SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gibt es Konvertieten von Sony zu Olympus?
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2009, 22:00   #111
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Tja, nun schreib' ich doch was hier in diesen Fred

Olympus ist sogar dazu gezwungen, ein 2.0er Zoom zu konstruieren. Anders bekommt man das Problem, mit dem deutlich kleineren Sensor schlechter als mit APS-C bei gleicher Brennweite freistellen zu können, nämlich nicht in Griff - man muß weiter aufblenden, um eine vergleichbar geringe Tiefenschärfe zu erhalten.

btw: kann mal jemand aus der Threadüberschrift das Wort "Konvertiten" richtigstellen oder stattdessen "Konvertierer" daraus machen ? Das tut schon seit Tagen in den Augen weh...

LG, Rainer

Hallo konzertpix,

ich hatte selber das Minolta 50 mm F1.4. Dieses Objektiv ist im Vergleich zum Zuiko 50 mm F2.0 eine Gurkenoptik

Und das mehr an Freistellungspotenzial einer APS-C DSLR ist gegenüber einer Fourthird DSLR ist quasi nicht vorhanden. Das ist einfach so damit muss Du dich abfinden. Ich weiss das denn ich habe "noch" beide Systeme


Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline  
Sponsored Links
Alt 10.05.2009, 22:16   #112
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Und das mehr an Freistellungspotenzial einer APS-C DSLR ist gegenüber einer Fourthird DSLR ist quasi nicht vorhanden. Das ist einfach so damit muss Du dich abfinden. Ich weiss das denn ich habe "noch" beide Systeme
ups; dann solltest Du mal Deine Augen aufmachen.
Du postest ja selbst Vergleichsbilder, wo die Tiefenschärfe deutliche Unterschiede aufweist. Das ist einfach so, damit musst Du Dich abfinden. Ich weiß das, denn ich habe noch kürzlich erst beide Systeme wieder in der Hand gehabt (s.o.)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline  
Alt 10.05.2009, 22:18   #113
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Und das mehr an Freistellungspotenzial einer APS-C DSLR ist gegenüber einer Fourthird DSLR ist quasi nicht vorhanden. Das ist einfach so damit muss Du dich abfinden. Ich weiss das denn ich habe "noch" beide Systeme
Das ist definitiv falsch. Ich empfehle einfach mal einen Tiefenschärfenrechner zu Rate zu ziehen, bevor Du mal wieder die Physik neu erfindest.

Im Sony-System gibts überdies auch noch die Alpha 900 mit ihrem Vollformatsensor, etwas was es im Four-Thirds-System nie geben wird. Und dann vergleiche doch einfach mal die Tiefenschärfe, die ein 1,4/85mm an der Alpha 900 im Vergleich mit dem 2/50 an der Oly bietet.

Rainer
RainerV ist offline  
Alt 10.05.2009, 22:23   #114
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Und das mehr an Freistellungspotenzial einer APS-C DSLR ist gegenüber einer Fourthird DSLR ist quasi nicht vorhanden. Das ist einfach so damit muss Du dich abfinden. Ich weiss das denn ich habe "noch" beide Systeme


Gruß
Thomas

ok, wenn du das sagt glaube ich das natürlich!
heldgop ist offline  
Alt 10.05.2009, 22:36   #115
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Thomas ist der Anwalt Gottes, das müßt ihr doch so langsam verstanden haben. Gott weiß alles - und Thomas weiß alles besser.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline  
Sponsored Links
Alt 10.05.2009, 23:21   #116
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Hallo Thomas,

vor so viel, mit Überzeugung vorgetragenen Unsinn, den du hier immer wieder von dir gibst muß ich echt kapitulieren. Die Sachen die du dir mit deinem Google Halbwissen zusammenreimst sind teilweise schon sehr abenteuerlich, oder einfach gesagt falsch.

Du hast bis heute nicht begriffen worauf es bei der Fotografie wirklich ankommt. Du hast dir noch nie Gedanken über Bildgestaltung und Aussage gemacht. Das sind Kernpunkte der Fotografie, technische Gesichtpunkte sind nur die Abrundung des Ganzen. Du erwartest, daß du den Auslöser auf deiner Kamera betätigst und das perfekte Bild damit im Kasten ist. Das Bild mit der besten Schärfe, geringsten Verzeichnung und Vignetierung ist deiner Meinung nach das perfekte Foto. Jede Kamera hat seine Eigenheiten, die man als Fotograf kennen und entsprechen darauf reagieren muß. Du verläßt dich auf die Automatik Funktionen und jammerst dann, daß die Ergebnisse nicht deinen Vorstellungen entsprechen. Wenn ich mich nicht ernsthaft mit Fotografie beschäftigen möchte kann ich mich auch nicht darüber beschweren, daß der Zufallsgenerator Automatik nicht so funktioniert wie ich es erwarte. In diesem Fall bist du mit einer Kompaktknipse besser bedient.

Ganz ehrlich, ein Fotograf der sein Handwerk versteht, wird von wenigen Ausnahmen abgesehen, mit jeder aktuellen DSLR identische Resultate erzielen können. Nur das Freistellungspotential ist in der Tat der größte Unterschied zwischen Four-Thirds, APS-C und Vollformat und gerade wegen dem kleinen Sensor und dem Seitenverhältnis wäre Olympus für mich persönlich die letzte aller Alternativen.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline  
Alt 10.05.2009, 23:52   #117
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Roland,

sehr schön geschrieben. Leider verlassen sich viele Einsteiger heute bedingungslos auf die Automatiken. Da die Automatik niemals die Intention des Fotografen "erraten" kann, wird sie immer nur einen Kompromiß darstellen können. Das allerdings wird vielfach einfach ignoriert. Statt Fehler bei sich selbst zu suchen und getreu dem Motto "es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" an seinen eigenen Fähigkeiten zu arbeiten, wird dann der Fehler beim Hersteller des Produkts gesucht, und der Hersteller wird dann in einem Tonfall, der in keinem Verhältnis zur eigenen Inkompetenz steht, für seine "Schrott"-Produkte gerügt.

Ich bin nach wie vor der Meinung, daß Einsteiger viel besser dran wären, wenn sie mit einer einfachen Kamera mit ein oder zwei Festbrennweiten und ohne Automatiken lernen würden. Die Beschäftigung mit Film-/Sensorempfindlichkeit, Blende und Zeit und den Aspekten der Bildgestaltung würde mehr oder weniger erzwungen.

Aber das ist heute ja nicht mehr gefragt. Dieser Thread zeigt das mal wieder.

Rainer
RainerV ist offline  
Alt 11.05.2009, 00:19   #118
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Thomas ist der Anwalt Gottes, das müßt ihr doch so langsam verstanden haben. Gott weiß alles - und Thomas weiß alles besser.

LG, Rainer
Nö das stimmt nicht! Aber was Du als Freistellungspotenzial bezeichnest ist für mich Randunschärfe bei den Optiken für APS-C
Wobei der Rand ein gutes 1/3 links und rechts vom Pic als unscharf gilt.

Wie schon erwähnt, ich hatte das Minolta 50 mm F1.4, das hatte in deinen Augen natürlich mehr Freistellungsmöglichkeiten weil es zum Rand nie wirklich scharf wurde egal wie man auch abblendete.

Viele von den Usern hier und Du gehörst anscheinend auch dazu, können Randunschärfe der APS-C Optiken von wirklichen Freistellungspotenzial nicht unterscheiden, ist aber dein Problem und nicht meins

Und wo ich gerade dabei bin, Du scheinst auch noch ein Verständnis Problem zu haben. Du kannst dir einfach nicht vorstellen das jemand (ich) von der göttlichen A700 von dem alles überhabenen Sony System auf eine Oly DSLR zurück schwenkt, wo doch der Sensor angeblich so winzig ist. Das ist auch dein Problem - und ich meins.

Wie schrieb hier mal jemand, wenn man vergleicht ist man selber schuld oder so ähnlich

Tja wenn man beide Systeme besitzt und vergleicht, dann kommt was ganz anderes raus, als in sämtlichen Foren dieser Welt immer wieder von den System Fanatikern behauptet wird

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline  
Alt 11.05.2009, 00:26   #119
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Das ist auch dein Problem - und ich meins.
Diese freudsche Fehlleistung halte ich für den einzigen wirklich wichtigen Satz in diesem kompletten Thread.
Gut das es endlich raus ist.

alberich ist offline  
Alt 11.05.2009, 00:31   #120
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Thomas, fällt Dir eigentlich nicht auf, wie sehr Du Dich blamierst und lächerlich machst?

Es will Dir keiner Deine Begeisterung für Olympus nehmen. Das System hat zweifelsohne seine großen Vorteile, was wir auch anerkennen.
Aber Du würfelst wahllos Kriterien durcheinander, versteifst Dich auf Aussagen, die den physikalischen Gesetzen zuwiderlaufen, vergleichst Aspekte, die nicht vergleichbar sind, weil sie auf andere Dinge Schwerpunkte setzen (z.B. der hanebüchene Vergleich 50/1.4 gegen 50/2 - ist Dir noch nie aufgefallen, dass das zwei Objektive sind, die für völlig unterschiedliche Aufgaben entworfen wurden und von daher das, was Du am einen gut findest, am anderen gar nicht notwendig ist???), etc. etc.
Was wir hier tun, ist eher Schadensbegrenzung Deiner pauschalisierten Falschaussagen.

Und dann kommt noch so eine merkwürdige Aussage, wo Du unterstellst, dass man die A700 schönreden will - dabei haben etliche derjenigen, die hier schreiben, zwei Systeme und es gar nicht notwendig, eines davon über den grünen Klee zu loben.
Dagegen ist bei Deinem Kreuzzug offensichtlich, dass Du ein gewisses Rachebedürfnis gegenüber Sony hast, weil Du für Deine Anforderungen fehlinvestiert hast. So kommt es zumindest rüber...

@alberich:

ist mir gar nicht aufgefallen
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (11.05.2009 um 00:34 Uhr)
binbald ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gibt es Konvertieten von Sony zu Olympus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.