddzilla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 14:42   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich benutze das STF schon seit einiger Zeit. Und konnte es gut sowohl an den Dynaxen als auch der Alpha 700 und 900 nutzen.

Das Fokussieren funktioniert eigentlich recht gut. Ich verwende es sogar mit den Konvertern und auch das klappt. Selten gibts Ausschuß, wenn man sorgfältig fokussiert.

Man ist nicht schnell damit. Das Fokussieren braucht Zeit. Wenn sich Dein Motiv bewegt, dann kommts drauf an wer schneller ist.

Es ist für mich der "Bokehkönig". Man kann es aber auch problemlos als vollwertige, erstklassig scharf zeichnende, aber im Gegenlicht zu Farbsäumen neigende Festbrennweite einsetzen. Sport oder schnelle Bewegung ist aber ganz klar nicht der Einsatzbereich des STF.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 20:07   #5
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Rainer hat es schon recht gut zusammengefasst, das entspricht auch meinen Erfahrungen.

Ich möchte noch hinzufügen, dass sich mit dem STF sehr präzise fokussieren lässt, weil die "Laufwege" des Fokusrings sehr lang sind. Kein Vergleich zu AF-Linse im manuellen Modus. Statische Motive sind daher gar kein Problem. Portraits mache ich damit sehr gerne, dafür wurde das Ding ja eigentlich auch gemacht. Dabei springt das Model ja auch eher nicht besonders viel herum

Sport oder generell bewegte Motive sind eher nicht das Einsatzgebiet dieses Objektivs.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass dieses Objektiv mein absoluter Liebling ist. Ich habe es jetzt seit zwei Jahren, andere Objektive sind gekommen und gegangen, dabei auch einige wirklich sehr gute Schätze, die mich aber wieder verlassen haben, weil sie zu selten genutzt wurden.

Aber das STF ist geblieben und es würde mir nicht im Traum einfallen, es zu verkaufen. Es ist nun wirklich kein immer drauf, aber jedesmal, wenn ich es benutze, ist die Freude über die Ergebnisse so groß, dass es wohl die beste Objektivinvestition war, die ich gemacht habe.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2009, 20:32   #6
peterrgbg
 
 
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 109
Hallo zusammen,

habe ich das richtig, man kann das Objektiv nur manuell fokusieren???

Peter
peterrgbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 20:43   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ja.
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 10:23   #8
sal69
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: wien
Beiträge: 84
Hi,

also ich habe auch ein STF und habe es zunächst an der 7d, jetzt an der a900 im Einsatz.
Wenn du ohnehin überwiegend statische Objekte vor dem Sucher hast wirst du wenig Probleme haben. Kinder beim Spielen zu fotografieren macht nur bedingt spaß ...
Was an der a900 sehr gut klappt ist folgendes: Einfach langsam über den Zielbereich fokusieren und mit dauerfeuer Fotos machen. Dann hat man eigentlich immer 1-2 Scharfe dabei auch wenn sich was bewegt =).
Es ist eindeutig ein Spezial / Spaß Objektiv. Es harmoniert auch sehr gut mit Zwischenringen und liefert super Ergebnisse.
Alles in allem würde ich sagen man sollte sich nur dann ein STF kaufen wenn man eigentlich eh schon alles hat =).
An der a900 ist das manuelle Scharfstellen nat. einfacher als an der 7d dank des größeren Suchers. Auch eine alternative Mattscheibe mit Schnittbildindikator wird dir viel weiterhelfen!

lg Oliver
sal69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 11:10   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von sal69 Beitrag anzeigen
Alles in allem würde ich sagen man sollte sich nur dann ein STF kaufen wenn man eigentlich eh schon alles hat =).
Hallo Oliver,

Deine Meinung sei Dir unbenommen.

Ich persönlich sehe das aber völlig anders. Das STF bietet mir eben Bildergebnisse, die mir sonst kein anderes Objektiv auch nur annähernd so bieten kann. Deshalb würde ich persönlich es dem 1,8/135 immer vorziehen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 11:22   #10
sal69
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: wien
Beiträge: 84
Hallo Rainer,

ich bin ja deiner Meinung sonst hätte ich ja keines =). Was ich meine ist, es ist kein Objektiv für den everyday-use, sondern wenn man Lust hat rumzuspielen ...

lg Oliver
sal69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 135 F2.8 [T4.5] STF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.