![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
...aber die ganze restliche Mechanik, also die Verbindung zwischen Fokusschnecke und AF-Kupplung fehlt doch, oder nicht? D.h. das Teil ist auch mit gutem Willen der Kamera nicht automatisch zu fokussieren.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich weiß nicht, das STF habe ich vor zwei oder drei Jahren das letzte Mal in der Hand gehabt und den technisch-mechanischen Aufbau habe ich jetzt nicht im Kopf. Ich weiß nur noch, dass das Schräubchen da ist. Zu dumm, dass ich mich nicht mehr daran erinnern kann, ich hatte mich damals ein wenig eingelesen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich kenne das STF leider gar nicht, das Schräubchen kann man aber auf den Bildern bei Dyxum sehen (hat übrigens eine andere Einkerbung als alle anderen Objektive ist mir aufgefallen, kreuzförmig). Das wird wohl dazu da sein, daß die Kamera sich beim Kalibrieren nach dem Ansetzen keinen Wolf dreht und vielleicht auch zur Unterstützung der (Blitz)Belichtungsmessung - wenn es denn überhaupt drehbar ist. Das da sonst irgendeine nötige mechanische Verbindung zwischen Fokusring usw. und der Kupplung besteht glaube ich weniger, denn das wäre ziemlich paradox (völlig unnötiger Konstruktionsaufwand, Kosten, Gewicht...). Aber das lässt sich ja leicht testen (von jemandem, der das STF hat): am Fokusring drehen und gucken, ob die Kupplung auch dreht - ich würde erwarten sie tut es nicht.
Und so eine Kupplung ist ja nur die Spitze des Eisbergs - wenn dahinter nichts mehr kommt, gibt's auch keinen AF ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.07.2009 um 23:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich kann zwar auch nicht in die Mechanik sehen, aber so "schwerfällig" (also für manuelles Fokussieren angenehm satt), wie sich der Fokusring bewegt, sehe ich da wenig Chancen für einen kameragetriebenen Autofokus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
die "Kreuzkupplung" dreht beim Fokussieren definitiv nicht mit und lässt sich (entsprechend vorsichtig versucht) auch gar nicht bewegen. Wie Roland schon schrieb, würde selbst ein kräftiger AF-Motor bei der stark gedämpften Fokusmechanik auch an seine Grenzen stoßen. Die Kamera (a900) versucht gar nicht zu fokussieren, da sie ja weiß, dass das beim STF nicht geht ![]() Ausserdem ist nicht sicher, dass Kontrast-AF funktionieren würde. Eine Einstellscheibe mit Mikroprismen oder Schnittbild funktioniert meines Wissens nach auch nicht mit dem STF. Weiß da jemand etwas aus eigener Beobachtung? so long, thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|