Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 135 F2.8 [T4.5] STF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2009, 11:50   #1
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Hallo,
mal ne Frage an alle "STF-A900 User" hier.
Hat schon mal jemand Probleme mit der Belichtungsmessung gehabt?
Meine 900 liegt mit dem 1 Jahr alten Sony STF, egal bei welcher Messmethode, öfter
herb daneben. Egal ob mit manueller oder automatischer Blende.
Bei allen anderen Objektiven passiert das eben nie.
Ich bin etwas ratlos und genervt.

Thomas
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2009, 12:30   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Thomas,

ich hatte mit dem STF an der Alpha 900 noch keine Probleme. Keine Ahnung, was da bei Dir schief läuft.

Bei manueller Blende kanns ja nicht mal der Fehler "zu langsam schließende Blende" sein.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 13:06   #3
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Mir ist das bisher nur bei Blitzaufnahmen aufgefallen. Mit dem STF regel ich den Blitz lieber ein bischen runter, da er sonst meist zu kräftig raushaut.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 14:54   #4
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,


Bei manueller Blende kanns ja nicht mal der Fehler "zu langsam schließende Blende" sein.

Rainer
Ja genau "mist die Blende hängt" war, nach meinen Erfahrungen mit zwei öligen Objektiven (1,4/50 u. 28-70 G), auch mein erster Gedanke.
Kann hier aber sicher ausgeschlossen werden.

Komisch Roland, bei mir wars bisher nur ohne Blitz.

Muss mal sehen, ob ich Beispielbilder machen kann. Hab bisher alle direkt in der Kamera gelöscht. Wie das halt so ist, wenn mans vor führen will gehts nicht.

Thomas
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 14:07   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Hat schon mal jemand Probleme mit der Belichtungsmessung gehabt?
Meine 900 liegt mit dem 1 Jahr alten Sony STF, egal bei welcher Messmethode, öfter
herb daneben.
Da könnte ein Beispielbild bei der Beurteilung helfen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2009, 17:08   #6
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Danke für den interessanten Lesestoff =)
Ich finds besonders Krass, wie das Zeiss gegen das STF abstinkt.. aber total muss ich sagen. Und überhaupt. Das STF hat so eine absolut geniale Farbe, Schärfe und das Bokeh.. puh! einfach Wahnsinn!

Grüße,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 20:48   #7
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Das STF müsste aber doch an einer zukünftigen Sony mit Kontrast-AF auch automatisch fokussieren, oder? Kontrast-AF macht ja auch nichts anderes als das Auge hinter dem Okular.

Oder hat Sony in Ermangelung von Weitsicht beim STF die AF-Stange komplett vergessen?
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 21:50   #8
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Oder hat Sony in Ermangelung von Weitsicht beim STF die AF-Stange komplett vergessen?
Nix vergessen, das Achsschräubchen ist schon dran (zumindest beim Minolta), aber sinnvoll wäre das meines Erachtens nach nicht, schon allein auf Grund des langen Fokussierweges. Da wäre man manuell deutlich schneller.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 22:48   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Nix vergessen, das Achsschräubchen ist schon dran (zumindest beim Minolta)
...aber die ganze restliche Mechanik, also die Verbindung zwischen Fokusschnecke und AF-Kupplung fehlt doch, oder nicht? D.h. das Teil ist auch mit gutem Willen der Kamera nicht automatisch zu fokussieren.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 22:55   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...aber die ganze restliche Mechanik, also die Verbindung zwischen Fokusschnecke und AF-Kupplung fehlt doch, oder nicht?
Ich weiß nicht, das STF habe ich vor zwei oder drei Jahren das letzte Mal in der Hand gehabt und den technisch-mechanischen Aufbau habe ich jetzt nicht im Kopf. Ich weiß nur noch, dass das Schräubchen da ist. Zu dumm, dass ich mich nicht mehr daran erinnern kann, ich hatte mich damals ein wenig eingelesen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 135 F2.8 [T4.5] STF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.