SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » welcher Spyder?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2009, 14:20   #18
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von tatatu Beitrag anzeigen
Für Wide Gamut Displays gilt: entweder mit Spectralphotometer (i1pro/colormunki) kalibrieren (wg. tiefen Tonwerten aber nicht unbedingt empfehlenswert) oder mit Colorimeter und der Herstellersoftware, da die jew. Herstellersoftware Korrekturkurven für die Kombination Messgerät<->Monitor enthält. Eizos "Color Navigator" macht das sehr gut.
Oh, hier ergibt sich ein kleiner Widerspruch! Denn EIZO liefert zwar die Software ColorNavigator, nicht aber zu allen Grafikmonitoren ein Kolorimeter! Insofern ist man durchaus flexibel in der Kombination Kolorimeter - Software, wenn die Software das jeweilige Kolorimeter unterstützt, und ist nicht auf ein bestimmtes Modell festgenagelt.

Bei meinem AdobeRGB-EIZO CG221 zum Beispiel unterstützt zwar die mitgelieferte Software "ColorNavigator" auch Spyder2, Spyder3, Display2 (die ich allesamt hatte und damit meine Monitore kalibrierte und profilierte) und natürlich auch DTP94, aber die "Fremdsoftware" basICColor macht das mit DTP94 viel besser, genauer, präziser!

iColor von Quato (mitgeliefert mit DTP94) unterstützt leider nur hauseigene hardwarekalibrierbare Monitore. Deshalb kann ich iColor nicht testen.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.