![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Und Erfahrungen gewinnt man doch eigentlich erst nach längerer Zeit am eigenen Monitor! Oder liege ich da soooo total falsch? Zu Ihrer Info: Ich habe den hardwarekalibrierbaren AdobeRGB-CG221 seit 2.5 Jahren in täglicher Benutzung und ihn sowohl mit Spyder2, Spyder3, Display2 als auch mit DTP94 und mit EIZOs ColorNavigator regelmäßig kalibriert und profiliert. Erst mit der Software basICColor war ich endlich (unter Windows XP und D65-Licht) zufrieden, nämlich mit einem Delta-E unter 0.1... ![]() Frage: Mit welchem Abmusterungsplatz von Just Normlich haben Sie denn die Abweichungen messtechnisch festgestellt? Unter D50 oder unter D60? Nach ISO 3664:2000 oder nach einer anderen Norm? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Stellt man in Color Navigator in den Voreinstellungen von "Colour Management" auf "No Compensation" landet man etwa da, was auch BC produziert (denn bei "no compensation" werden die Korrekturkurven nicht angewandt). Ergebnis: etwas bessere Messdaten (lt. Validierung mit ISO12646), aber visuell nicht ganz auf den Punkt. Ich habe mich sehr intensiv damit beschäftigt, bevor ich Color Navigator den Vorzug vor BC (habe ich auch) gegeben habe. Das macht schon viel Sinn, was die da gebastelt haben. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Zitat:
Den Farbabmusterung hat mit Monitoreigenschaften nichts zu tun... ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
Nein, im Gegenteil. Aber es wissen ja alle, dass er hardwarekalibrierbar ist und AdobeRGB abdeckt. Sie müssen es nicht ständig wiederholen.
Zitat:
Zu ISO12646: statt der kleinen Farbpalette, die BC (und auch Color Navigator standardmässig) zur Validierung nutzt, habe ich in Color Navigator einfach ISO12646 als Voreinstellung ausgewählt. Das ist exakt die Farbpalette, die beim UGRA-Monitortest benutzt wird. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: wien
Beiträge: 84
|
dejavu ohne ende ...
ich kann mich noch an die endlos diskussionen von euch beiden im mi-fo erinnern. Warum trefft ihr euch nicht endlich auf ein Bier und regelt das wie Männer =). sry aber ich glaube kaum dass das wirklich noch wen interessiert ihr solltet euch lieber pm's schreiben ... lg Oliver |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|