![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Das Bild von Thomas F. ist mal wieder ein typisches Beispiel dafür, was geschieht, wenn man absolut gar nichts von der Materie versteht. Der DOF-Master z.B. errechnet für die angegebenen Belichtungsdaten der Olympus E510 folgende Eckdaten bei einem anvisierten Objekt in 5 m Entfernung folgenden Schärfebereich:
Code:
Subject distance 5 m Depth of field Near limit 1.06 m Far limit Infinity Total Infinite In front of subject 3.9 m Behind subject Infinite Die Gegenprobe mit dem von mir geposteten Bild ergibt im übrigen folgende Werte (Entfernung zu Meli ca. 3 m): Code:
Subject distance 3 m Depth of field Near limit 2.92 m Far limit 3.08 m Total 0.16 m In front of subject 0.08 m (49%) Behind subject 0.08 m (51%) ![]() Darüberhinaus habe ich mir noch den Spaß gemacht, mit einer fiktiven Brennweite von 42 mm an einer Olympus E510 (Cropfaktor 2 -> 84 mm KB-Brennweite) und einem Objektabstand von 3 m herumzuspielen, welche Blende eingestellt werden müßte, um ebenfalls ca. 16 cm Schärfentiefenbereich zu erhalten. Es war Blende 1,0 - dieses Objektiv muß erst noch konstruiert werden... Das dann aber selbst nach einem halben Jahr Forumsbeschäftigung eine fotografisch beabsichtigte gering gewählte Schärfentiefe als Bewegungs- und Randunschärfe abzutun - dazu gehört aber so etwas von unglaublicher Unwissenheit und Lernresistenz, die ihresgleichen sucht. ![]() ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|